―― 6454 Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. Deutsche Lederwaren-Industrie-Akt.-Ges., Hamburg, Küterwall 13. (In Liquid.) Die Ges. ist lt. G.-V. v. 30./6. 1924 in Liquid. getreten. Liquidator: Albert Wilms, Reisick b. Elmshorn. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Hamburg v. 17./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben sein sollte. Amtl. Löschung bisher nicht bekanntgegeben. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Vereinigung Hamburger Sattler A.-G. in Liqu, Hamburg. Gegründet: 1883 als A.-G.; besteht seit 1864. Die G.-V. v. 11./8. 1924 beschloss Auf. lösung u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Ernst Wilh. Dupke, Hamburg, Grindelallee 124; Th. Weller, Hamburg. Zweck: Einkauf von Sattlermaterialien en gros zum Wiederverkauf en detail. Kapital: RM. 2965 in Stamm-Aktien. Ursprüngl. M. 295 800 in 6 Akt. zu M. 300 u. 294 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 30 000, in 100 Nam.-Akt. zu M. 300, voll eingezahlt. Lt. G.-V. v. 24./4. 1922 erhöht um M. 265 800, ausgeg. zu 200 %. Die Übertragung der Aktien unterliegt der Genehmigung des A.-R. und der G.-V. Lt. Liquidations-Bilanz wurde das A.-K. von M. 295 000 auf RM. 2965 umgestellt. Bilanz am 31. Aug. 1924: Aktiva: Kassa 1132, Bankguth. 179, Aussenstände 4782, Warenlager 8802, Inv. 1000. – Passiva: A.-K. 2965, Schuldscheine 500, Lieferanten 8806, Genossensch. d. Sattler 2000, Delkr.-Konto f. Aussenst. 478, Rückst. f. Liquidationskosten 1147. Sa. RM. 15 896. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. v. Inv. 1022, Geschäftsunk. 5258, (zum Kapitalk. überw.) 312. Sa. RM. 6593. – Kredit: Gewinn an Waren RM. 6593. Dividenden 1914/15–1923/24: 16, 10, 16, 10, 6, % Aufsichtsrat: W. E. Dupke, A. C. A. Weitze, H. Alexander, Jakob Seelig, Akt.-Ges. für Lederfabrikation und Rauchwaren in Liqu., Hersfeld. Gegründet. 1922; eingetr. 27./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 4./8. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Fritz Seelig, Hans Thomasius, Hersfeld (bisher. Vorstands-Mitglieder), Zweck. Übernahme u. Fortführung des bisher unter der Firma „Jakob Seelig', Hers- feld, betriebenen Fabrikations- u. Handelsgeschäfts, insbes. die Herstellung, Bearbeitung u. Vertrieb von Leder aller Art, sowie jegliche Bearbeit. u. Veredelung von Fellen aller Art, der Vertrieb dieser Artikel sowie sämtl. anfallenden Nebenprodukte. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgest. lt. G.-V. v. 29./11. 1924 auf RM. 300 000 (Verh. 10: 1) in 3000 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 23./7. 1927 Herabsetz. des Kap. um RM. 200 000 auf RM. 100 000. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 39 117, Wasserkraft 100, Geb. 184 945, Transportmittel 3250, Mobil. u. Masch. 44 754, Kassa 140, Bankguth. 282, Wertp. 300, hypo- thekarische Forder. 26 461, persönl. Forder. 1, Beteilig. 1, Kontokorrent 99 569, Warenlager 15 786, Verlust 162 102. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, besondere Rückl. 10 433, Akzepte 65 067, Bankschulden 127 884, Passivhyp. 20 624, rückständige Div. 18 000, Tant. 202, schuldige Bankzs. 2000, do. Steuern 2600. Sa. RM. 576 812. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 29 757, Unk. 77 880, Steuern 10 558, dubiose Forder. 70 000, Fabrikations-K. 3952. – Kredit: Hyp.-Zs. 1896, Unk.- u. Steuerrückvergütung 3834, Provis. 20, Mieteinnahmen 2042, Grundst. (Gewinn) 14 388, Gewinn- u. Verlust-K. 7863, Verlust 162 102. Sa. RM. 192 148. Dividenden 1922 – 1926: 4, ?, 7, 0, 0 %. Direktion. Friedr. Seelig, Friedr. Jakob Seelig, Hans Thomasius. 2 Aufsichtsrat. Vors. Frau Wilhelmine Seelig, geb. Wittich, Hersfold; Stellv. Fabrikant Friedr. Wittich, Admiral a. D. Friedr. Boedicker, Exzellenz, Kassel; Rechtsanwalt Dr. jur. Max Becker, Apotheker Dr. Willy Hennig, Hersfeld. Idsteiner Lederwerke Landauer-Donner Akt.-Ges. in Idstein im Taunus. Gegründet: 24./7. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis März 1925: Idsteiner Lederwerke A.-G. vorm. G. F. Landauer-Donner mit Sitz in Frankfurt a. M. ――