6532 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Verlustvortrag 8660, Kassa 269, Debit. 10 584, Inv. 1, Eff. 10 000, Beteil. 4000. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 11 546, Gewinn 1968. Sa. RM. 33 515. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verl.-Vortrag 8660, Unk. 3600. – Kredit: Ein- nahmen 8714, Bauaufträge 1577, Gewinn 1968. Sa. RM. 12 260. Dividenden 1922–1927: 120, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Fabrikbes. Franz Dickmann, Werneuchen. Aufsichtsrat. v. Gerlach, C. Dickmann, E. Mursch, Bank-Dir. F. Bodewell, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ein- und Verkaufs-Aktiengesellschaft Deutscher Parkett- geschäfte, Berlin-Halensee, Joachim-Friedrich-Strasse 13. Gegründet. 27./9., 10./11. 1922; eingetr. 21./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24. Firma bis 5./3. 1927: Evag, Einkaufsges. Vereinigter Parkettgeschäfte, A.-G., bis 30./1. 1928: Ein- u. Verkaufs-Aktiengesellschaft Deutscher Parkettfabriken u. Parkett- geschäfte. Zweck. Einkauf u. Verkauf aller Material., welche für den Betrieb eines Parkett- geschäfts mittelbar oder unmittelbar notwendig sind, und die Beteil. an gleichartigen Unternehmungen. Kapital. RM. 26 400 in 330 Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 250 000 in 250 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 26./1. 1923 um M. 9 750 000 u. lt. G.-V. v. 22./3. 1923 um M. 10 Mill. Die G.-V. v. 17./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 8000 in 80 Akt. zu RM. 100, ferner lt. G.-V. v. 27./10. 1924 erhöht um RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Div.-Ber. ab 1./1. 1924, ausgeg. zu 100 %. Die G.-V. v. 5./3. 1927 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 26 400 in Akt. zu RM. 80. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 80 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa 1122, Bank 838, Postscheck 223, noch nicht abgenomm. Waren 56 567, Eff. 7560, Inv. 1500, Debit. 38 425, Verlust 3329. – Passiva: A.-K. 33 000, R.-F. 2463, Akzepte 9000, Kredit. 65 103. Sa. RM. 109 566. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlust-Vortrag 1439, Unk. 5009, Steuern 1785, Gehalt 3000, Zs. 3238, Inv.-Abschr. 750. – Kredit: Bruttoüberschuss 11 894, Verlust 3329. Sa. RM. 15 223. Dividenden 1923–1926. 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Aug. Wagner. Aufsichtsrat. Vors. Carl Fessenbecker, Dresden; Paul Elbinger, Berlin; Philipp Schüssler, Worms. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Erdmannsdorfer Büstenfabrik Akt.-Ges., Berlin C 19, Seydelstr. 8/9. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 10./2. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Wunderlich, Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 26. Lt. dessen Mitteilung v. 21./12. 1926 ist die Beendigung des Konkursverfahrens erst Anfang 1928 zu erwarten. Lt. Mitt. v. 16./12. 1927 wird auf die vorrechtslosen Forderungen keine Div. entfallen. Lit. Mitt. v. 24./12. 1928 wird die Beendig. des Verfahrens u. die Ausschüttung der Masse voraussichtlich im ersten Vierteljahr 1929 erfolgen. Gegründet. 14./3. 1923; eingetr. 18./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweignuiederlass. in Erdmannsdorf i. Riesengeb. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Gegenständen jeder Art aus Pappe, Holz, Wachs, Papier, Metall u. ähnlichen Stoffen, insbes. Fabrikation von Büsten u. anderen Schau- fensterdekorationen in zu Erdmannsdorf im Riesengeb. belegenen Werkstätten. Die Ges. hat in Erdmannsdorf grosse Fabrikgrundst. erworben, bedeutend ausgebaut, modern ein- gerichtet, einen grossen Maschinenpark angelegt. Kapital. RM. 250 000 in 10 000 Akt. zu RM. 20 u. 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 30 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 19./7. 1924 im Verh. 150: 1 auf RM. 200 000 in 10 000 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 5./5. 1925 erhöht um RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von Eichborn & Co., Breslau u. Lewinsky, Retzlaff & Co., Berlin, angeb. alt. Aktion. im Verh. 400: 100 zu 110 %. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Waren 116 666, Kassa 1497, Postscheck 427, Debit. 97 424, Beteil. 12 089, Grundst. Erdmannsd. 5300, Geb. 120 000, Masch. 56 000, Heizungsanl. 11 000, Lichtanl. 3000, Inv. u. Werkz. 7000, Modelle u. Formen 8000. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 14 766, lauf. Akzepte 40 764, Bankschulden 127 816, sonst. Kredit. 46 309, Reingewinn 8749. Sa. RM. 438 404. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-Unk. 60 150, Handl.-Unk. 217 706, Abschr. 35 143, Reingewinn 8749. – Kredit: Waren-Rohgewinn 320 879, Beteil. 870. Sa. RM. 321 749. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Direktion. Paul Frenzel; Stellv. Dr. Felix Sonntag.