1 6444 Chemische Industrie. wagen 21 320, Mobil. 1, Ersatzteile u. Werkzeuge 1, Laboratoriumseinricht. 1, Fastagen 1, Betriebsmaterral. 1000, Waren 24 186. – Passiva: A.-K. 315 000, R.-F. 39 926, Kredit. 69 833, Akzepte 10 000. Sa. GM. 434 759. Dividenden 1922–1924: 50/% 0, %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Eugen Weingart, Mannheim; DBr. Frfedr. . Darmstadt; Prof. Georg Rüth, Biebrich a Rh.; Gen.-Dir. Landé, Dr. Benno Brahn, Berlin. Symes Oelwerke Akt.-Ges., Wegberg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 8./10. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Huesgen, M.-Gladbach, Hohenzollernstr. 160. Die Verwert. der Masse hat sich günstig gestaltet, so dass der im Geschäftsaufsichtsverfahren mit den Gläubigern geschlossene Vergleich sich voraussichtlich voll wird durchführen lassen. Danach werden die kleinen Gläubiger voll befriedigt u. für die grösseren Gläubiger ergibt sich eine Quote von 30 %. Lt. Bek. v. 29./6. 1928 wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. s. Jahrg. 1927. Venecin Akt.-Ges. für chem. Produkte, Weimar. Lt. Bek. v. 23./5. 1927 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Bücherrevisorin Frl. Aug. Meyer, B.-Britz, Rungiusstr. 35 c. Lt. Bek. v. 14./6. 1928 ist die Firma von Amts wegen gelöscht worden. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Chemische Werke Unterweser Aktiengesellschaft in Wesermünde-Geestemünde, Max-Dietrich-Str. 13. Gegründet: 10./10. 1923; eingetr. 6./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 Sitz bis 28./4. 1925 in Bremen. Firma bis 28. 4. 1928: Deutsche Myrabola-Werke Chemische Fabriken A.-G. Zweck: Handel mit Tran, Glen, Fetten, Futter- u. Düngemitteln, Verarbeitung dieser Gegenstände, Ankauf von Geschäften, die den Handel mit diesen Gegenständen betreiben, Herstellung von Seifenölen u. Seifen, Erwerb u. Ausnutzung des Myrabola-Ol-Verfahrens. Kapital: 225 000 in 1200 Akt. zu RM. 20 u. 2010 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 000 000 erhöht 1923 um M. 55 000 000, zu pari ausgegeben. Lt. G.-V. vom 17./12. 1925 Umwandlung der Vorz.-Akt. in St.-Aktien u. Umstellung von M. 60 000 000 auf RM. 24 000 in 1200 St.- Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 15./7. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 26 000, ausgegeben zu 110 %. Lt. G.-V. v. 28./4. 1928 Erhöh. auf RM. 225 000 durch Ausgabe v. 1750 Akt. zu RM. 100, Div.-ber. ab 1./10. 1928. Den alten Aktion. sollen RM. 30 000 der neuen Akt. im Verh. 1:1 zu 110 % zum Bezuge angeboten werden, während die restl. RM. 145 000 Akt. zur Verfüg. der Ges. verbleiben. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbi. Dividenden 1924–1926: ? %. Direktion: Ing. Chemiker Albert Mueller, Wesermünde-Lehe. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Oscar Heinrich-Georg Jacob Neynaber, Reeder Karl Ernst Gröschel, Konsul Friedrich Albert Pust, Fabrik-Dir. Emil Friedrich Wilhelm Zitzlaff, Geeste- münde; Rechtsanw. Dr. jur. Wilhelm Anton Lemke, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Seifen- und Kerzenfabrik Akt.-Ges., Wiederitzsch bei Leipzig. (In Liqu.) Die G.-V. v. 10. 1. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Paul Ernst Meinhold, Leipzig, Weststr. 12. Die Ges. ist dann lt. Bek. des Amtsger. Leipzig v. 19./2. 1926 als nichtig von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1925. Tagesordnung der G.-V. v. 1928: Vorlegung der Jahresbilanz v. 31./12. 1924, der Eröffnungs-Liquidationsbilanz v. 30./1. 1925, der Jahresbilanz des Liquidators v. 31./12. 1926, der Jahresbilanz des Liquidators v. 31. 12. 1927; Beschlussfassung über den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens und hiermit zusammenhängende Massnahmen. Chemische Fabrik Alfred Kricke Akt.-Ges., Wolfenbüttel. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 12./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kursverwalter ist Rechtsanw. Peters in Wolfenbüttel, Am a. Tore 2. Die Ges. war eng liiert mit der „Haliflor A.-G. Parfümeriefabrik*, die ebenfalls in Kon- kurs ging. Beide Verfahren werden gemeinsam behandelt, die vorhänd. Masse beider Ges.