Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 6565 wurde das A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 200 000 in 150 Akt. zu RM. 1000 u. 500 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Lt. G.-V. v. 15./6. 1925 Herabsetzung des A.-K. um RM. 150 000 durch Zus. legung der Aktien im Verh. 4: 1. Die Aktien zu RM. 1000 u. RM. 100 wurden auf RM. 250 bzw. RM. 25 abgestempelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM 25 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Postscheckguth., Aussenstände u. Beteil. 10 801, wWarenbestände 7505, Immobil. u. Mobil. 77 600, Verlust 4243. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 580, Bank- u. Buchschulden 49 570. Sa. RM. 100 150. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 95 388, Abschr. 1565, Steuern 2021. – Kredit: Warenbruttogewinn 86 681, Gewinn u. Verlust pro Diverse 6198, Kap.-Ausgleich 1852, Verlust 4243. Sa. RM. 98 975. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, Postscheckguth., Aussenstände u. Beteil. 7680, wWarenbestand 6783, Immobil. u. Mobil. 73 570, Union G. m. b. H. 691, Verlust 12 257. – Passi va: A.-K. 50 000, R.-F. 580, Bank- u. Buchschulden 50 401. Sa. RM. 100 982. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 39 608, Abschr. 1263, Steuern 1148, Verlust- vortrag 4243. – Kredit: Bruttowarengewinn 34 005, Verlust 12 257. Sa. RM. 46 262. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Postscheckguth., Aussenstände u. Beteil. 4133, Warenbestände 1733, Immobil. u. Mobil. 72 243, Verlust 12 591. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 580, Bank- u. Buchschulden 40 120. Sa. RM. 90 700. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 43 603, Abschr. 1327, Steuern 2133. – Kredit: Warenbruttogewinn 36 730, Verlust 12 591. Sa. RM. 49 321. Dividenden 1923–1927: Je 0 %. Direktion: Joseph Wiesner. Aufsichtsrat: Jakob Thoma sen., Syndikus Dr. Lehmann, Jakob Thoma jr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Glatzer Holzindustrie Akt.-Ges. in Liqu., Habelschwerdt. Gegründet: 11./8. 1923; eingetr. 19./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 29./1. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. trat in Liquidation. Liquidator: Fritz Wolf, Habelschwerdt i. Schles. Zweck: Ankauf u. Verkauf von Holz sowie dessen Bearbeit. u. Übernahme sämtl. hierzu gehörenden Hilfs- u. Nebengeschäfte. Kapital: M. 500 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000, 1000 Aktien zu M. 5000, 9000 Aktien zu M. 10 000, 2100 Aktien zu M. 100 000, 180 Aktien zu M. 500 000 u. 100 Aktien zu M. 1 Mill. übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Georg Wende, Bruno Neumann, Franz Kraft, Max Czapski, Rechtsanw. Dr. Leopold Landsberger. Kruse & Kossmann Akt-Ges. Hagen i. W., Eilper Strasse. Gegründet: 30./9. 1922; eingetr. 20./3. 1923. Gründer u. Gründungsvorg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb einer Holzhandl. sowie aller hiermit zus. hängenden Nebengeschäfte, insbes. Fortführ. des von der früh. offenen Handelsges. Kruse & Kossmann zu Hagen betrieb. Handelsunternehmens. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 31./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100.7 Geschäftsjahr: Kalenderj., bis 1923; 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Wechsel, Debit. 236 052, Avale 10 000, Waren 78 800, Inv. u. Masch. 6607, Immobil. 53 540. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 163 505, Akzepte 28 315, Deutsche Bank Avale 10 000, R.-F. 59 037, Delkr.-K. 17 855, Gewinn 6286. Sa. RM. 385 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2737, Unk. 126 915, Gewinn 6286. Sa. RM. 135 939. – Kredit: Waren RM. 135 939. Dividenden 1924–1927: ? %. Direktion: Bernard Kruse, Theodor Kossmann, Hagen. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Max Kinzius, Frau Sophie Kruse, Frau Luise Kossmann, Hagen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eifeler Industriewerke Akt.-Ges., Hallschlag. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 9./4. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Pinten, Gerolstein. Mai 1925 Verfahren mangels Masse eingestellt. Die Firma ist im Handelsregister nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. == 0