6450 Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. Kapital. RM. 420 000 in 4200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 500 000 in 3500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgest. lt. G.-V. v. 8./1. 1925 auf RM. 420 000. – Goldmark- u. folgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftsbalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Walter Kleinknecht, Bopfingen; Karl Hofmann, Oberdorf. Aufsichtsrat. Fabrikant Robert Schweizer, Backnang; Apotheker Völter, Aalen; Bank- Dir. Mück, Heilbronn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Braunschweigische Lederwarenmanufaktur Akt.-Ges. in Braunschweig, Karlstr. 49. Gegründet: 16./7. 1923; eingetr. 14./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fabrikation und Vertrieb von Lederwaren aller Art. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 17./6. 1924 auf RM. 10 000. – Geschäftsjahr: Kalenderj. Bis 1926: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926 (1./10.–31./12. 1926): Aktiva: Waren 11 996, Debit. 18 341, Masch. 2000, Postscheck 46, Verlust 26. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 8821, Bank 7540, Wechsel 5198, eig. Akzepte 850. Sa. RM. 32 410. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehalt u. Löhne 195, Reisespesen 557, Handl.- Unk. 381, Steuern u. Abgaben 69, Zs. 376, Verlust 1618. – Kredit: Waren 3169, Verlust 26. Sa. RM. 3196. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion: Ludwig Petschow. Aufsichtsrat: Kand. jur. Ludwig Petschow, Paul Tonagel, Frau Josephine Petschow, geb. Thebo, Braunschweig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kahlow's Kofferfabrik Akt.-Ges. in Liqu., Bremen. Gegründet: 13./10. 1923; eingetr. 15./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 25./7. 1927, der Mitteilg. nach $§ 240 HGB. gemacht wurde, beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Heinrich Kahlow, Bremen, Hohenzollernstr. 62. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb aller Art Koffer sowie aller damit im Zus. hang steh. Artikel. Kapital: RM. 80 000 in 4000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Md., lt. G.-V. v. 29./12. 1924 umgestellt auf RM. 80 000 (je nom. M. 250 000 = RM. 20). Bilanz am 25. Juli 1927: Aktiva: Lager 14 183, Büro-Inv., Masch., Werkzeug, Modelle 7757, Debit. 19 268, Kassa 335, Postscheck 409, Verlust 73 898. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. 22 592, Delkr. 4114, Bankschulden 6583, Wechsel 936, Vortrag an Lohn, Steuern, Inv.-Vers., Angest.-Vers., Krank.-Vers. 1625. Sa. RM. 115 853. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 918, Steuern 4701, Zs. 3384, Betriebs- u. Handl.-Unkosten 44 640, Verlust 37 616. – Kredit: Fabrikation 17 363, Verlust 73 898. Sa. RM. 91 261. Dividenden 1924/25–1926/27: 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. G. Brüggemann, B. A. Dreier, C. A. Wuppesahl, W. H. Rempel. Lloyd Riemenfabrik Akt.-Ges. in Liqu. in Bremen. Gegründet: 20./1. 1922; eingetr. 3./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 31./3. 1926 beschloss Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidator: Kaufm. Franz Friedr. Wilh. Sander, Bremen. Lt. G.-V.-B. v. 21./12. 1928 Auszahl. einer Liqu.-Rate von 10 %. Zweck: Erzeugung u. der Vertrieb von Treibriemen u. technischen Lederartikeln, sowie der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Handelsgeschäfte u. die Beteil. an gleichartigen oder ähnlichen Unternehm. Kapital: RM. 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20, Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 3./5. 1922 um M. 600 000 in 500 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 1000, erstere übern. von einem Konsort. zu 110 %, angeb. 1:1 zu 130 %. Diese Vorz.-Akt. sind lt. G.-V. v. 14./2. 1923 in St.-Akt. umgewandelt worden. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 14./2. 1923 um M. 7 500 000 in 6900 St.-Akt. u. 600 Vorz.-Akt. zu M. 1000, M. 6 600 000 St.-Akt. angeb. 1:6 zu 150 %. Lt. G.-V. v. 3./7. 1924 Umstell. unter Umwandlung der Vorz.- Akt. in St.-Akt. durch Zus. jegung im Verh. 215: 1 von M. 8 600 000 auf RM. 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20. Liquidations-Bilanz am 21. Dez. 1928: Aktiva: Bankguth. 4651, Kassa 4. Sa. RM. 4656. – Passiva: Vermögen RM. 4656. Dividenden 1922–1925: 50, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Fr. Block, C. Blume, Edmund Dirksen, Bremen.