6518 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklameinstitute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 3 183 837, Abschr. 604 218, Div. 900 000, Gewinnvortrag 56 949. – Kredit: Gewinnvortrag 1926/27 6593, Bruttoertrag 4 738 412. Sa. Frs. 4 745 005. Dividenden 1920/21–1927/28: 0, 35, 35, 60, 60, 60, 60, 60 %. Direktion: Dir. Karl Ditges. Aufsichtsrat: Vors. Leo Wentzel, Saarbrücken; Frau Margarete Hofer geb. Henniges, Gutsbes. Hans Ott, Malermeister Wilhelm Schmelzer, Grosskaufmann Heinrich Lampert, Bank-Dir. Gustav Köhl, Grosskaufmann Gustav Obenauer, Saarbrücken; Fabrikant Luitwin von Boch, Mettlach; Komm--Rat Wilh. Rautenstrauch, Trier: Fabrikant Bodo Karcher Beckingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 92 Saarbrücker Druckerei u. Verlag, A.-G. in Saarbrücken, Königin-Luisen-Str. 1. Gegründet: 1./4. 1922; eingetr. 8./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Druckerei- u. Verlagsgesch. sowie Handel mit Papier, Büchern u. verw. Artikeln. Kapital: Fr. 1 850 000 in 3700 Akt. zu Fr. 500. Urspr. M. 1 120 000 in 1120 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./1. 1925 beschloss Umstell. des A.-K von M. 1 120 000 auf Fr. 1 Mill. u. Erhöh. auf Fr. 1 850 000. Geschäftsjahr: 1./7–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 750 000, Geb. 6 740 000, Zeitungsmasch. 987 000, Akzidenzmasch. 476 000, Klischeemasch. 70 000, Schriften u. Linien 312 000, Betriebs- u. Geb.-Einricht. 1 029 000, Mobil. 369 000, Fuhrpark 67 000, Kassa. Postscheck, Eff. usw. 409 133, Aussenst. 2 191 259, Vorräte 1 192 402. – Passiva: A.-K. 1 850 000, R.-F. 668 066, Unterstütz.-F. 27 800, Sonder-Rückl. 650 000, Hyp.-Darlehen 7 778 280, Banken, Akzepte, Lieferanten u. sonst. Gläubiger 3 473 648, Gewinn 145 000. Sa. Frs. 14 592 794. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4 195 749, Abschr. auf Geb. u. Anlagewerte 604 335, Gewinn 145 000. – Kredit: Brutto-Hberschuss aus: Abonnements, Anzeigen, Druck- sachen u. Verlag 4 862 196, Gewinnvortrag 1926/27 82 888. Sa. Frs. 4 945 084. Dividenden 1923/24–1927/28: 12, 12, 0, 5, 5 %. Direktion: Josef Hall, E. Killian. Aufsichtsrat: Vors. Pfarrer Franz Bungarten, Stellv. Justizrat Dr. H. Krueckemeyer, Pfarrer Dr. Joh. Schlich, Grosskaufm. Rich. Becker, Saarbrücken; Bürgermeister Nik. Gores, Schaffhausen b. Saarlouis; K. Hodapp. Ober-Amtmann Friedrich Held, Saarbrücken; Dir. Dr. Herm. Katzenberger, Berlin; Redakteur P. Kiefer, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Saardruckerei Akt.-Ges. in Saarbrücken 3 (St. Johann). Gegründet: 7./12. 1898 mit Wirkung ab 1./7. 1898. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Die Ges. übernahm das Zweiggeschäft der Strassburger Druckerei und Verlagsanstalt vorm. R. Schultz & Co. in St. Johann-Saarbrücken inkl. Immobilien für M. 219 990. Zweck: Betreibung der Buchdruckerei, Lithographie, Buchbinderei, Geschäftsbücher- fabrik, von Verlags- und ähnlichen damit verbundenen Geschäften. Kapital: Frs. 1 800 000 in Akt. zu Fr. 500. Urspr. M. 600 000, dazu lt. G.-V. v. 15./10. 1920 M. 600 000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1920, angeboten den alten Aktion. zu 120 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 27./10. 1922 um M. 4 800 000 in 4800 St.-Akt. à M. 1000, angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 4: 1 zu 100 %. Lt. G.-V.-B. v. 26./10. 1923 Umwandl. von je M. 5000 Akt. in 2 solche zu je Fr. 500 zwecks Umstell. des Kap. in Frs.-Währ. Lt. G.-V. v. 9./4. 1926 Erhöh. um Fr. 600 000 in Akt. zu Fr. 500. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 A. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Industrielles Material. für Buch- u. Steindruckerei, Buchbinderei, elektr. Anlage für Kraft u. Licht u. Beteil. 826 765, begonnene Arbeiten u. Rohstoffe 55 459, unbedruckte Papiere u. Formular-Vorräte 368 022, Kassa u. Postscheck 16 476, Debit. 1 417 408, Immobil. 220 000. – Passiva: A.-K. 1 800 000, Kredit. 248 158, R.-F. 162 893, Spez.-R.-F. 100 000, Fürsorge-F. 100 000, Vortrag 1926/27 30 999, Geschäfts- Gewinn 462 079. Sa. Fr. 2 904 131. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. u. Gehälter 576 687, Unterhalt.- u. Repar.-Kosten 55 452, statutenmäss. Abschr. u. Abschr. auf Immobil.-K. 106 163. Geschäfts- Gewinn 462 079, (davon R.-F. 17 106, Div. 270 000, Tant. an Vorst. u. Angest. 55 946, Tant. an A.-R. 55 946, Spez.-R-F. 60 000, Vortrag 34 081). – Kredit: Buch- u. Steindruckerei, Buchbinderei, Formularverdag u. Beteil. 1 177 119, Zs. u. Diskont f. Barzahl. 15 720, Miete aus eig. Immobil. 7544. Sa. Fr. 1 200 384. Dividenden 1912/13–1927/28: 6½, 6½, 4, 5, 5½, 6½, 7, 7½, 10, 19, ?, 14, 15, 15, 15, 15 %. Direktion: H. Daucher, Ph. Hoppstädter. Aufsichtsrat: Vors. Prof. Perdrizet, Strassburg: Hofbuchdruckereibes. Friedr. Gutsch, Karlsruhe; Apotheker Karl Moser, Landau; Dir. Jean Issler, Gen.-Dir. Henry Belot, Strassburg. Zahlstellen: Saarbrücken: Ges.-Kasse; Saarbrücken 3: Société Générale Alsacienne de Banque.