= Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklameinstitute. 6497 zu RM. 500. Die G.-V. v. 29./9. 1927 beschloss Erhöhung des Kapitals von RM. 1 825 000 um höchstens RM. 675 000 durch Ausgabe von höchst. 675 Akt. zu RM. 1000, div.- ber. ab 1./4. 1927. Von den neuen Aktien wurden zunächst nur RM. 245 000 begeben; diese wurden von einem Konsortium (Bankhaus Gebr. Arnhold, Berlin u. Dresden fest zu pari über- nommen. Die Kosten der Kapitalserhöhung für nom. RM. 200 000 Aktien trägt das Kon- sortium, während die Kosten für nom. RM. 45 000 die Ges. zu übernehmen hat. Die rest- lichen RM. 430 000 sollen zu geeigneter Zeit begeben werden. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), Rest Div., Tant. an A.-R., oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 287 578, Masch. 378 150, Steine 1, Lithographien 1, Stempel u. Negative 1. Fuhrwerk 1, Aufwert.-Ausgleich 60 000, Kassa u. Postscheckguth. 7472, Schecks u. Wechsel 12 3 16, Bankguth. 12 577, Aussenstände 1359 952, Beteil. 26 000, Roh-, Halb- u. Fertigfabrikate 548 014. – Passiva: A.-K. 1 825 000, R.-F. 182 500, Teilschuldverschr. 458, Hyp. 414 955. Haus-Erwerb Boppstr. 7 47 000, Ver- bindlichkeiten: Bankschulden, laufende 286 701, Dt. Golddiskontbank 307 562, Akzepte 114 494, sonstige Verbindlichk. 274 461, Rückstell. für fällige Löhne, Steuern, Gebühren usw. 116 771, Gewinn 122 161. Sa. RM. 3 692 065. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 194 135, Arb.-Versich. 74 877, Steuern 131 938, Zs. 58 642, Abschr 95 275, Gewinn 122 161 (davon Div. 105 690, Tant. an A.-R. 5032, Vortrag 11 438). – Kredit: Vortrag aus 1925/26 9057, Mietseinnahmen-Uberschuss 13 899, Fabrikat.-Überschuss 654 073. Sa. RM. 677 029. Kurs Ende 1925–1927: 40, 90, 86 %. Freiverkehr Berlin u. Dresden. – Es ist beabsichtigt, Antrag auf Zulassung der Aktien zur amtl. Notiz an der Berliner Börse zu stellen. Eventuell sollen zur Durchführung der Einführung der Aktien die restl. RM. 430 000 neuen Stamm- aktien (G.-V. v. 29./9. 1927) dienen. 0 Dividenden 1912/13–1922 23: 0, 0, 0, 0, 0, 6, 5, 5, 5, 6, 1000 %; 1./4.–31./12. 1923: 0 %. 1924/25 (1./1. 1924–31./3. 1925): 4 %. 1925 26 – 1926/27: 4, 6 %. Direktion: Gen.-Dir. William Wolff, Jul. Oppenheim, Alfred Wolff, Stellv. Alb. Horne- mann, Bruno Wolff, Walter Wolff. Aufsichtsrat: Vors. Hans Arnhold, Berlin; Dir. Oscar Reuther, Bankier Paul Salomon, Bankier Paul Hartog, Fabrikdir. Dr. Gustav Schweitzer, Bankier Barthold Arons, Dir. Max Asch, Paul Manes, Kaufm. Heinrich Lippmann, Berlin; vom Betriebsrat: E. Nesso, E. Närlich. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden u. Berlin: Gebr. Arnhold. Erich Stöcker Land- und Industriefilm Akt.-Ges., Berlin W. 9, Schellingstr. 7. Gegründet: 29./8. 1923; eingetr. 17. 12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 30. 1. 1925: Erich Stöcker Lichtbild-Akt.-Ges. Zweck: Fabrikation, Herstell. u. Vertrieb von Lichtbildern, speziell landwirtschaftl. Lehrfilmen, Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 35 200 in 352 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 22 Mill. in 28 S.-Akt. Lit. A, 16 Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu 1000 %. Die G.-V. vom 30./1. 1925 beschloss Umstell. von 22 Mill. auf RM. 35 200 in 352 Aktien zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Apparate u. Werkzeuge 2* 325, Büroinventar 5086, Warenbestände 95 826, Kassa 23, Postscheck 209, Debit. 8673. Verlust 1699. – Passiva: A.-K. 35 200, B. C. Pechstein, Berlin 50 000, Landwirtschaftskammer Halle 16 000, Land- kreditbank Halle 3330, Deutsche Festmarkbank 9415, div. Kredit. 17 490, Akzepte 8406. Sa. RM. 139 842. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 8676, Unk. 45 576, Zs. 6863, Apparate- verkauf 987, Abschi. 3712 –— Kredit: Waren 9160, Fabrikations-K. 38 514, Filmverleih 14 790, Apparateverleih 792. Diapositiv 859, Verlust 1699. Sa. RM. 65 816. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Erich Stöcker, B.-Halensee. Aufsichtsrat: Reg.-Rat Dr. Stoecker, Präsident von Reden-Reden. Rechtsanw. u. Notar Westrick. Berlin; Günther Steifensand, Tonnin; Dr. Scheffer, Dr. jur. Johannes Wischer, Halle a. S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Telefunken Mafeon Code Akt.-Ges. in Berlin W 8, Behrenstr. 63. Gegründet: 17./1. 1921; eingetr. 12./3. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G Jahrg. 1922/3. Am 14./12. 1920 ist zwischen der engl. Ges. in Fa Marconi International Code Company Limited u. der Fa. Carl J. Busch & Co. G. m. b. H., Berlin, der in beglaubigter Abschrift in deutscher u. englischer Sprache dem Gründungsvertrage beiliegende Vertrag nebst Anlagen geschlossen. Die Firma Carl J. Busch & Co. m. b. H. hat diesen Vertrag für die zu gründende A.-G. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 407