Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 6539 Weba Karosseriebau-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin, Tegeler Weg 74/75. Gegründet. 24./2. 1923; eingetr. 26./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 7./7. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Herbert Walter, Berlin N. 113, Driesenerstr. 24. Zweck. Bau u. Vertrieb von Karosserien jeder Art. Kapital. RM. 10 000 in 500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 10 000 in 500 Aktien zu RM. 20 umgestellt. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Debit. 20 622, Fabrikat. u. Waren 39 755, Werkzeug u. Utensil. 8264, Büroeinricht. 207, Kassa 2080, Postscheck 58, Wechsel 9547, Verlust 11 359. – Passiva: A.-K. 10 000, Bankguth. 1376, Kredit. 76 987, Akzepte 3530. Sa. RM. 91 894. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Löhne 129 953, Handl.-Unk. 124 127, Abschr. 6530, Vortrag 3606. – Kredit: R.-F. 2882, Fabrikat. u. Waren 249 976, Verlust 11 359. Sa. RM. 264 217. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat. Hermann Lucas, Schweidnitz; Dir. Christian Holzberger, Friedenau; Dir. Georg Hindemith, Berlin. Zonophon Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin 8 42, Ritterstr. 111. Gegründet: 23./6. 1922; eingetr. 22./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 26./6. 1928 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Kaufm. Oscar Zutz, Berlin 8.2, Jüdenstr. 14. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Sprechmasch., Schallplatten, Musikinstrumenten aller Art, der hierzu gehörigen Zubehörersatzteile u. Gegenstände verwandter Wirtschaftszweige. Kapital: RM. 105 000 in 5000 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4 Mill., 1923 erhöht um M. 6 500 000 in 6000 St.-Aktien u. 500 8 % Vorz.-Aktien (auf M. 10 500 000). Die G.-V. v. 27./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 500 000 auf RM. 105 000 in 5000 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 321, Bankguth. 4783, Wechsel 525, Debit. 40 586, Werkz. u. Masch. 1039, Mobil. 1755, Klischee 1, Eff. I1. Waren 5399, Beteil. 1, Verlust- Vortrag 1925 30 648, Verlust 1926 166 302. — Passiva: A.-K. 105 000, Kredit. u. sonst. Ver- bindlichk. 143 863, Delkr. 2500. Sa. RM. 251 363. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 133 629, Steuer 9414, Delkr. 2500, Abschr. 2546, Geschäftsaufsichts-K. 4011, Waren 14 200. Sa. RM. 166 302. – Kredit: Verlust RM. 166 302. 8 Dividenden 1922–1926: 75, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Just.-Rat Dr. Arthur Heilbronn; Dr. Ernst Rosenthal, Berlin; Dr. Moritz Lehfeld, B.-Südende; Dir. Manfred Aron. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bank, J. Dreyfus & Co.; Frankf. a. M.: Dresdner Bank. Rheinische Akt-Ges. für Holzindustrie in Beuel, Nordstr. 10. Gegründet: 1./4. 1922; eingetr. 19./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Pachtung eventuell auch der Ankauf von Möbelfabriken, Betrieb derselben u. Handel mit allen einschlägigen Artikeln insbesondere mit Holz. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Akt. Reihe A. u. 4000 Akt. Reihe B. zu RM. 60. Urspr. M. 5 Mill. in 1000 Akt. Reihe A u. 4000 Akt. Reihe B, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 300 000 in 1000 Akt. Reihe A. u. 4000 Akt. Reihe B. zu RM. 60. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Waren 156 532, Aussenstände 149 631, Kassa 1922, Postscheck 645, Eff. 500, Bankguth. 16 538, Masch. 124 656, Geb. 66 137, Kraftwagen 4000. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 1039, Kredit. 121 575, Steuerrückst., Provis. usw. 27 191, Akzepte 48 540, Reingewinn 22 218. Sa. RM. 520 565. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 126 557, Löhne 358 894, Frachten 43 410, Steuern 31 391, Diskonte 12 222, Masch. 13 850, Geb. 7348, Autos 2510, zweifelh. Wechsel 16 625, Reingewinn 22 218. – Kredit: Waren-Rohgewinn 634 111, Vortrag 917. Sa. RM. 635 029. Dividenden 1922–1927: 100, 0, 0, 0, 0, 6 %. Direktion: Fabrikbes. Emanuel Mendel, Bonn. Aufsichtsrat: Bankdir. Dr. jur. Hans Frh. von Hurter, Fr. B. Mendel, Rechtsanw. Sieg- mund Mayer II, Bonn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 1 .....