Chemische Industrie. 6423 „Cosag' Continentale Stickstoffwerke Akt.-Ges. in Liqu. in München, Schleissheimer Str. 82. Die G.-V. v. 13./12. 1924 beschloss die Liqu. Zum Liquidator wurde Frl. Blanda Köbmest, München, bestellt. Die vorgesehene Neuwahl des A.-R. konnte nicht statt- finden, da sich von den anwesenden Aktionären niemand zur Übernahme eines derartigen Postens bereit erklärte. Nach Mitteilung des Vorsitzenden sind die Mittel der Ges. schon seit längerer Zeit vollständig aufgebraucht, so dass der Betrieb zum Stillstand kam. Die Majoritätsgruppe, die entgegen ihren Zusagen neues Kapital nicht beschaffen konnte, war in der G.-V. nicht vertreten. — Lt. Bek. des Amts-Ger. München v. 21./10. 1925 sollte die Firma von Amts wegen gelöscht werden. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Deutsch-Amerikanische Düngemittel Akt-Ges., München, Lipowskystr. 30. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 13./10. 1926 der Konkurs eröffnet. Konkurs- vberwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Ferdinand Mössmer I, München, Kaufinger Str. 15. Gegründet: 17./7. 1923; eingetr. 3./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Sitz der Ges. bis 1924 in Hamburg. Zweck: Herstell., der Handel sowie jede Art der Verwend. u. Verwert. von Dünger aller Art im Inlande u. Auslande, insbes. in Amerika. Kapital: RM. 1 905 000 in 45 000 St.-Akt. zu RM. 20, 10 000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 10) Vol.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 51 Mill. (über die weitere Kap.-Beweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Direktion: Dr. Wilhelm Schuh. Aufsichtsrat: Vors. Friedrich Carl Krüger, Planegg; amerik. Gen.-Konsul St. John Gaffney, München; Bank-Dir. Dr. Otto Deutsch-Zeltmann, München; Hans Clemens Graf v. Sierstorpff, Zyrowa O. Schl. Deutsche Dinatin-Akt.-Ges. in München, Lipowskystr. 30. Die Gesellschaft wurde laut Bekanntmachung vom 25./2. 1928 autgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 20./6. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Dr. Heinrich Gossmann Chem. Fabrik „Agra-“ Akt-Ges. in München, Güllstr. 7. Gegründet: 15./11. 1923; eingetr. 26./1. 1924. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von landwirtschaftl.-chemischen u. -pharmazeutischen sowie chem.-techn. Präparaten insbes. Forttühr. der 1898 gegründeten offenen Handelsges. Dr. Heinrich Gossmann, Chem. Fabrik „Agra“, München. Kapital: RM. 37 500 in 375 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 750 Mill. in 100 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, 50 000 zu M. 10 000, 15000 zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 3 Md. %. Lt. G.V. v. 12. 2. 1925 Umstell. auf RM. 37 500 in 375 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 1587. Postscheck 2547, Waren 6940, Aussen- stände 22 056. Immobil. 70 000, Masch. 2150, Verluste 18 117. – Passiva: A.-K. 37 500, Hyp. 48 0000, Wechsel 20 676, Kredit. 11 672, Bank 5550 Sa RM. 123 398. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 20 925, allg. Unk. 10 022, Gehälter u. Löhne 17 920, Provis. 83 224, Privateinnahme 8917, Reisespesen 5341. Zs. 1615, Abschr. 2150. – Kredit: Bruttogewinn 131 997, Verlust 18 117. Sa. RM. 150 115. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Ing.-Chem., Domänenrat a. D. Dr. Heinrich Gossmann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Hofrat Dr. Alex. Dillmann, Dir. Dr. Fritz Wamsler, Arzt Dr. Jos. Gossmann, Bankier Alfred Lerchenthal, Fideikommissbes. Rudolf Schoenlin, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ahrwerke Akt-Ges., Farbenwerke und chemische Fabrik in Neuenahr Rheinprov.) (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. die unter Geschäftsaufsicht stand, ist am 7./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Diplomkaufmann Sachtler in Neuenahr. Lt. dessen Mitteilung dürfte nach Verwert. des Fabrikgrundstücks mit einer Konkursdiv. von 50–75 % für die nicht bevorrechtigten Gläubiger zu rechnen sein. Die Aktionäre werden leer ausgehen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.