1 0 ― 6510 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklameinstitute. Cumdeo“ Verlag Aktiengesellschaft in Leipzig, Wintergartenstr. 7. Gegründet. 26./6. 1922; eingetr. 25./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verlag, Vertrieb und die Fabrikation des Cumdeo Journals. Die Akt.-Ges. ist berechtigt, sich an anderen Unternehm. ähnl. Art in jeder zulässigen Form zu beteil. und andere Unternehm. ähnl. Art zu erwerben. Kapital. RM. 5400 in 270 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 180 000 in 180 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. vom 30./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 180 000 auf RM. 5400 in 270 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Kassa 902, Waren 1070, Debit. 1124, Patente 3623. – Passiva: A.-K. 5400, Kredit. 1169, Gewinn 151. Sa. RM. 6720. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 941, Abschr. 1638, Gewinn 151. – Kredit: Brutto 2686, Zinsen 44. Sa. RM. 2731. Dividenden 1923 24– 1926/27: Je 0 %. Direktion. Paul Kuss, Oetzsch. Aufsichtsrat. Ernst Th. Seifarth, Karl Müller, Erich Michael, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Imprimatur“ Akt.-Ges. in Liqu., Leipzig, Seeburgstr. 57. Gegründet: 18./9. 1926; eingetr. 10./2. 1927. Gründer: Frau J. Kees, Zöbigker; Frau A. Schaeffer, Frau I. Dalitz, Frl. Marie Naumann, Rechtsanwalt Dr. Dietsch, Leipzig. Die G.-V. v. 20./10. 1928 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Kaufm. Hermann Schaeffer, Leipzig C. 1., Grassistr. 27. Zweck: Beteilig. an bestehenden Unternehm. des graphischen Gewerbes, des Verlags u. des Buchhandels sowie deren Finanzier. u. der Erwerb u. die Gründ. von neuen Unter- nehmungen dieser Art. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Darlehn C. G. Naumann 36 500, Beteilig. C. G. Nau- mann 4445, lauf. Konto C. G. Naumann 1873, Verlust 7744. – Passiva: A.-K. 50 000, A.-R.-K. 562. Sa. RM. 50 562. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Beteil. C. G. Naumann 9055, Handl.-Unk. 43, Tantieme 562. – Kredit: Bilanz-K. 7744, Zs. 1916. Sa. RM. 9660. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Darlehn C. G. Naumann 40 773, Beteil. C. G. Nau- mann 4400, lauf. Konto C. G. Naumann 309, Verlust 5079. – Passiva: A.-K. 50 000, A.-R.-K. 562. Sa. RM. 50 562. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bilanz-K. 7744, Handl.-Unk. 115, Steuer 140. – Kredit: Bilanz-K. 5079, Zs. 2357, Tantieme 562. Sa. RM. 7999. Aufsichtsrat: Dr. Paul Jakob Kees, Zöbigker bei Leipzig, Prof. Dr. Hermann Kees, Göttingen; Dipl.-Bücherrevisor, Dipl.-Kaufm. Rudolf Ronneberger, Leipzig. Organisator-Verlag Akt.-Ges., Leipzig, Hauptmannstr. 7. Lt. Bek. v. 18./4. 1928 ist die Ges. nichtig. Emil Abigt ist nicht mehr Vorstand, sondern Liquidator. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Verlagsanstalt für Literatur und Kunst Akt.-Ges., Leipzig, Oststr. 24–26. Gegründet. 28./4. 1923; eingetr. 5./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Verlag u. kaufmännischer Vertrieb von Büchern, Zeitschriften u. Musikalien. Kapital. RM. 10 180 in 509 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 10 Aktien zu M. 1000 u. 499 zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. Umgest. lt. G.-V. v. 30./6. 1924 durch Zus. legung auf RM. 10 180. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 99, Debit. 68417, Waren- u. Papierlager 157 265, Stehsatz u. Platten 80 000. – Passiva: A.-K. 10 180, R.-F. 1000, Kredit. 293 086, Gewinn 1516. Sa. RM. 305 782. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Prov. u. Unkosten 24 243, Gewinn 1516. – Kredit: Gewinnvortrag 1925 716, Waren 25 043. Sa. RM. 25 759. Dividende 1925–1926: ?, ? %. Direktion. Gen.-Dir. Otto Beckmann, Wien. Aufsichtsrat. Vors. Buchhändler Johannes Gordack, Leipig; Stellv. Eugenie Beckmann, geb. Wider, Wien; Buchhändler Karl Schuchort, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse.