L 6398 Chemische Industrie. Lackfabrik Gebrüder Löb, Akt.-Ges. in Giessen, Alicestr. 25. (In Liqu.) Gegründet: 8./6. 1922; eingetr. 4./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 22./9. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Alfred Fröhlich, Giessen, Nordanl. 31. Zweck: Fabrikation von Lacken u. Farben jeglicher Art u. aller hiermit in wirtschaftl. Zusammenhange stehenden Waren. Kapital: M. 25 200 000 in 24 000 St.-Akt. u. 1200 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 12 000 000. Lt. G.-V. v. 28./6. 1923 erhöht um M. 13 200 000. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Aussenstände 14 658, Verlust aus 1925 42 019, Ver- lust aus 1925 42 019, Verlust 173. – Passiva: Bankschulden 13 569, Lieferantenschulden 35 516, Forder. des Liquidators 833, Rückstell. für zweifelh. Forder. 6931. Sa. RM. 56 850. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungs-Unkost. 286, Steuern 23, Verlust 173. Sa. RM. 483. – Kredit: Einnahmen aus abgeschrieb. Forder. RM. 483. Dividenden 1922–1924: St.-Akt.: 50, ?, 0 %; Vorz.-Akt.: 6, ?, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Rud. Wild, Frankf. a. M.; Stellv. Rechtsanw. Dr. Leopold Katz, Sigmund Hirsch, Giessen; Liebmann Bär, Georg Kruck, Frankf. a. M.; Kfm. Julius Loeb, Leipzig; Alex Rosenthal, Hagen i. W. Mibag, Mineralöl- und Baustoff-. Akt.-Ges. in Liqu., Gleiwitz. Lt. G.-V.-B. v. 4./10. 1924 wurde die Ges. aufgelöst. Lt. Mitteil. des Amtsgerichts vom 17./12. 1928 wurde die Auflösung am 5./12. 1924 in das Handelsregister eingetragen. Die Liqu. ist noch nicht beendet. Gegründet. 16./11. 1922; eingetr. 6./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Handel mit Mineralölen, Baustoffen, chem.-techn. Produkten u. Vertrieb sämtl. techn. Bedarfsartikel für Industrie u. Landwirtschaft, Übern. u. Fortführ. des unter der Firma Handelsges. f. Mineralöl- u. chem. Produkte, G. m. b. H. in Gleiwitz mit Zweigniederlass. in Kattowitz u. Berlin betriebenen Unternehmens. Kapital. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapital- umstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. Stadtbaurat a. D. Ernst Friedrich Hache, Gleiwitz, Breslauer Str. 17; Sally Chrzanowski, Georg Lange. Aufsichtsrat. Justizrat Arthur Kochmann, Bürgermeister Dr. Georg Geisler, Paul Cohn, Apotheker Arthur Dluhosch, Gleiwitz; Apotheker Alfred Blendowsky, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Chemische Fabrik Godesberg Aktiengesellschaft, Godesberg. Die G.-V. v. 30./1. 1926 sollte über Sanierung der Ges. Beschluss fassen. Gegründet: 16./5. 1922; eingetr. 28./7, 1922. Firma bis 3./4. 1923: Hermann Wilhelm Haering Spritfabrik u. Fabrik feinster Edelbranntweine u. Liköre in Godesberg a. Rh., Akt.-Ges., dann bis 22./12. 1924: Lico-Werke A.-G. für Spirituosen u. chemische Erzeugnisse. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von chemischen Erzeugn. aller Art. Kapital: RM. 40 000 in 1850 St.-Akt. u. 150 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 3./4. 1923 um M. 4 Mill. in 3400 St.- Akt. u. 600 Vorz.-Akt. zu M. 1000, von einem Konsort. übern. (Walther Goldschmidt & Co., Bonn), angeb. 1:1 zu 750 % bzw. 375 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 22./12. 1924 bzw. 7.8. 1925 von M. 8 Mill. auf RM. 40 000 in 1850 St.-Akt. u. 150 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Das A.-K. ist im Besitz der Städt. Spark. in Andernach. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 3395, Kassa 7, Postscheck 6, Bank-Konto 5000, Grundst. 15 000, Geb. 40 000, Maschinen 6355, Waren 7890, Büro u. Inv. 1. – Passiva: Kredit. 10 373, A.-K. 40 000, R.-F. 4000, Bank-Konto 11 052, Hypoth. 8000, Abschreib. 2655, Gewinn 1573. Sa. RM. 77 654. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1103, Abschreib. 2655, Gewinn 1573. Sa. RM. 5331. – Kredit: Überschuss auf Waren M. 5331. Dividenden 1922–1924: 15, 0, 0 %. Direktion: Wilhelm Schneider. Aufsichtsrat: Dr. Marx, Andernach. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Godesberg: Deutsche Bank. F. W. Lührig Akt-Ges. in Liqu., Göttingen. Die G.-V. v. 15./4. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Julius Lührig, Göttingen, Königsallee 13. Gegründet. 23./4. 1923; eingetr. 15./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I.