Chemische Industrie. 6403 Karl Gilg, Fabrik chemisch-technischer Produkte Akt.-Ges. in Hamburg 11, Neueburg 29. Gegründet. 13./2. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 17./4. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb des Handelsgeschäftes der 1897 gegründeten Karl Gilg G. m. b. H., ferner die Fabrikation u. der Vertrieb chemisch-technischer Produkte. Kapital. RM. 30 000. Ursprünglich M. 6 Mill. in 6000 Aktien zu M. 1000, erhöht 1923 um M. 56 Mill. Die G.-V. v. 2./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 02 Mill. auf RM. 6200 (M. 200 000 = RM. 20), dann erhöht auf RM. 30 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 1553, Postscheckguth. 1938. aussteh. Forder. 47 432, Waren u. Emballagen 9853, Devisen 470, Inv. 2952, R.-F. 32, noch einzuzahl. A.-K. 1158, Eff. 200. Verlust 9170. – Passiva: A.-K. 30 000, Bankschulden 2403, Warenschulden 30562, lauf. eig. Akzepte 6925, Rückstell. für zweifelh. Schuldner 1066, Zollschulden 3804. Sa. RM. 74 762. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 64 476. Steuer 735. – Kredit: Gewinnerlös aus Waren verkäuf. 54 665, Gewinn aus Emballagenverkäuf. 1375, Verlust 9170. Sa. RM. 65 211. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion. Heinr. von Pechmann, Herbert v. Kaufmann, Hamburg. Aufsichtsrat. Bankier Kurt Brahm, Ma or a. D. von Schweinichen, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Brahm & Fischer. Hamel Gebrüder Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg-Altona, Flottbeker Chaussee 92. Die G.-V. v. 1./4. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Adolph Diederichsen, Altona- Ottensen, Philosophenweg 16. Die Firma sollte lt. Bek. v. 1./7. 1927 von Amts wegen gelösclit werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll ge- geben wird. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Hinds Aktiengesellschaft, Hamburg 39. Gegründet: 10./10. 1927; eingetr. 27./12. 1927. Gründer: Firma A. S. Hinds Co., New Vork (Inc.); Edward Plaut. William Hans Gesell, Alexander Robert Mills Boyle, New York; Rudolph George Hoehn, Hamburg. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von pharmazeutischen u. kosmetischen Erzeugnissen sowie die Vornahme von Handelsgeschäften aller Art, die hiermit im Zus.hung stcehen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: R. G. Hoehn. Prokurist: G. Hagen. Aufsichtsrat: Edward Plaut, Will. Hans Gesell, Alex. Rob. Mills Boyle, New York. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Klinke & Niemöller Akt.-Ges. in Liqu. Hamburg. Gegründet: 6./8. 1924: eingetr. 16./10. 1924. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 2./5. 1927 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Hanns Katerbow, Berlin W 30, Eisenacher Str. 103; Otto Barnack, B.-Lichterfelde, Marschnerstr. 24. Zweck: Vertrieb u. sonst. Verwert. von Mineralölen aller Art. Sämtliche Anteile befinden sich in Händen der Deutschen Gasolin A.-G. in Berlin. Kapital: RM. 100 000) in-100 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Liquidationsjahres-Bilanz am 1. Mai 1928: Aktiva: Debit. 128 826, Anlage Rosskanal 49 773, Automobil 8827, Motorrad 1210, Inv. 11 662, Beteil. „Momiag' 1, Kaut. 1, Verlust 551 269. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 650 969. Sa. RM. 750 969. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 2./5 1927 536 342, Abschr. 15 039. – Kredit: Uneinbringl. Forder. 36. Zs. u. Bankspesen 76, Verlust 551 269 Sa. RM 551 381. Dividenden 192 1–1926: 0 %. Kontinentale Oel-Import Akt.-Ges., Hamburg. Die Firma sollte lt. Bek. des Amts-Ger. Hamburg v. 22. 9. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Lösch. zu Protokoll gegeben wird. Näheres hierüber noch nicht bekanntgegeben. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Abhandlg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. 401*