6572 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. Heinsberger Lehranstalt für Korbflechterei in Heinsberg, Rheinland. Zweck: Heranbildung junger Leute zur Anfertigung besserer Gegenstände des Korbflecht- gewerbes und zur Kunstkorbflechterei. Kapital: RM. 7650 in 51 Aktien zu RM. 150. Lt. G.-V. v. 27./8. 1924 wurde das A.-K. von M. 7650 in gleicher Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Mai-Juni. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Waren u. Material 37 869, Mobil. 2130, Immobil. 28 212, Debit. 64 684, Postscheck 462, Kassa 84. – Passiva: A.-K. 7650, Kredit. 61 533, R.-F. 63 806, Reingewinn 452. Sa. RM. 133 443. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unkost. einschl. Löhne, Gehälter, Steuern, Frachten usw. 118 483, Abschr. 900, Reingewinn 452. – Kredit: Zs., Mieten usw. 4734, Bruttogewinn a. Waren 115 101. Sa. RM. 119 835. Dividenden: 1912/13–1913/14: Je 5 %. 1914/15–1926/27: 5, 2, 7, 2, 9, 2, 5, 5, 2, 7, 5, 0, 0 %. Vorstand: Emil Müller, Heinrich von den Driesch, Karl Schlossmacher. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Freih. von Scheibler, Reg.-Assessor Emil Pastor, Aachen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Holzkunst im Handwerk Aktiengesellschaft in Hönningen a. Rh. Gegründet. 21./9. 1922; eingetr. 24./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Eine Geschäftsaufsicht über die Ges. wurde Juni 1926 durch Zwangsvergleich aufgehoben. Zweck. Herstell. von Möbeln u. Innenausbau, insbes. nach künstler. Entwürfen durch Fortführ. der von dem Ges. Hans Hömig unter dem Namen „Holzkunst im Handwerké“ in Hönningen a. Rh. betrieb. Werkstätten, An- u. Verkauf aller einschlägigen Artikel, Beteil. an anderen gleichartigen oder ähnl. oder mit ihrem Geschäftszweck zusammenhängenden Unternehm. u. der Vertrieb deren Fabrikate. Kapital. RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erh. lt. G.-V. v. 13./1. 1923 um M. 1 Mill., zu 200 % begeben. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. – Goldmark- u. folg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. (bis 1924: 15./9.–14./9). Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 14. Sept. 1923 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1922/23–1923/24. 0, 2 %. Direktion. Architekt Hans Hömig, Hönningen a. Rh. Aufsichtsrat. Reg.-Rat Dr. Keutner, Abraham Salm, Köln; Christian Wilh. Schneider, Hönningen a. Ré‚h. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Sägewerk und Holzhandels Akt.-Ges. Holzgerlingen in Holzgerlingen. (In Konkurs.) Am 12./9. 1924 Konkurseröffn. über das Vermögen der Ges. Konkursverwalter: Bez.- Notar Schlierer, Weil b. Schönbuch. Lt. Mitteil. des Amtsgerichts v. 17./12. 1928 wurde die Ges. am 20./4. 1925 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dr. Heinr. Abbes & Co. Akt.-Ges. in Holzminden. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde im Oktober 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Ernst Bentz, Holzminden, Papiermühle. Nach Mitteil. des Konkursverwalters vom Nov. 1925 ist mit einer Quote von ca. 30 % zu rechnen. Lt. Mitt. des Verwalters v. Dez. 1927 hat die Verwertung der Konkursmasse infolge der ungünstigen wirtschaftl. Verhältnisse einen so geringen Erlös gebracht, dass nur ein kleiner Teil der bevorrechtigten Forderung gedeckt werden kann. Nach dem Schlusstermin am 19./11. 1928 wurde das Konkursverfahren aufgehoben. Der Konkurs ist also beendet. Die Aktionäre sind völlig leer ausgegangen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Holzmindener Möbelfabrik, Akt.-Ges., Holzminden. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 1./8. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Ernst Bentz, Holzminden. Das Verfahren wurde mangels Masse eingestellt. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. =――= *