6536 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. Lausitzer Holzverwertungs-Akt.-Ges., Berlin W. 15, Kurfürstendamm 69. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 14./4. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hinrichsen, Charlottenburg, Pestalozzistr. 57a2. Lt. Bek. v. 31./10. 1928 ist das Konkursverfahren nach Schlusstermin aufgehoben. Amtl. Firmen- löschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. = „Lignum“ Holzverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Kaiserdamm 13. Gegründet: 4./25. 1. 1922; eingetr. 4./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Holzgeschäften aller Art und aller damit zusammenhäng. Handels- geschäfte. Sie ist berechtigt, sich an gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Inh.-Akt zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Hauswert 150 000, Beteil. 3050, Kassa 11 559. – Passiva: A.-K. 100 000, Darlehn Jakob Pines 43 050, R.-F. 10 632, Gewinnvortrag 10 927. Sa. RM. 164 609. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2778, Zs. 3444, Reparat. 274, Gehälter 1074, Gewinn 1442. Sa. RM. 9014. – Kredit: Verwalt. K. RM. 9014. Dividenden 1922/23–1927/28: Je 0 %. Direktion: Dr. Meyer Pines, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Sammy Gronemann; Stellv. Rechtsanw. Dr. Fritz Simon, Dr. Alfred Klee, Frau Dr. Sarah Pines, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Melorota Akt.-Ges., Berlin. Gesbse 10./12. 1923; eingetr. 31./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstellung u. der Vertrieb von Sprechmaschinenteilen u. Zubehör, Pianos, Harmoniums u. verwandten Artikeln. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Möbelfabrikant Carl Wellner, Berlin N. 39, Neue Hochstr. 32. Aufsichtsrat: Alexander Pohl, Prof. Kattwinkel, Polizéimajor Fritz Rank, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Möbel-Polsterwaren-Akt.-Ges. „Möpag-“, Berlin N., Anklamer Str. 20. Gegründet: 12./7. 1927; eingetr. 10. 11. 1927. Gründer: winy Becker, Sally Preminger, Leo Halpern, Heinrich Bickel, Salomon Drimmer, Berlin. Zweck: Fabrikation u. Handel von Möbeln u. Polsterwaren sowie Beteil. an anderen Unternehm., die mit diesem Gegenstand im Zus. hang stehen, sowie auch der Erwerb ähnl. Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Nachmann Beiser. Aufsichtsrat: Leo Halpern, Erwin Simon, Rechtsanw. u. Notar Dr. Leo Koplowitz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nutzholzkontor Akt.-Ges. (vorm. Oskar Perkuhn Holzgrosshandlung u. Dampfsägewerk) in Berlin W. 57, Winterfeldtstr. 9. (In Konkurs.) Unterm 13./8. 1924 wurde die Konkurs-Eröffnung beantragt. Konkursverwalter: Aug. Belter, Berlin W. 30, Haberlandstr. 3. Nach Abhaltung des Schlusstermins wurde das Verfahren aufgehoben. Amtl. ist die Firma noch nicht gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Franz Reschke, Holz-Industrie Akt.-Ges. in Berlin S0. 36, Kottbuser Ufer 7. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 17./6. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Otto Gebler, B.-Friedenau, Wilhelm-Hauff-Str. 3. – Lt. dessen Mitteil. v. 18./12. 1926 kann die Konkursquote für die nicht bevorrechtigten Gläubiger noch nicht