Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklameinstitute. 6507 Erhöhung um RM. 200 000. Lt. G.-V. v. 29./11. 1927 Herabsetz. des A.-K. von RM. 400 000 auf RM. 40 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Gesch.-Halbj. Stimmrecht: RM. 100 = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1927: (Gemäss Beschluss der G.-V. v. 29./11. 1927): Aktiva: Geb. u. Grundst. 583 000, Einricht. 376 000, Vorräte 38 634, Barmittel 3631, Ausstände 43 363, Beteilig. 2700, Verlagswert 20 000, nicht eingez. A.-K. 32 502. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 83 333, Hyp. u. Grundschuldbr. 412 064, Geschäftsverbindlichk. 564 434. Sa. RM. 1 099 831. Dividenden 1912/13–1926/27: 4, 4, 4, 4, 4, 6, 6, 6, 6, 6, 0, 4, 0, 0, 0 %. Direktion: Pfarrer Aug. Kaufhold, Pfarrer Johannes Schwartz. Aufsichtsrat: Vors. Dekan Wilh. Hafen, Kaiserslautern; Privatmann Joh. Münster, Oberstudienrat Anton Türkes, Kaiserslautern; Dekan Theodor Schleburg, Erbach; Buch- bindermstr. Johann Westrich, Weilerbach; Justizrat Ludwig Butscher, Ludwigshafen a. Rh.; Rechtskonsulent Joh. Lehmann, Kaiserslautern. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 9 0 0 0 Macklotsche Druckerei, Verlag u. Papierwarenfabrik, Akt.-Ges. in Karlsruhe, Waldstr. 11/12. Gegründet: 15./10. 1923; eingetr. 2./11. 1923. Gründer u. Einbring.-Werke s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Übernahme u. Fortbetrieb des unter der im Jahre 1757 gegründ. Fa. Macklot'sche Buchhandlung u. Buchdruckerei zu Karlsruhe betriebenen Unternehmens, die Fabrikation von Papierwaren aller Art u. der Handel mit Büchern, Papieren, Pappen, Papier- u. Schreibwaren aller Art sowie der Verlag von Büchern. Kapital: RM. 300 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 20, 740 St.-Akt. zu RM. 100, 200 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 60 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 3000 St.-Akt. zu M. 10 000, 68 000 St.-Akt. zu M. 1000, 20 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. It. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 300 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 20 740 St.-Akt. zu RM. 100, 200 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 60 Vorz.-Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. 1 St., je RM. 20 Vorz.-Akt. 20 St. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Immobil. 218 000, Mobil. 9500, Masch. 29 600, Schriften 59 129, Waren u. Betriebsvorräte 67 632, Kassa 244, Postscheckguth. 435, Aussen- stände 13 626, Verlust 11 680. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Hyp. 33 153, Waren 33 612, Bankschulden 3455, Akzepte 9626. Sa. RM. 409 848 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. u. Delkr. 19 196, Löhne u. Gehälter 102 201, allg. Unk. 51 874, Steuern 16 402. – Kredit: Bruttogewinn aus Warenverkäufen 172 375, Mieten 5619, Verlust 11 680. Sa. RM. 189 674. Dividenden 1923/24–1924/25: 0., 0 %. Direktion: Johann Friedrich Hanagarth. Aufsichtsrat: Heinrich Franz Lueg, Rechtsanw. Dr. Karl Waerther, Dir. Paul Riegel, Karlsruhe; Dir. Eugen Kistner, Dr. Arno Hesse, B.-Lichtenberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―――― National-Verlag, Akt.-Ges., Karlsruhe. Die Firma sollte lIt. Bek. des Amts-Ger. Karlsruhe v. 16./1. 26 von Amts wegen gelöscht werden. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Mitteldeutsche Geschäftsbücherfabrik und Liniieranstalt Akt.-Ges. in Kassel, Kurfürstenstr. 10. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 4./5. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Coch, Kassel, Spohrstr. 4. Gegründet. Juli 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. von Geschäfts- u. Notizbüchern, Drucksachen, Schreibheften, Liniaturen u. verwandten Artikeln für Banken, Handel u. Industrie. Kapital. RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 125 Mill. in 25 000 Aktien Reihe A u. 100 000 Reihe B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmark- bilanz wurde das A.-K. von M. 125 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Einreich. frist 30./9. 1925, sonst Kraftloserklärung. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Masch. 3343, elektr. Lichtanl. 53, Inv. 72, Betriebsmaterial 380, Postscheckguth. 3, Aussenstände 843, Aktiendisposit. der eig. Aktien 1, Waren 1575. – Passiva: A.-K. 5000, Schulden 795, schwebende Verbindlichkeiten 478. Sa. GM. 6273. Direktion. Wilh. Willms. Aufsichtsrat. Vors. Buchdruckereibes. Max Eisenhardt, Cuno Albrecht, Privatm. Hugo Schönewolf, Wilhelm Schlemming, Verlags-Dir. Carl Wirths, Kassel.