6514 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklameinstitute. Dividenden 1923–1927: 0, 4, 7, 0, 0 %. Direktion: Jakob Wochinger. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Justizrat Emil Krämer; Stellv. Justizrat Sally Koblenzer, München; Bankier Ernst Kritzler, Berlin; Justizrat Dr. Ludwig Kahn, Gen.-Dir. Hans Herbst, München; Hofrat Dr. h. c. Alexander Koch, Darmstadt; Rentner Friedrich Wochinger, Traunstein; vom Betriebsrat: Scheibengraber, Geitel. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: H. Aufhäuser, Bayer. Vereinsbk.; Berlin: S. Bleichröder. Gebrüder Parcus Buchdruckerei u. Verlagsanstalt Akt.-Ges., München, Promenadeplatz 16. Gegründet. 15./2. 1923; eingetr. 4./4. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck. Übernahme u. Fortbetrieb der von der Firma Dr. Wildsche Buchdruckerei Gebr. Parcus, off. Handelsges. in München betrieb. Buchdruckerei u. Verlagsanstalt sowie die Herstell. u. der Vertrieb von graphischen Erzeugn. aller Art. Kapital. RM. 240 000 in 12 000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 4 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 2./8. 1923 beschloss Erhöh. um M. 21 Mill. in 20 000 St.-Akt. zu M. 1000, davon 4000 zu 5000 % u. 16 000 zu 100 )% ausgegeben u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit 20fachem St.-Recht, ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 23./12. 1923 Umstell. von M. 25 Mill., nach Einzieh. von M. 1 Mill. Vorz.-Akt., also von verbleib. M. 24 Mill. auf RM. 360 000 (200: 3) in 18 000 Aktien zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 29./12. 1925 Herabsetz. des A-K. um RM. 120 000 durch Zus. legung im Verh. 3:2. Geschäftsjahr. 1./4 – 31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1927. Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 3744, Aussenstände u. Beteil. 194 607, Vorräte 123 213, Masch., Kraftanl. u. Schriftenmaterial 221 070, Fuhrpark u. Mobil. 10 612, Patente 1. – Passiva: A.-K. 240 000, Verbindlichk. 204 983, Delkr. 40 000, R.-F. I 2339, do. II 30 562, Gewinn 35 363. Sa. RM. 553 248. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 279 273, Abschreib. 49 914, Gewinn 18 220. Sa. RM. 347 408. – Kredit: Bruttogewinn RM. 347 408. Dividenden 1922/23–1926/27. 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Heinr. Parcus, Verlagsbuchh. Eugen Sibler. Aufsichtsrat. Vors. Justizrat Dr. Ernst Seidenberger, Geh. Komm.-Rat Eugen Zentz, Zahnarzt Georg Sibler, Reg.-Rat Emil Prantl, Rechtsanw. Alfred Parcus, München. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Richard Pflaum Druckerei- und Verlags-Akt.-Ges. in München, Herrnstr. 10. Die G.-V. v. 18./12. 1928 beschloss Anderung der Firma in: G. Hirth Verlag Akt.- Ges. (amtl. Bek. steht noch aus). Gegründet: 13./8. bzw. 21./12. 1921; eingetr. 19./12. 1921. Firma lautete bis 14./5. 1925: Richard Pflaum Verlag Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb von Verlagsgeschäften jeglicher Art, einer Druckerei, sowie die Beteil. an solchen u. ähnlichen Unternehmungen; insbesond. werden Zeitschriften u. Jahrbücher wissenschaftl. u. wirtschaftl. Art sowie die Münchner „Jugend“ u. schöngeistige Bücher verlegt. – 1926 Erwerb der G. Hirth Verlags-A.-G. Kapital: (Bis 18./12. 1928) RM. 500 000 in 982 St.-Akt. zu RM. 100, 19 840 St.-Akt. zu RM. 20 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 25. Urspr. M. 800 000 in 800 Akt. Erhöht 1922 um M. 4 200 000 in 4000 St.- Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 1000. 1923 um M. 20 Mill. in 20 000 Aktien. Kap.-Umstell. erfolgte lIt. G.-V. v. 11./12. 1924 von M. 25 Mill. auf RM. 401 800 derart, dass je M. 5000 bisher. St.-Akt. in 4 neue St.-Akt. zu RM. 20 getauscht werden, der Nennwert der Vorz.-Akt. dagegen von bisher M. 1000 auf RM. 25 unter Zuzahl. von RM. 9 reduziert wurde. Die G.-V. v. 14./5. 1925 (lt. G.-V. v. 18./6. 1926 aus formalen Gründen wiederholt) beschloss Kap.-Erhöh. um bis zu RM. 98 200 in 982 Akt. zu RM. 100 auf RM. 500 000. Die neuen Aktien, div.-ber. ab 1./7. 1926, werden zu 101 % unter Ausschluss des gesetzl. Bezugsrechts von einem Konsort. unter Führung der Bankkommandite Richard Rheinstrom, München, übernommen. Die G.-V. v. 18./12. 1928 (Mitteil. gemäss § 240 H. G. B.) beschloss zwecks Beseitigung der Unterbilanz Herabsetzung des A.-K. auf RM. 200 000 durch Zus. legung der Akt. im Verh. 5: 2; sodann Wiedererhöhung auf RM. 500 000. RM. 20 000 in 20 Vorz-Akt. zu RM. 1000 dienen zur Übernahme des Vermögens u. der Firmenbezeichn. der G. Hirth Verlag G. m. b. H. in München; die restl. RM. 280 000 in 250 St.-Akt. u. 30 Vorz.-Akt. zu je RM. 1000 werden zu 100 % ausgegeben. Die Erhöh. muss bis 31./12. 1930 durchgeführt sein. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 0 des A.-K.) eventl. besond. Rückl., 6 % Tant. an Vorst., 4 % Div., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 445 250, Maschinen 171 000, Inv. 20 000, Verlagserechte, Eff. u. Beteil. 55 602, Barbestände 3482, Aussenstände 142 212, Vorräte 192 933,