―― a* ―― Papier-Industrie, Zellulose- und Kartonnagenfabriken, Buchbindereien. 6469 Kapital: RM. 300 000 in 3000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 11./3. 1922 um M. 3 000 000 in 3000 Akt., div.-ber. ab 1./1. 1922, ausgegeben zu 125 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 8./12. 1922 um M. 10 500 000 in 10 500 Aktien, div.-ber. ab 1./1. 1922, begeben zu 110 %. Die G.-V. v. 8./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 300 000 in 3000 Aktien zu RM. 100. Biilanz am 19. Dez. 1926: Aktiva: Gesamtanlage 390 300, Debit. 2093, Vorräte 4000, verlust 136 358, (Sicherheitshyp. 300 000). – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 15 557, Kredit. 217 194, (Sicherheitshyp. 300 000). Sa. RM. 532 752. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 110 200, Handl.-Unk. 13 382, Hyp.-Zs. 1200, Abschr. 10 512, Betriebs-K. 1064. Sa. RM. 136 358. – Kredit: Verlust RM. 136 358. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 20. Dez. 1926: Aktiva: Grund u. Boden u. Geb. 120 000, Masch., Utensil. u. Vorräte 20 000, Debit. 2093, Verlustsaldo 193 225, (Sicherh.-Hyp. 300 000, Verrechnungs-K. 207 433). – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 15 557, Kredit. 19 761, (Sicherh.-Hyp. 300 000, Verrechnungs-K. 207 433). Sa. RM. 335 318. Dividenden 1924–1925: 0 %. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Dr. Hugo Fleischmann, Gen.-Dir. Dr. Rich. Friedmann, Rechts- anw. u. Notar Dr. Alfred Friedmann, Bankdir. Kurt Sobernheim, Oberstleutn. a. D. Fritz von Thiedemann, Bankier Georg Helfft, Bankdir. Gustav Schnittkin. Geschäftsbücher- u. Papierwaren-Handels-Akt.-Ges. in Berlin, Leipziger Str. 26. Gegründet: 6./4. 1922; eingetr. 29./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A. G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Der Handel mit Geschäftsbüchern u. Papierwaren aller Art. Kapital: RM. 52 000 in 52 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 7./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 52 000 in 52 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst.-Beteil. 162 007, Verlust 1328. – Passiva: A.-K. 52 000, Kredit. 1328, R.-F. 110 007. Sa. RM. 163 335. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 131. – Kredit: Verlust RM. 131. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Norbert Bier. Aufsichtsrat: Ludwig Bier, B.-Wilmersdorf; Heinz Brauer, B.-Schöneberg; Guido Bier, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ludwig Kempinski Akt.-Ges. in Liqu. Berlin. Die G.-V. v. 13./7. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Ludwig Kempinski, Berlin SW, Grossbeeren Str. 59. Lt. Bek. v. 17./12. 1928 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Kraft & Knust Akt.-Ges. in Berlin N. 31, Scheringstr. 2/7. Die Firma soll lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 27./10. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufn. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Lüderitz & Bauer Akt.-Ges. für Buchgewerbe, Berlin SwW 48, Wilhelmstrasse 118. Gegründet: 21./9. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Herstellung u. Vertrieb aller Sorten von Einbänden für Bücher, Herstell. u. Vertrieb sonstiger Gegenstände des Buchgewerbes. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 5000 Aktien zu M. 12 000, 6500 zu M. 6000 u. 1000 zu M. 1000, Üübern. von den Gründern zu 1000 %. Die G.-V. v. 7. 4. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, ferner erhöht um RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Div.-Ber. ab 1. 1. 1924, ausgeg. zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 2807, Bank- u. Postscheck 21 195, Debit. 393 887, Warenvorräte 297 877, Masch. 107 480, Inv. 32 495, Schriften u. Platten 4000. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 14 653, Kredit. u. Bankschulden 691 765, Gewinn 53 324. Sa. RM. 859 742. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Betriebs-Unk. 1 036 945, Abschr. 75 493, Rein- gewinn 49 584. Sa. RM. 1 162 022. – Kredit: Betriebsgewinne RM. 1 162 022.