Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklameinstitute. 6515 Hyp.-Beschaff.-Kosten 15 000, Verlust 325 180. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 40 180, Hyp. 400 187, Akzepte 38 275, langfristige Kredite 151 900, Gläubiger 240 118. Sa. RM. 1 370 660, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Anlage u. Aussenstände 83 264. Betriebsverlust 252 112. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1926 10 196, Verlust 325 180. Sa. RM. 335 376. Vortrags-Bilanz am 1. Jan. 1928 (nach Durchführung der Aktienzusammenlegung): Aktiva: Immobil. 445 250, Masch. 171 000, Inv. 20 000, Verlagsrechte, Eff. u. Beteil. 55 602, Kasse 3482, Aussenstände 142 212, Vorräte 192 933. – Passiva: A.-K. 200 000, Hypoth. 400 187, Akzepte 38 275, langfristige Kredite 151 900, Gläubiger 240 118. Sa. RM. 1 030 480. Dividenden 1922–1927: 10, 0, 3, 4, 0, 0 %. Direktion: Dr. Richard Landauer. Aufsichtsrat: (3–10) Vors. Wirkl. Geh. Rat Graf Joh. Heinrich von Bernstorff, Starnberg; Stellv. Justizrat Dr. Max Gaenssler, Aug. Kalbskopf, Rechtsanwalt Prof. Dr. Heinrich Rhein- strom, Heinr. Fromm, München; Verlagsdir. Dr. Ludwig Feuchtwanger, München. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: Commerz- u. Privatbank, Bankkommandite Rich. Rheinstrom. Anmerkung: Eine in der G.-V. v. 18./12. 1928 angeführte Zwischenbilanz v. 30./11. 1928 ergibt RM. 3180 Gewinn. Katholischer Missions-Verlag Aktiengesellschaft M. Gladbach. Gegründet: 7./2. 1919; eingetr. 24./2. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Firma bis 8./3. 1926: Xaverius Verlagsbuchhandlung Akt.-Ges., bis 17./4. 1928: Aacllener Missionsdruckerei Akt.-Ges. mit Sitz in Aachen. Zweck: Der Betrieb eines Verlaggeschäfts, insbesondere der Verlag von katholischen Missionswerken, religiösen Schriften und Bildwerken. Kapital: RM. 60 000 in 300 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 10 000 in 10 Namens-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G-V. v. 21./12. 1921 um M. 290 000, div.-ber. ab 1./4. 1922, zu 110 % ausgegeben. Die G.-V. v. 8./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 60 000 in 300 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3., bis 1921: 1./5.–30./4. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Kassa u. Eff. 16 811, Mobil. 92 092, Waren- u. Lager- bestand 101 299, Debit. 5132. – Passiva: A.-K. 60 000, Darlehen 110 000, Kredit. 26 091, Gewinn 19 243. Sa. RM. 215 335 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1926 6110, Löhne u. Gehälter 87 320, Steuern 144, Handlungsunk. u. Mieten 39 422, Waren u. Rohmaterial. 259 956, Ge- winnvortrag 19 243. – Kredit: Druckerei 311 658, Verlag 100 271, Zs. 268. Sa. RM. 412 198. Dividenden 1919/20–1926/27: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 0, 0 %. Vorstand: Gen.-Dir. Dr. Wilhelm Holm, M. Gladbach, Dahlener Str. 77. Aufsichtsrat: Vors. Stiftsvikar Stephan Brüll, Kanonikus Msgr. Wilhelm Arrenbrecht, Fabrikant Eugen Henrich u. Generalsekretär Joseph van der Velden, sämtl. in Aachen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sauerländische Druckerei- u. Verlags-Akt.-Ges., Neheim, Mittelstrasse 8. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 26./2. 1926 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Franz Redder, Neheim. Das Verfahren wurde lt. Mitteilung vom 17./12. 1926 mangels Masse aufgehoben. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Phönix, Druck- und Verlags-Akt-Ges. Neustadt a. H. Lt. Bekanntm. v. 19./1. 1926 ist die Ges. nichtig. Die Firma ist im Handelsregister nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Süddeutsche Verlags-Akt.-Ges., Nürnberg, Neutorstr. 5. Gegründet. 22./5. 1923; eingetr. 10./8. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb des Buchdruckerei- u. Verlagsunternehmens einschliessl. Herstell. u. Vertrieb von Zeitungen, die auf dem Boden der Grundsätze der Deutschen demokratischen Partei stehen u. Zeitschriften jeglicher Art. Verlag der Nürnberg-Fürther Morgenpresse. Kapital. RM. 63 350 in 194 St.-Akt. zu RM. 100, 2185 St.-Akt. zu RM. 20 u. 5 Vorz.- Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 100 Mill. in St.-Aktien: 50 zu M. 1000, 9895 zu M. 10 000 408*