6504 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklameinstitute. A.-K. 200 000, Kredit. 79 963, Bankschulden 251 622, Dollarkredit 46 702, Darlehn 16 800, Akzepte 28 313, Delkr. 5000. Sa. RM. 628 402. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 38 928, Handl.-Unk. 245 561, Abschr. 33 784, Delkr. 5000. – Kredit: Fabrikation 239 124, Verlust 84 140. Sa. RM. 323 274. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion: Wilhelm Dettbarn, Max Bernardelli. Aufsichtsrat: Vors. H. Hauck. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Export-Courier Akt.-Ges. in Liqu., Frankfurt a. M., Städelstr. 19. Gegründet: 30./8. 1923; eingetr. 25./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 29./4. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Hans Freyberg, Frankf. a. M. Lt. dessen Mitteil. v. 20./12. 1927 erhalten die Gläubiger voraussichtl. volle Befriedigung ihrer Ansprüchce. Zweck: Verlag, Herstell. und Vertrieb einer intern. mehrsprachigen Export-, Handels- und Wirschaftszeitung. Kapital: RM. 25 000. Näheres über Kap.-Beweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Hermon Verlags-Akt.-Ges. in Liqu., Frankfurt a. M. Gegründet. 11./4., 4./5. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1925. Die G.-V. v. 14./4. 1927 beschloss Auflös. u. Liquid. der Ges. Liquidatoren: Heinrich Eisemann, Isidor Mendel, beide Frankf. a. M., Rechneigrabenstr. 7. Die Aktiven u. Passiven der Ges. sind an die Israelit G. m. b. H. in Frankfurt a. M. übergegangen. Lt. Bek. der Liquidatoren v. 15./6. 1928 sollte die Liqu. am 1./8. 1928 als beendet erklärt werden. Zweck. Herstellung u. Verbreitung von Druckschriften im allgemeinen, im besonderen jüdischen Inhalts, unter Berücksichtigung der im jüdischen religiösen Leben alltäglich benutzten Bücher; Druck u. Herausgabe von Zeitschriften jüdischen Inhalts. Kapital. RM. 64 000 in 1600 Aktien zu RM. 40. Urspr. M. 35 000 000, 1923 Erhöh. um M. 45 000 000. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 18./12. 1924 von M. 80 000 000 auf Rll. 64 000. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa u. Bank 413, Debit. 11 637, Masch. u. Schriften 50 834, Waren u. Papier 12 898, Vorrats-Akt. 8000, Verlust 3550. – Passiva: A.-K. 64 000, R.-F. 1880, Kredit. 21 453. Sa. RM. 87 333. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 65 988. – Kredit: Erträgnisse 62 438, Bilanz-K. 3550. Sa. RM. 65 988. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. Gustav Benario, Ferdinand Baer, Jacob Rosenheim, Emil Isaak, Rechtsanw. Dr. Siegfried Lindenbaum, Kaufm. Adolf Stern, Bankdir. Dr. N. E. Weill, Rechtsanw. Dr. Isaac Breuer, Frankfurt a. M. Hugo Schönfeld Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Fichardstr. 5. Gegründet. 12./4. 1923; eingetr. 28./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Bedarfsartikeln für Bureaus u. Hotele, sowie die Herstell. u. der Vertrieb von Schreib- u. Druckwaren aller Art u. anderen Gegenständen, welche irgendwie mit dem Bedarf von Bureaus u. Hotels zusammenhängen. Kapital. RM. 10 500 in 100 Akt. zu RM. 100 u. 25 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 4 Akt. zu M. 500 000, 500 zu M. 5000, 500 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 10 500 in 100 Akt. zu RM. 100 u. 25 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 6566, Waren 2662, Kassa 111, Utensil. 295, Verlust 5472. – Passiva: A.-K. 10 500, R.-F. 222, Kredit. 4385. Sa. RM. 15 107. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1925 833, Gehalt 6258, Provis. 210, Reise-K. 364, Skonto 21, Unk. 4077, Zs. 219, Abschr. 2279. – Kr edit: Warenrohgewinn 8641, Steuerrückzahl. 152. Verlust 1925 M. 1926 5472. Sa. RM. 14 265. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion. Wilhelm Fries, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat. Fabrikant Hermann Grünbaum. Fabrikant Arthur Stiefel, Artur Schönfeld, Heinrich Baumann, Frankfurt a. M. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Akt.-Ges. Görlitzer Nachrichten und Anzeiger in Görlitz, Demianiplatz 23/24. Gegründet: 21./12. 1886. Zweck: Herausgabe der Zeitungen „Görlitzer Nachrichten u. Anzeiger“', Buch- und Steindruckerei.