Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. 6453 Dividenden 1922–1925: 8, 0, 0, ? %. Direktion: Wilhelm Isringhausen. Aufsichtsrat: Fabrikant Hans Niebel, Bad Oeynhausen; Architekt Robert Wollmann, Frankf. a. M. Zahlstelle: Frankf. a. M.: Gebr. Röchling. Bermas Akt.-Ges., Fürth, Nürnberger Str. 129. Anfang Aug. 1926 wurde über die Ges. die Geschäftsaufsicht angeordnet u. am 4./4. 1927 als durch Zwangsvergleich beendet wieder aufgehoben. Gegründet. 25./8. 1922; eingetr. 31./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Übernahme u. Fortbetrieb der unter der Fa. Bermas G. m. b. H. betrieb. Leder- warenfabrik, insbes. Herstell. u. Vertrieb von Reiseartikeln, Kleinlederwaren u. Treibriemen. Kapital. RM. 20 125 in 100 St.-Akt. zu RM. 20, 180 St.-Akt. zu RM. 100 u. 5 Nam.-Vorz.- Akt. zu RM. 25. Urspr. M. 4 040 000, 1923 Erhöh. um M. 8 000 000. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 12 080 000 auf RM. 85 000 in 4000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 25. Die lt. G.-V. v.. 29./7. 1926 beschlossene Herabsetzung des Kap. um RM. 63 750 auf RM. 21 250 durch Zus. legung der Akt. im Verh. 4:1 wurde nicht durchgeführt. Zum Zwecke der Sanier. des Unternehmens wurde lt. G.-V. v. 30./12. 1926 beschlossen, das A.-K. 40: 1 von RM. 85 000 auf RM. 2125 herabzusetzen; das herabgesetzte Kap. wurde gleichzeitig um RM. 18 000 auf RM. 20 125 erhöht. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM 20 St.-Akt.-Kap. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. in best. Fällen 10fach. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa 1207, Postscheck 2027, Debit. 86 297, Waren- vorräte 35 671, Anlagen 24 701. —– Passiva: A.-K. 20 125, Kredit.: Warenlieferanten 10 191, Banken 14 119, langfristig 62 622, Rückstell.: transit. 8975, sonstige 24 318, Delkr. auf Debitoren 6450, Gewinn 3103. Sa. RM. 149 905. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 170 944, Abschr. 9167, (Verlustvortrag 1926 143 985, Sanier.-Verluste 12 153, abzügl. Sanierung durch Kapitalherabsetzung, Nachlass usw. 155 184, Saldo nach erfolgt. San. 955, Gew. 1927 4058, Reingewinn 3103. Sa. RM. 183 214. – Kredit: Bruttoerlös aus dem Warenkonto RM. 183 214. Dividenden 1922–1927. 50, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Wilh. Schneider, Fürth, August Hetzel, Nürnberg. Aufsichtsrat. Vors. Frau Julie Hetzel, Ernst Doeneweg, Edgar Scherrle, Nürnberg Zahlstelle. Ges.-Kasse. Geraer Leder-Akt.-Ges. Gera-Reuss, Schützenstr. Gegründet: 6./9. 1923; eingetr. 12./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Einkauf von Rohfellen zwecks Ausarbeit. in Gerbereibetrieben, der Verkauf dieser Fertigfabrikate u. der Handel mit sämtl. Lederarten u. sämtl. sonst. Erzeugn. von Gerbereien, einschl. Wolle u. Lederabfällen. Kapital: RM. 10 000. Urspr. 50 Mill. in 5000 Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 29./10. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Postscheck, Kassa 1891, Wechsel 529, Banken 466, Debit. 46 224, Waren 97 982, Utensil. 1300, Verlustvortrag 802. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 139 196. Sa. RM. 149 196. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 976, Handl.-Unk. 36 504, Steuern 1678. Abschr. u. Utensil. 150, Verlust an Aussenständen 1442. – Kredit: Bruttogewinn 39 949, Verlustvortrag 802. Sa. RM. 40 751. Dividenden 1924– 1927: 0 %. Direktion: Max Schnuck, Alfred Schlessiger. Aufsichtsrat: Bruno Schlsesiger, Gera; Walter Schnuck, Paitzdorf; Max Wegener, Gera. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fell-Rohprodukten- und Woll-Verwertungs-Akt.-Ges. in Göttingen. Lt. Bekanntm. v. Nov. 1925 ist die Ges. nichtig mangels Goldumstellung. Im Handels- register wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Westerwaldwerke für Fahrradsättel und taschen, Akt.-Ges. in Liqu., Hachenburg (Westerwald). Die G.-V. v. 10./11. 1926 beschloss die Auflös. der Ges. Liquidator: Friedrich Bockius, Hachenburg (bisher. Vorstand). Lt. dessen Mitteil. v. 9./12. 1928 ist die Liqu. beendet. Die Loschung der Firma ist beantragt u. dürfte demnächst erfolgen. Letzte ausführliche Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.