6480 Papier-Industrie, Zellulose- und Kartonnagenfabriken, Buchbindereien. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. RM. 23 306. – Kredit: Abschr.-Vergütung RM. 23 306. Dividenden 1922 –1927: 0 %. Direktion: Friedrich Arno Landmann, Bernsbach; Arno Walter Landmann, Lauter. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Werrmann, Zwickau; Frau Rosa Landmann, Bernsbach; Frau Hildegard Landmann, Lauter; Frau Adele Facilides, Plauen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fr. Halbach, Akt.-Ges. in Leer (Ostfriesland),. Lt. Mitt. v. Dez. 1927 befindet sich die Firma in Auflösung. Näheres wurde hierüber nicht bekannt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte aus. führliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Walter L. Chambré, Akt.Ges. in Liqu. Leipzig. Die G.-V. v. 29./12. 1925 beschloss die Liqu. der Ges. Liquidator: Walter L. Chambreé, Leipzig, Feldstr. 16. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. v. 21./5. 1928 aufgefordert, bis 15./9. 1928 Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 28./11. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. wWilhelm Held Akt.-Ges. in Liqu., Leipzig. Verwaltung: Oetzsch-Markkleeberg, Südstrasse 20. Gegründet: 20./11. 1924; eingetr. 2./12. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Die Fa. lautete bis 22. Dez. 1925: Papiergrosshandels-A.-G. 1928 wurde Auflös. u. Liqu. der Ges. beschlossen. Liquidatoren: Ludwig Volz, Oetzsch-Markkleeberg; Dr. rer. pol. Werner Köhler, Leipzig. Zweck: Grosshandel mit Papier und Pappe u. mit allen damit verwandten Artikeln sowie die Herstellung u. Verwertung derselben. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übernommen von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bankguth. u. Kasse 10 243, Verlust 2256, noch nicht eingez. A.-K. 37 500. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungsspesen RM. 2256. – Kredit: Verlust RM. 2256. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. nicht bekanntgegeben. Leipziger Pappenfabrik Akt.-Ges. Leipzig-Stötteritz, Ferd.-Jost-Str. 16, Gegründet. 10./3. 1923; eingetr. 1./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die Ges. geriet Okt. 1925 in Zahlungsschwierigkeiten, der Betrieb musste mangels Mittel geschlossen werden. Nachdem aussergerichtl. Vergleichsvorschläge mit den Gläu- bigern ergebnislos verliefen, musste über das Vermögen der Ges. am 29./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet werden. Dieses wurde am 21./7. 1927 aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 12./4. 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluss vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Die G.-V. v. 10./9. 1927 genehmigte die Fortführ. der Ges. u. beschloss Herabsetz. des A.-K. zwecks Sanierung (s. a. Kap.). Zweck. Fabrikation von Buchbinderpappen u. anderer im Buchbindergewerbe be- nötigter Materialien sowie Handel mit solchen. Fortführ. der früh. Firma Glitzner & Co. in Leipzig-Stötteritz u. der Betriebseinricht. der ehem. Frohburger Pappenwerke G. m. b. H. Kapital. RM. 300 000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. 2950 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 95 Mill. in 6500 Akt. zu M. 10 000, 4500 zu M. 6000 u. 3000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 16./6. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 190 000 (500: 1) in 9500 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 10./12. 1927 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. Wiedererhöh. um RM. 295 000 durch Ausgabe von 2950 Akt. zu RM. 100. Grossaktionäre: Die Aktienmehrheit ist im Besitz der Firma Otto Enke in Cottbus. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 19241: Aktiva: Grundst. u. Geb. 182 000, Betriebsanl. 43 900, Masch. u. Werkzeuge 60 000, Fuhrpark 20 000, Inv. 6400, Vorräte u. Waren 11 469, Schuldner 14 819, Kassa u. Postscheck 336, Bankguthaben 599, Verlust 92 901. – Passiva: A.-K. 190 000, R.-F. 13 000, Hyp. 4500, Gläubiger 139 448, Bankschulden 1116, Akz. 36 178, Darl. 48 182. Sa. RM. 432 425. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 127 635, Abschr. 5460. – Kredit: Bruttogewinn 40 194, Verlust 92 901. Sa. RM. 133 095. Dividenden 1923–1924: 0 % (Verlust M. 201 Bill., vom A.-R. gedeckt), 0 % (Verlust RM. 92901). Direktion. Kurt Enke jun. Cottbus. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Steinhäuser, Leipzig; Otto Enke, Cottbus; Bank-Dir. Dr. Schreyer, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Allg. Deutsche Creditanstalt. *