Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklameinstitute. 6501 & Fischer G. m. b. H. u. O. Fischer G. m. b. H. Die am 24./8. 1926 über das Vermögen der Ges. angeordnete Geschäftsaufsicht wurde im Januar 1927 durch Zwangsvergleich beendet. Die im Geschäftaufsichtsverfahren übernommene 100 % Ratenzahlung an die Gläubiger der Firmen Martin & Fischer G. m. b. H. u. Oscar Fischer G. m. b. H. wurde durchgeführt. Geschäftsanteile der Firmen G. A. Stein G. m. b. H. in Breslau u. J. W. Geidel's Buch- druckerei G. m. b. H. ifj Chemnitz wurden zu angemessenen Preisen verkauft. Da die Ges. selbst nicht mehr arbeitet, hofft man nach Beendigung der Zahlungsverpflichtungen aus dem Zwangsvergleich für die Aktionäre durch den Verkauf der Grundstücke noch etwas herausholen zu können. Kapital: RM. 20 000 in Akt. zu RM. 20 u. RM. 100. Urspr. M. 12 000 000, erhöht bis 1923 auf M. 80 000 000 (über Kapitals-Beweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 25./10. 1924 Umstell. des bisher. A.-K. von nom. M. 80 000 000 auf RM. 400 000 u. lt. G.-V. v. 28./2. 1925 Herabsetzung dieses Kap. (zur Deckung des Bilanzverlustes von RM. 283 445) von RM. 400 000 auf RM. 80 000 durch Zusammenleg. der Aktien im Verh. 5:1. Lt. G.-V. v. 11./12. 1926 Herabsetzung des Kap. von RM. 80 000 auf RM. 40 000 durch Zus. legung der Aktien im Verhältnis von 2:1; sodann Erhöhung um RM. 80 000 in 800 Inhaber-Akt. zu RM. 100 auf RM. 120 000. Ausgabe der neuen Aktien zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./5. 1928 Herabsetz. auf RM. 20 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 6: 1. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1924: 1./5.–30./4.). Gen.-Vers.: Erstes Halbjahr. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % Res.-F., bes. Rückl. u. F., bis 4 % Divid., vom Rest 15 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 300 000, Masch. 55 000, Mobil. 15 000, Schriften 1000, Fuhrpark 1000, Heizanlage 3000, Wertp. 444, Wechsel u. Devisen 5188, Kassa u. Postscheck 1591, Warenvorräte 235 794, Aussenstände einschl. Banken 171 558. – Passiva: A.-K. 80 000, eingez. Emiss.-Kap. 160 000, Verbindlichk. 376 769, Hyp. u. Darlehen 172 000, Gewinnvortrag 807. Sa. RM. 789 577. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spesen 202 791, Zs. 44 790, Steuern u. soz. Abgaben 40 364, Abschr. 16 054, Reingewinn 807. Sa. RM. 304 809. – Kredit: Rohgewinn RM. 304 809. Dividenden: 1921/22–1923/24 (7 Mon.) 10, 300, 0 %. 1924–1927: 0 %. Direktion: Salo Grünberg, Michael Bermann. Aufsichtsrat: (4–9) Vors.: Prof. Dr. Penndorf, Leipzig; Boris Mitlin, Arthur Wein- reich, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse. Anmerkung: Bilanzen für 1926 u. 1927 waren trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Das Geschäftsj. schloss mit einem Verlust von RM. 178 000 ab. Sven Landwirtschafts-Verlags- und Vertriebs-Akt.-Ges. in Chemnitz, Dresdner Str. 70. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Chemnitz v. 5./3. 1926 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Danziger Allgemeine Zeitung, Akt.-Ges. in Danzig, Hundegasse. Gegründet: 13./2. 1897. Zweck: Druck, Verlag u. Herausgabe von Zeitungen, Zeitschriften, Büchern u. Drucksachen aller Art. Kapital: Danz. Gulden 99 087.45. – Vorkriegskapital: M. 58 400. Urspr. M. 60 000, erhöht bis 1906 auf M. 113 200. 1912 Herabsetz. auf M. 28 300. Gleich- zeitig Erhöh. auf M. 58 400. 1922 Erhöh. bis M. 6 000 000. Lt. G.-V. v. 27./6. 1925 Umstell. von M. 6 Mill. auf Danz. Gulden 99 087.45. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. April 1928: Aktiva: Grundst. Hundegasse 51: 57 624, Masch. 20 590, Utensil. u. Auto 2193, Mobil. 16, Schriften 8210, Kassa 6939, Eff. 33 417, Aussenstände 2359, Vorräte 6508, Bankguth. 72 832. – Passiva: A.-K. 99 087, R.-F. I 18 624, do. II 5406, Hyp. 31 500, noch zu bezahlende Vergüt. u. Unk. 941, noch auszuzahlende Div. 11 789, Masch.-Ergänz.-K. 20 600, Gewinn 22 741. Sa. D. G. 210 690. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Abschr. 1176, Masch. do 3635, Schriften do. 2736, Utensil.- u. Auto-Abschr. 730, Papier 7013, Material 2183, Abonnements u. Inserate 62 577, Geschäfts-Unk. 46 321, Grundst.-Ertrag 3391, Gehälter 49 809, Löhne 69 183, Reingewinn 4915. –Kredit: Zeitungs-K. 87 618, Inserate 124 126, Drucksachen 35 425, Zs. 5783. Sa. D. Gld. 252 953. Dividenden: St.-Akt. 1912/13–1918/19: 0 %; 1919/20–1926/27: 5, 5, 5, 0, 0, 10, 8, 6 %. Direktion: Ernst Brunzen, Franz Dörksen, Paul Fischer. Aufsichtsrat: Vors. Landschafts-Dir. P. Meyer, Rottmannsdorf; Stellv. Regierungsrat Dr. W. Hoppenrath, Danzig; Dr. med. Goerdeler, Jenkau; Rittergutsbes. E. Hoene, Schwintsch; Gutsbes. Ernst Penner, Herzberg; Polizeipräsident a. D. Wessel, Danzig-Langfuhr; Hof- besitzer Ernst Wiebe, Parschau. Zahlstelle: Ges.-Kasse.