Chemische Industrie. 6397 Dividenden 1921–1927: 0 %. Direktion: Eddy Bellinger, Fulda; Dr. Richard Senger, B.-Schöneberg. Prokuristen: Curt Glaser, Andreas Lomb, Josef Storch. Aufsichtsrat: Vors.: Carl Rübsam, Fulda; Stellv. Dir. Hans Gröber, B.-Dahlem; Dir. Dr. Fritz Haussmann, Charlottenburg; Dir. Dr. Ernst Middendorf, B.-Steglitz; Dir. Richard F. Ullner, B.-Dahlem; vom Betriebsrat; Josef Fröhlich, Benedikt Müller. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Fulda: Dresdner Bank, Bankhaus Pfeiffer. Wachswaren- und Kerzenfabrik Karl Ziegler, Akt.-Ges. in Fulda. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 11./8. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw Schultheis, Fulda, Lindenstr. 6b. In dem Konkursverfahren fand Okt. 1925 der erste Prüfungstermin statt. Es wurde mitgeteilt, dass voraussichtlich die nicht bevorrechtigten Gläubiger leer ausgehen werden. Der Verkauf des Fabrikgrundst. sei bisher an den zu niedrigen Geboten gescheitert. Am 16./3. 1927 fand eine Gläubiger- Versammlung statt, u. a. sollte Beschluss gefasst werden über Verwertung der noch vor- handenen Mobil. u. Immobil. Durch Beschluss des Amtsgerichts Fulda vom 3./4. 1928 ist der Kaufm. Heinrich Studt in Fulda zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Das Verfahren wurde 19./12. 1928 nach Schlusstermin aufgehoben. Die Firma wird im Handels-Register nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Allgemeine Physicochemische Akt.Ges., in Liqu., Gelsenkirchen. Gegründet: 28./12. 1920; eingetr. 28./2. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Sitz bis Anfang 1925 in Hannover. Lt. G.-V. v. 16./4. 1928 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Rechtsanw. Dr. Detmar Philippi, Dortmund, Rheinischestr. 173. Lt. dessen Mitteilung v. 10./12. 1928 hat die Veräusser. der Grundstücke u. Anlagen inzwischen stattgefunden. Das gesamte Betriebsvermögen' nebst Kreditoren u. Debitoren ist von einer anderen Ges. übernommen worden. Die Liquidation ist infolgedessen praktisch beendet. Es ist lediglich noch der Erlös auszuschütten. Sobald das Sperrjahr abgelaufen ist. wird die Löschung im Handelsregister herbeigeführt werden. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Erzeugnissen der chemischen, physikalischen, physikalisch-chemischen, keramischen, metallurgischen u. hiermit in Verbindung stehenden Industrien sowie die Beteilig. an anderen gleichartigen oder verwandten Unternehmungen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Aktien zu M. 1000; übern. von. den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 27./1. 1925 auf RM. 100 000. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb, 68 120, Sterchamolanlage 5803, Postscheck Hannover 2081, aussteh. Forder. 8123, Verlustvortrag 17 438. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 1248. Rückstell. für Vermögenssteuer 318. Sa. RM. 101 566. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 14 528, Unk., Steuern usw. 1753, Zs. 996, Abschr. auf Grundst. u. Geb. 12 580. – Kredit: Hyp.-Abschr. 2604, Material. 649, Pacht- u. Mieterträge 8489, Aufheb. der Rückstell. für dubiose Forder. 677, Verlustvortrag 17 438. Sa. RM. 29 858. Dividenden 1921–1926: 5, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: H. Schreiber. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. a. D. F. Sültemeyer, Düsseldorf; Bergass. a. D. Dr. Karl Bretz, Dortmund; Komm.-Rat Spiegelberg, Hannover. Drogenhandels-Akt-Ges., Gelsenkirchen. Gelsenkirchen-Rotthausen, Wiehagenstr. 60. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 28./10.1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: L. Friedmann, Gelsenkirchen, Bahnhofstr. 14. Das Konkursverfahren ist nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins am 28./1. 1926 aufgehoben worden. Im Handels-Register wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Erzgebirgische Dynamitfabrik Actiengesellschaft in Liquid. zu Geyer i. S. Die Ges. trat lt. G.-V. v. 17./4. 1924 in Liquid. Die G.-V. v. Juli 1925 genehmigte die Schlussrechn., wonach auf die Aktien eine Liquidationsquote von je RM. 86.90 entfällt u. RM. 7000 als Vergüt. für Liquidator u. A.-R. zurückgestellt werden. Die Ges., deren Firma nach beendeter Liqu. durch Verf. v. 3./8. 1925 gelöscht war, ist wiederum in Liquidationszustand getreten. Zum Liquidator ist erneut bestellt der Dir. Franz Hugo Heidmann, Dresden A., Bürgerwiese 1. – Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926.