Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklameinstitute. 6495 Kapital: RM. 600 000 in 600 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 16 987, Grundst. u. Gebäude 815 171, Handl.- Utensil. 3987, Masch. u. Utensil. 111 501, Waren 196 637, Debit. 350 433, Beteilig. 10 000, Effekten 33 200, Hyp.-Besch.-Kosten-Amort. 15 068. – Passiva: A.-K. 600 000, Hyp. 562 900, Kredit. 225 017, R.-F. 60 000, do. II 54 800, Abschr. 30 032, Gewinn 20 235. Sa. RM. 1 552 986. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 730 527, Gewinn 20 235. – Kredit: Waren 733 472, Hausertrag 6119, Gewinnvortrag 11 171. Sa. RM. 750 763. Dividenden 1924–1927: 4, 0, 0, 0 %. Direktion: R. M. Kühn. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Eugen Braun, B.-Cladow; Dir. Paul Finckh, Kaufm. Hermann Dunck, Charlottenburg; Bankprokurist Hermann Kühn, B.-Friedenau; Kaufm. Max Falk, B.-Schöneberg, Dr. Fritz Homeyer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Motolux Reklame-Akt.-Ges., Berlin. Lt. Bek. v. 6./11. 1928 ist die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. 0pus, Akt.-Ges. für Druck u. Verlag in Berlin. Die Firma soll lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 27./10. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Lösch. zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Ostertag, Melnik & Co. Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Kleiststr. 20. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 15./6. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Dr. jur. Otto Hennmann, Berlin W. 15, Ludwigskirchstr. 12. Das Ver- fahren wurde 13./8. 1926 mangels Masse eingestellt. Amtlich ist die Firma noch nicht gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Preussische Druckerei für Zeitungsgewerbe, Akt.Ges. in Berlin-Charlottenburg, Berliner Str. 128. Gegründet: 9./10. 1923; eingetr. 6./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zwecks Erwerb u. Betrieb von Druckereien u. Zeitungsunternehm. Kapital: RM. 180 000 in 50 St.-Akt. Lit. A zu RM. 100, 125 St.-Akt. Lit. A zu RM. 1000 u. 50 Vorz.-Akt. Lit. B zu RM. 1000. Urspr. M. 500 Mill. in 20 000 Inh.-Akt. zu M. 10 000, 4000 zu M. 50 000, 1000 zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 15./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 14./5. u. 6./7. 1926 Erhöh. um RM. 75 000 in 25 St.-Akt. Lit. A u. 50 Vorz.-Akt. Lit. B zu RM. 1000, ausgegeben zu 100 %. Die Akt. Lit. B haben 10faches Stimmrecht u. 1 % Vorz.-Div. Lt. G.-V. v. 16./8. 1926 weitere Erhöh. um RM. 50 000 in 50 St.-Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 10faches Stimmrecht. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Barbestände u. Bankguth. 158, Inventar 14 000, G. m. b. H.-Beteiligungen u. Eff. 129 029, Aussenst. 38 466. – Passiva: A.-K. 180 000, Kredit. 1497, Gewinn 157. Sa. RM. 181 654. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3840, Steuern 2115, Eff. 4125, Abschr. auf Inv. 300, Gewinn 157. – Kredit: Gewinnvortrag 65, Zs. 6460, Div. 4011. Sa. RM. 10 537. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Prof. Walter Steinthal. Aufsichtsrat: Dr. Erhard Breitner, Schriftsteller Rolf Nürnberg, Franz Stern, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Proclama Akt.-Ges., Berlin NW. 7, Friedrichstr. 91/92. Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 14./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 2./4. 1925: Stella-Transport- und Rückversicherungs-Akt.-Ges. Firma bis 8./3. 1926: Proclama Transport- u. Rückversicherungs-A.-G. Zweck: Betrieb von Reklame- u. Verlagsunternehmungen u. der damit zusammen- hängenden Geschäfte.