Chemische Industrie. 6419 Chemische Fabrik Egeln Akt.-Ges., Magdeburg. Lt. amtl. Bek. v. 8./1. 1929 ist die Ges. mangels Umstellung nichtig. Der bisherige Vorstand ist Liquidator. Gegründet: 13./8. 1923; eingetr. 23./7. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstellung, Vertrieb von chemischen u. verwandten Erzeugnissen u. der Handel mit solchen. Kapital: M. 100 Mill. in 5000 St.-Akt. zu M. 5000, 500 zu M. 100 000 u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 500 000, übernommen von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanzen waren bisher nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 5000 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 25 fach. St.-R. Direktion: M. Traege, Magdeburg, Viehhof, Börsengebäude. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Cordes Akt.-Ges., Magdeburg. Gegründet: 27./11. 1923; eingetr. 20./11.1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Grosshandel, Ein- u. Ausfuhr von Drogen, Chemikalien u. verwandten Stoffen, fabrikmässige Herstell. von chem. u. verwandten Fabrikaten, insbes. Fortführung der 1900 gegründeten offenen Handelsges. Carl Cordes, Magdeburg. Kapital: RM. 48 000 in 40 Akt. zu RM. 200 u. 400 zu RM. 100. Urspr. M. 40 Mill. in 40 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 8./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 40 Mill. auf RM. 8000 in 40 Akt. zu RM. 200 umgestellt. Sodann wurde das A.-K. erhöht um RM. 40 000 in 400 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Inv. 800, Kassa, Devisen u. Reichsbank 1174, Debit. 209 224, Waren 11 506. – Passiva: A.-K. 48 000, Bankschulden 21 173, Kredit. 152 445, Gewinn 1086. Sa. RM. 222 705. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 16 316, Gen.-Unk. 91 269, Abschr. u. Inv. 100, Gewinn 1086. Sa. RM. 108 772. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 108 772. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion: Carl H. Th. Cerdes, Magdeburg, Westendstr. 2. Prokuristen: K. Winter, K. Fölsche. Lufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. 0. Zimmer, Charlottenburg; Bankdir. Walter Hauschild, Erfurt; Fabrikbes. Rich. Cordes, Elze. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Höndorf & Co. Akt.-Ges., Magdeburg-W. Nach handelsger. Eintrag. v. 24./11. 1928 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. 4 ( Pharmawerk Magdeburg Akt.-Ges., Fabrik chemisch-pharmazeutischer Produkte, Magdeburg, Kl. Stadtmarsch 8–10. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 16. Juli 1927 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Eduard Schellbach, Magdeburg, Augustastrasse 27. Gegründet: 19./6 1923; eingetr. 15./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 J. Zweck: Erzeug. von Fuselölpräparaten, Zaponlacken, Essenzen u. chemischen Produkten. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Laut G.-V. v. 18./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Bilanz am 30. April 1926: Aktiva: Apparate u. Masch. 830, Utensil. 1053, Kassa 413, Wechsel 153, Eff. 1, Debit. 24 201, Waren 57 701, Verlust 4564. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 2000, Kredit. 65 004, Rückst. 1914. Sa. RM. 88 919. Gewim. u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 51 327. – Kredit: Gewinnvortrag 990, Warenrohgewinn 45 772, Verlust 4564. Sa. RM. 51 327. Dividenden 1923/24 –1925/26: 0 %. Direktion: Ferd. Elbeshausen. Aufsichtsrat: Dr. W. Winkelhausen, Magdeburg; Gen.-Dir. P. G. Seiferth, Starogard (fpolen). Zahlstelle: Magdeburg: Commerz- u. Privatbank. Rundshagen & Zentner Akt-Ges., Magdeburg. Kaiser-Friedrich-Str. 30. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 24./12. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ernst Pescheck, Magdeburg, Leiterstr. 17. Das Verfahren wurde am 17./9. 1927 aufzehoben (Schlusstermin). Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr auf- geführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. 402*