Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. 6451 Maschler & Klarenmeyer Akt.-Ges., Breslau, Karlstr. 32. Gegründet: 28./7. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 19./10. 1923. Gründer u. Einbring.- Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Erwerb u. die Fortführung des von der off. Handelsges. Maschler & Klarenmeyer in Breslau betriebenen Fabrikations- u. Handelsgeschäfts, ferner die Herstell. von Pelzwaren u.-der Handel mit solchen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 25 Mill. in 1200 St.-Akt. zu M. 10 000, 1000 St.-Akt. zu M. 5000, 3000 St.-Akt. zu M. 1000, 500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 500 %. Die G.-V. v. 27./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Kassa 75, Debit. 22 175, Waren 18 477, Inv. 6093, Verlust 37 808. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 9400, Bankschulden 10 654, Darlehne 14 575. Sa. RM. 84 630. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 51 597, Lohn 19 166, Steuer 1973, Inv. 676, Gewinn 1231. – Kredit: Waren 61 802, Prov. 12 842. Sa. RM. 74 644. Dividenden 1923/24–1927/28: 0 %. Direktion: Martin Maschler, Herbert Klarenmeyer, Breslau. Aufsichtsrat: Frau S. Klarenmeyer, Frau S. Maschler, Dir. Jacob Gompertz, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sernauleder, Akt.-Ges. in Liqu., Dassel. Gegründet: 31./3. 1923; eingetr. 5./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 11./5. 1926 beschloss Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidator: C. M. Pahl, Dassel (Braunschweig). Zweck: Fabrikation von Leder und damit in Verbindung stehenden Artikeln, Handel in diesen und einschlägigen Artikeln. Kapital: RM. 52 500 in 250 Nam.-Akt. u. 2375 Inh.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 5./9. 1923 um M. 90 Mill., zu pari begeben. Lt. G.-V. v. 20./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 52 500. Es wurden auf je nom. M. 40 000 Inh.-Akt. eine neue Aktie je RM. 20 u. auf je nom. M. 20 000 Nam.-Akt. unter Hinzuzahl. von RM. 10 eine neue Nam.-Akt. je RM. 20 gewährt. Liquidationsbilanz am 11. Mai 1926: Aktiva: Kassa 210, Postscheck 5, Debit. 491, Grundst. 3500, Gebäude 27 700, Masch. 10 000, Inv. 100, Warenbestand 3500, Avale 20 000, Wechsel 107, Verlustvortrag 14 918, Verlust 30 073. – Passiva: A.-K. 52 500, Hyp. 2500, Kredit. 30 389, Bankschulden 4417, Spar- u. Darlehnskassenschulden 799, Avalhyp. 20 000. Sa. RM. 110 606. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 23 073, Mehrbetrag d. Hyp. 1000, Rückstell. für Zinsen, Steuern usw. 6000. Sa. RM. 30 073. – Kredit: Verlust RM. 30 073. Dividenden 1923–1925: ? %. Aufsichtsrat: Theodor Sernau, Carl Martin Pahl, Dassel; Gottlieb Sernau, Hannover. Allgemeine Commissions-Akt.-Ges., Düsseldorf, Graf-Adolf-Str. 18. Lt. Mitteil. der Ges v. 6./12. 1928 ist eine grosse Kap.-Erhoh. bevorstehend. Die Ges. kaufte die grosse Papierwarenfabrik „Peter Stager“ in Krefeld. Gegründet: 11./12. 1922; eingetr. 20./1. 1923. Firma bis 9./4. 1924 „Admiral“', Gummi- Akt.-Ges., dann bis 10./10. 1928: Allgemeine Leder-Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Leder u. Lederwaren sowie sachverwandten Artikeln, Herstell. u. der Vertrieb von Gummiwaren aller Art, Beteil. an gleichart. oder ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %, umgest. lt. G.-V. v. 20./12. 1924 auf RM. 6000 u. lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 44 000, zu 100 % begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz per 31. Dez. 1927: Aktiva: Aussenstände 50 350, Postscheckguth. 37, Kasse 1, Verlust 479. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 362, Kredit. 506. Sa. RM. 50 869. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 482, Gewinn 6567. Sa. RM. 7050. – Kredit: Geschäftsgewinn RM. 7050. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Friedrich Fickert. Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat Eduard Ebbing, Aachen; Wirkl. Geh. Rat Prof, Dr. phil., Dr. jur. h. c. Frhr. Georg von Eppstein, Berlin; Rechtsanwalt Leo Levy, Bankier August Backes, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 404*