3 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklameinstitute. 6509 Akt.-Ges. für Druck und Verlag in Liqu., Leipzig. Die Ges. ist It. amtl. Bek. v. Sept. 1925 mangels Goldumstellung nichtig u. liquidiert. Liquidatoren: Buchhändler Erich Wagner, Buchdruckereibes. Max Richter, Leipzig. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 21./5. 1928 aufgefordert, bis 15./9. 1928 Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 28./11. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Arbeiter-Turnverlag Akt.-Ges. in Leipzig S. 3, Fichtestrasse 36. Gegründet: 8./2. 1918 mit Wirkung ab 1./1. 1918; eingetr. 10./1. 1919. Gründer u. Gründ.- Vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Vertrieb und Herstellung von Turner- und Sportbedarfsartikeln, Herausgabe und Vertrieb von turnerischer und sportlicher Fachliteratur, von Unterhaltungs- und Bildungs- werken, Vereinsartikeln, Verwaltung und Anlage von Geldern nach Anweisung und Schaffung und Verwaltung turnerischer und sportlicher Übungsstätten und Plätze. Die Überschüsse des Unternehmens sind nur zur Förderung turnerischer und sportlicher Leibesübungen zu verwenden. Kapital: RM. 300 000 in 250 Akt. zu RM. 300 u. 75 Akt. zu RM. 3000. Urspr. M. 100 000 in Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern. 1921 erhöht um M. 150 000 in 150 Aktien u. 1922 um M. 750 000 in Aktien zu M. 10 000 auf M. 1 Mill. Lt. G.-V. v. 25./8. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 300 000 in 250 Akt. zu RM. 300 u. 75 Akt. zu RM. 3000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 10 519, Inv. 3001, Warenbestand 497 473, Debit. 212 465, Grundst. u. Geb. 1 589 667, Masch. 51 324. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 130 000, Kredit. 110 655, Darlehen 1 548 405, Pensionskasse 103 026, Hyp. 91 032, Reingewinn 81 331. Sa. RM. 2 364 451. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 58 800, Unk. u. Löhne 548 763, Reingewinn 81 331. Sa. RM. 688 896. – Kredit: Rohgewinn RM. 688 896. Dividenden 1918–1927: Je 0 %. Direktion: Rud. Ranke, Redakteur Paul Berthold Kreuzburg, Herm. Rob. Schubert. Aufsichtsrat: Vors. Privatbeamter Cornelius Gellert, Privatbeamter Georg Benedix, Leipzig; Gustav Jeuthe, Dessau; Schriftsetzer Oswald Geissler, Leipzig; Kistenbauer Paul Georgi, Markranstädt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bresmadruck Akt.-Ges. in Liqu., Leipzig S. 3, Fichtestrasse 45. Gegründet: 18./10. 1923; eingetr. 29./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lt. Bek. v. 2 9./11. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquid. getreten. Liquidator: Frau Etelka Breslauer geb. Kölner, Leipzig. Die Geschäfte der Ges. werden durch die Firma Max Breslauer, Leipzig 8 3, Fichtestr. 45, unverändert fortgeführt. Der bisherige Vorstand Max Breslauer, Inhaber der bekannten graphischen Kunstanstalt, hat das Patent über- nommen u. wird es ausnutzen. Zweck: Ausnutzung und Verwert. des dem Fabrikbes. Max Breslauer in Leipzig erteilten Patents auf eine Vorrichf. zur aufeinanderfolgenden Aufnahme einzelner Blätter von Büchern, Zeichn. u. dergl. (Bresmadruckverfahren), D. R. P. Nr. 376 764, und des Zusatzpatentes auf eine Vorricht. zur aufeinanderfolg. Aufnahme von Blättern, z. B. eines Buches, D. R. P. Nr. 377 493. Zum Zwecke der Ausnutzung der Erfind. ist die Ges. berechtigt, eigene Be- triebe und Anstalten zu errichten oder Unterlizenzen zu gewähren. Kapital: RM. 300 000 in 15 000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 300 Mill. in 300 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 9./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 Mill auf RM. 300 000 in 15 000 Aktien zu RM. 20. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Kassa 120, Postscheck 160, Debit. 80, Material. 1140, masch. Einricht. 1000, Patentausnutz.- u. Verwert.-Recht 1000, Verlust 348 235. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 51 737. Sa. RM. 351 737. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 87 729, Patentkosten 790, Material 1594, Löhne 1338, Betriebskosten 1576, Verwalt.-Kosten 4893, Vertriebskosten 964, Gehälter 3708, Steuern 132, Zs. u. Kursdifferenz 15, Abschr. auf Ver wert.- u. Ausnutz.-Recht 249 000. – Kredit: Umsatz 3506, Verlust 348 235. Sa. RM. 351 742. Dividenden 1924/25–1925/26: 0 %. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr Justus Creutzberger, Herbert Breslauer, Rudolf Breslauer, Leipzig.