6418 * Chemische Industrie. Koch & Schenk Chemische Fabrik Akt.-Ges., Ludwigsburg, Grönerstr. 1. Gegründet: 9./8. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 18./10. 1923. Gründer s. Hdb- d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von chem. u. chemisch-technischen Erzeugnissen. Kapital: RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 400 St.- u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz v. 1./1. 1924 Umstellung auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 2./6. 1926 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 5000 auf RM. 55 000. Lit. G.-V.-B. v. 28./5. 1927 Erhöh. des A.-K. um RM. 5000 auf RM. 60 000 in Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 15fach. St.-R. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 2331, Postscbeck 6156, Kundenwechsel 284, Warenforder. 130 907, Grund u. Geb. 154 720, Büroeinricht. 5570, Masch. u. Geräte 15 560, Kochanl. u. Dampfkessel 9380, fremde Beteil. 998, Wertp. 3898, Warenvorräte 121 502. – Passiva: A.-K. 55 000. Rückl. 8744. Buchschulden 162 974, Akzepte 46 346, Banken 101 166, Hyp. 3101, Darlehen 67 361, Vortrag 735, Gewinn 5878. Sa. RM. 451 308. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 150 343, Abschreib. 8863, Gewinn 5878. Sa. RM. 165 085. – Kredit: Rohgewinn RM. 165 085. Dividenden: 1923–1924: 0, 10 %; 1925; auf je 10 Akt. 1 Frei-Aktie; 1926: auf je 11 Akt. 1 Frei-Aktie. Direktion: Erich Schenk, Dr. Alfred Schenk. Aufsichtsrat: Fabrikant Wilhelm Schenk. Freiburg i. Breisgau; Dir. Adolf Eberhardt, Stuttgart; Ing. Robert Dyke, Salach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Koll & Voss Aktiengesellschaft in Liqu. in Ludwigsburg. Lt. G.-V. v. 13./11. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Bücher- revisor Karl Brobobek, Stuttgart, Kriegsb. Str. Die Firma ist lt. Bek. des Amtsger. Ludwigs- burg v. 11./7. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. chemische Fabrik Lugau Akt.-Ges. in Lugau i. E. (In Konkurs.) Am 19./6. 1917 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. K. Kreher, Stollberg i. E. Über eine weitere Abwicklung des Konkurses u. Löschung der Firma ist nichts bekannt geworden. Letzte ausführliche Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dr. Eduard Blell, Fabrik Pharmazeutischer Präparate Akt.-Ges. in Magdeburg-Neustadt, Abendstr. 2–3. Gegründet: 11./2. 1922; eingetragen 20./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des von dem Apoth. Dr. Eduard Blell, Magdeburg, unter der Fa. „Fabrik pharmazeut Präparate Dr. Eduard Blell“ betriebenen Unternehmens, die Herstell. u. der Vertrieb pharmazeutischer Präparate, Chemikal. u. verwandter Artikel. Beteil. an gleichart. oder ähnl. Unternehm., deren Erricht. oder Übernahme. Kapital: RM. 375 000 in 250 Aktien zu RM. 20 u. 3700 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 500 000. 1922 erhöht um M. 7 500 000, lIt. G.-V. v. 23./2. 1923 um M. 20 000 000, u. lt. G.-V. v. 25./9. 1923 um M. 95 000 000 St.-Akt. u. M. 5 000 000 Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 10./11. 1924 Umstell. von M. 130 000 000 auf RM. 5000 unter Wegfall der Vorz.-Akt. u. Erhöh. um RM. 370 000. Das gesamte A.-K. ist nunmehr eingeteilt in 250 Akt. zu RM. 20 u 3700 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 58, Postscheckguth. 638, Debit. 94 798, Waren 62 669, Masch. 33 377, Einricht. 20 833, Beteil. 4500, Grundst. 260 000, (Bürgschaftsdebit. 7650), Verlustvortrag aus 1925 9864, Verlust 1926 10 828. – Passiva: A.-K. 375 000, Kredit. 121 321, Akzepte 1247, (Bürgschafts-K. 7650). Sa. RM. 497 568. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1925 9864, Gen.-Unk. 73 025. – Kredit: Warenreh fewinn 62 197, Verlust 20 692. Sa. RM. 82 889. Kurs Ende 1923 –1924: 0.60, 20 %. Notiz 1925 in Magdeburg eingestellt. Dividenden 1922–1926: 100, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Apotheker R. Engeike. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Fritz Vehlow; Stellv. Dr. Ed. Blell, Magdeburg; Rechtsanw. W. Friesecke, Gen.-Dir. Carl Hartmann, Magdeburg. Zahlstelle: Magdeburg: Dingel & Co.