Chemische Industrie. 6445 ist zus.geworfen. Letztere besteht in Grundbesitz u. in der Anlage eines grossen Waren- lagers u. zwar hauptsächl. in Flaschen. –— Mitteilung des Konkursverwalters v. 20./10. 1925: Da die Zwangsversteigerung der Grundstücke sehr schlecht ausgefallen ist u. die Maschinen u. mventarstücke als Zubehör des Grundstücks von der Hypothekgläubigerin in Anspruch genommen werden, so ist für die Konkursgläubiger nichts zu erwarten. Das Verfahren wird voraussichtlich mangels Masse eingestellt werden. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Haliflor Akt.-Ges. Parfümeriefabrik, Wolfenbüttel. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 18./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Peters in Wolfenbüttel, Am a. Tore 2. – Die Ges. ist eng liiert mit der Chem. Fabrik Alfred Kricke Akt.-Ges., Wolfenbüttel. Über Verlauf des Konkurses 8. diese Ges. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. „Afach“ Akt.-Ges. für angewandte Chemie Würzburg in Würzburg. (In Konkurs.) Das Amtsgericht Würzburg hat am 28./6. 1924 über das Vermögen der Ges. das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Anton Lang, Würzburg. Lt. Mitteil. des Amtsgerichts v. 17./12. 1928 ist das Konkursverfahren noch nicht beendet. Einstellung mangels Masse ist beantragt. Gegründet: 17./9. 1923; eingetr. 13./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstellung und der Vertrieb chemischer, besonders pharmazeut. und kosmetischer Spezialpräparate. Kapital: M. 25 Mill. in 2500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Grundern zu pari. Aufsichtsrat: Dir. Otto Stein, Würzburg; Gen.-Dir. Johannes Bundfuss, Stettin; Patent- anwalt Dr. Lotterhos Frankfurt a. M. Brückner Akt.-Ges. in Liqu., Würzburg, Am Exerzierplatz 3. Gegründet: 19./12. 1921 mit Wirkung ab 15./12. 1921; eingetr. 31./12. 1921. Firma bis 2./1. 1922: Gebr. Brückner Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 22./3. 1927 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Synd. Dr. H. Kummermehr, Würzburg. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Mineralölen, Fetten, Teerprodukten u. Chemikalien sowie die Fortführ. des unter der Firma Gebr. Brückner in Würzburg bestehenden Mineralöl- geschäfts. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Namen-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./3. 1925 Umstell. auf RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Waren 65 078, Kassa 554, Debitoren 125 803, Post- scheck 35, Tankanlage Suhl 2634, Beteilig. 2424, Betriebsanl. 59 158, Büroeinricht. 19 047, Fuhrpark 12 167, Gefässe 63 945, Verlust 58 523. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 2615, Kredit. 111 338, Bank 74 155, Scheck u. Wechsel 14 972, Rückstell. a. zweifelh. Ford. 6290. Sa. RM. 409 371. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Kontodubio 6290, Reise 15 148, Unkosten 48 365, Provis. 6654, Steuern 16 489, Personalversich. 4315, Gehälter 78 004, Löhne 5978, Frachten 2249, Bankspesen 9125, Fuhrparkunterhalt. 5907, Leihmieten 5044, Büromaterial 68. – Kredit: Rohgewinn 145 118, Verlust 58 523. Sa. RM. 203 641. Dividenden 1922–1925: 90, 0, 0, ? %. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Konstanz; Bergwerks-Dir. Patschkowski, Reckling- hausen; Kokerei-Dir. Dr. Luther, Herne; Gen.-Dir. Dr. Kleynmann, Recklinghausen; Gen.-Dir. Dr.-Ing. et phil. Westermann, Kohlscheid; Dipl.-Ing. W. Hindermann, Würzburg. Möwe A.-G. für Industrie u. Handel, Zell (Kreis Alsfeld in Oberhessen). Lt. Bek. v. 3./12. 1928 ist die Ges. wegen Nichtumstell. auf Goldmark nichtig (§§ 6, 16 der Goldbilanzverordn.). Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Chemische Fabrik Ambra Akt.-Ges. in Zittau. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 23./5. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lüppo Hilker in Zittau, Schillerstr. 16.