― Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. 6467 F. Knöbel, Lederfabrik, Akt.-Ges., Wiedenbrück i. W. Gegründet: 6./1. 1923; eingetr. 21./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die A.-G. ist eine Familiengründung. Die Aktien befinden sich in 2 Händen. Zweck: Fabrikation von Leder u. Lederwaren, der Handel mit Waren aller Art u. die Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma F. Knöbel in Wiedenbrück betrieb. Unternehmens. Kapital: RM. 96 000. Urspr. M. 4 800 000 in 240 Akt. zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt auf RM. 96 000. – Goldmarkbilanz u. darauffolg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Johannes Knöbel, Witwe Ferdinand Knöbel. Aufsichtsrat: Sparkassen-Dir- W. Gröne, Peter Knöbel, Frau Johanna Knöbel, Wieden- brück. Zahlstelle: Ges.-Kasse. R. Köhler & Co. Akt.-Ges. in Zeitz. n Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 25./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Emil Ott in Zeitz, Lassallestr. 2. Lt. Mitteil. des Amtsgerichts v. 20./12. 1928 schwebt das Konkursverfahren noch. Gegründet: 19./3. bezw. 5./4. 1918; eingetr. 9./10. 1918. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Firma bis 30./11. 1923: Bodenverwertungs-A.-G. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Leder- u. Tabakwaren sowie Beteiligung an solchen Unternehm. (früher Verwert. von Grundstücken). Kapital: M. 275 000 in 275 Aktien à M. 1000. Direktion: Max Gerlach, Zeitz. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Reinhold Dunckel, Dir. Arthur Krock, Zeitz; Geschäftsf. Alfred Martin, Weissenfels; Otto Naegler, Kaufm. Herm. Wrück, Leipzig. 405*