― Chemische Industrie. 6415 Zweck. Übernahme u. Fortsetzung des unter der Firma Friedrich Jung & Co. in Leipzig-Stötteritz betriebenen Unternehmens. Kapital: RM. 45 000 in 100 Akt. zu RM. 100, 250 Akt. zu RM. 20 u. 30 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 30 000 000 in 1400 St.-Akt. u M. 10 000, 2000 zu M. 5000, 5000 zu M. 1000 u. 100* Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 1923 um M. 30 000 000 in 30 000 Akt. zu M. 1000 Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 60 000 000 auf RM. 120 000 in 1000 Aktien zu RM. 100 u. 1000 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 14./12. 1926 Herabsetz. des Kap. um RM. 105 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 8:1; sodann Erhöh. um RM. 30 000 auf RM. 45 000. Bilanz am. 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 80 000, Masch. u. Inv. 1002, Kassa usw. 956, Debit. 19 669, Aktienverwert. 1463, Waren 12 487, Verlust 1191. – Passiva: A.-K. 45 000, Hyp. 24 250, Kredit. 44 521, Rückstell. 3000. Sa. RM. 116 771. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Vortrag 38 174, Gen.-Unk. 80 201. —– Kredit: Bruttogewinn 38 590, Sanierung 78 593, Verlust 1191. Sa. RM. 118 375. Dividenden 1923– 1926. Je 0 %. Direktion. Dr. Viktor Bellach, Otto Tetzner. Aufsichtsra. Dir. Kurt Lodde, Justizrat Carl Beier, Leipzig; Fabrikbos. Emil Freytag, Zwickau. Köllner-Roloff- Werke Akt.-Ges. in Liqu. in Leipzig. (In Konkurs.) Zwecks Abwend. des Konkurses wurde am 11. November 1927, das Vergleichsverfahren eröffnet. Lt. Bek. v. 9./12. 1927 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Paul Gottschalk, Lipzig Das Vergleichsverfahren wurde Eude Dez. 1927 aufgehoben, nachdem der Vergleich angenommen worden ist. Die Gläubiger erhalten eine QGuote von 50 %. Am 2./4. 1928 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Breymann, Leipzig, Weststr. 13. Lt. dessen Mitteil. v 20./12. 1928 wird mit einer Konkursmasse von ungefähr 25–30 % zu rechnen sein. Die Aktionäre werden leer ausgehen. Mit dem Abschluss des Konkursverfahrens ist in Kürze zu rechnen. Gegründet: 20./5., 22./7. 1922; eingetr. 1./8. 1922. Gründer s. Handb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikmässige Herstellung von Dachpappen und Teerprodukten, die Anlegung und Ausbesserung von geräuschlosen Strassen, die Ausführung von Asphalt-, Papp- bedachungs- und Isolierungsarbeiten aller Art, insbesondere die Fortführung des bisher in der Rechtsform der Ges. m. b. H. betriebenen Unternehmens der Firma Emil Köllner-Wilh. Roloff Werke m. b. H., Leipzig. Kapital: RM. 240 000 in 8760 St.-Akt. zu RM. 20, 1000 St.-Akt. zu RM. 60 u. 240 Vorz.- Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 750 000, 1923 erhöht um M. 9 250 000 in 6010 St.-Aktien zu M. 1000, 1000 St.-Akt. zu M. 3000 u. 240 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 26./9. 1924 ist das A.-K. von M. 12 Mill. auf RM. 210 000 in 8760 St.-Akt. zu RM. 20, 1000 St.-Akt. zu RM. 60 u. 240 Vorz.-Akt. zu RM. 20 umgestellt worden. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 2325, Postscheck 48, Bankguth. 108. Eff. 11 244, Anlagewerte 251 000, Debit. 22 311, Vorräte u. noch nicht fertige Bauten 40 560, Verlust 27 652. – Passiva: A.-K. 210 000, R.-F. 6542, Kredit. 43 223, Bankschulden 9710, Delkr. 1000, Akzepte 45 501, Übergang (rückst. Steuern) 9272. Ba. RM. 355 250. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet Allg.-Unk 75 712, Abschr. 3899. – Kredit: Vortrag 4435, Bruttogewinn auf Fabrikation u. Bau 47 523, Verlust 27 652. Sa. RM. 79 611. Aufsichtsrat: Ing. Willy Schnitzer, Leipzig; Syndikus Hans Leinhos, Hannover; Otto Günther, Leipzig. A. Erich Leschkowitz & Co. Akt.-Ges., Leipzig, Weststr. 31. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 26./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Adam, Grimma, Marktplatz 11. Lt. dessen Mitteil. vom 7./12. 1928 reicht die Masse nicht einmal aus, die Masseschulden u. Massekosten zu decken, auf alle übrigsen Gläubiger entfällt nichts, ebensowenig auf die Aktionäre. Gegründet: 16./5. 1923 mit Wirk. ab 1./2. 1923; eingetr. 28./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Lacken, Farben u. Kitten, der Grosshandel mit Drogen, Chemikalien u. Oelen sowie mit Waren ähnl. Art. Kapital: M. 40 Mill. in 17 700 St.- u. 300 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Direktion: Alfred Erich Leschkowitz. Aufsichtsrat: Hildebert Fritze, Halle a. S., Volkswirt waldemar Haefner-Hainen, Eduard Leschkowitz, Görzig i. Anh.