6470 Papier-Industrie, Zellulose- und Kartonnagenfabriken, Buchbindereien. Dividenden 1924–1927: 10, 10, ?, ? %. Direktion: Ernst Lüderitz, Josef Bauer. Aufsichtsrat: Vors. Carl Rudolf Bergmann, Berlin; Fritz Lendel, Bornstedt; Rechtsanw. Wilh. Richter, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Neupa'' Akt.-Ges. für Papier- u. Pappenvertrieb in Berlin 0. 17, Muhlenstr. 11. Gegründet: 18./9. 1920; eingetr. 20./10. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vertrieb u. Fabrikation von Papier u. Pappe. Kapital: RM. 125 000 in 3000 St.-Akt. zu RM. 40 u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 25. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1920 um M. 700 000, lt. G.-V. v. 8./5. 1922 um M. 2 Mill., lt. G.-V. v. 5./12. 1922 um M. 150 000 in 150 5 % Vorz.-Akt., ausgeg. zu 120 %. Lt. G.-V. v. 4./12. 1924 Umstell. von M. 3 150 000 auf RM. 125 000 (St.-Akt. 25: 1, Vorz.-Akt. 30: 1) in 3000 St.-Akt. zu RM. 40 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 25, letztere unter Zuzahl. von RM. 4950. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 10 % des A.-K., etwaige Rückl. u. Sonderabschr., 5 % Vorz.-Div., 5 % Div., 5 % Tant. an A.-R. (ausser fester Vergüt. von RM. 500 je Mitgl.), Rest weitere Div. an St.-Aktion. oder nach Beschluss der G.-V. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 40 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 15 St. in best. Fällen. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassa 1040, Waren 337 123, Inv. 11 289, Wechsel 14 307, Kontokorrent 615 876, verschied. Debit. 74 485, Verlust 15 971. – Passiva: A.-K. 125 000, Kontokorr. 459 536, R.-F. I 115 658, do. II 12 500, verschied. Kredit. 357 399. Sa. RM. 1 070 094. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inv. 594, Gen.-Unk. 338 134. – Kredit: Waren- Bruttogewinn 206 487, Verschied. 116 269, Reinverlust 15 971. Sa. RM. 338 729. Dividenden 1920/21–1927/28: 5, 30, 0, 0, 15, 0, 0, 0 %. Direktion: Herbert Schimek, Hugo Schimek, Charlottenburg. Prokurist: E. Cron. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Josef Schimek, Berlin; Dr. med. Felix Zernik, Paul Schimek, Herbert Maier-Picard, Charlottenburg; Elisabeth Köhler, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privatbank. A. Radicke, Akt.-Ges., Luxuspapierfabrik und Chromo- lithographische Kunstanstalt in Berlin O. 27, Markusstr 3. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 10./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. von Schlebrügge, Berlin W 9, Potsdamer Str. 8. Das Verfahren ist am 22./11. 1926 infolge Schlussverteil. nach Abhalt. des Schlusstermins aufgehoben worden. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. *Hanauer Papierverwertungs-Aktiengesellschaft, Bielefeld. Gegründet: 20./6. 1928; eingetr. 31./10. 1928. Gründer: Bürovorsteher Richard Iwanoff, Sekretärin Margarete Fertig, Sekretärin Frau Agnes Schröder, Privatbeamter Willi Ottow, Sekretärin Frau Else Höpfner geb. Plaschnick, Berlin. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Säcken u. einschläg. Maschinen sowie der Betrieb aller mit derart. Geschäften in Beziehung stehenden Fabrikations- u. Handelsgeschäften u. Nebengewerben u. der Erwerb von bzw. die Beteiligung an solchen Geschäften u. Neben- gewerben. Kapital: RM. 90 000 in 900 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Ewald Voss, Bielefeld, Gütersloher Str. 53. Aufsichtsrat: Hermann Fincke, Bielefeld; Justizrat Dr. Hermann Samter, Berlin; Bankier Martin Weiss, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Blanke Papierhandel Akt.-Ges. in Liqu., Bremen. Schlachte 27/28. Gegründet. 16./3. 1923; eingetr. 16./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Eirma bis 2./10. 1925: Rudolf Blanke Akt.-Ges. Die G.-V. v. 10./1. 1927 beschl. Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Werner Emde, Bremen. Über das Ver- mögen der Ges. ist am 17./6. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. Fallenstein, Bremen, Markt 15. Lt. Bek. des Amtsgerichts Bremen ist das Konkursverfahren am 23./10. 1928 mangels Masse eingestellt worden. Lt. Bek. v. 24./11. 1928 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.