6586 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 110 Mill. in 110 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 250 %. Erhöht lt. G.-V. v. 25./8. 1923 um M. 90.Mill., zu pari begeben. Die G.-V. v. 29./8. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Aufsichtsrat: Dr. Karl Cluss, Ludwigsburg; Fabrikant Gotthilf Eberhardt, Feuerbach; Elias Gideon, Wilhelm Häfele, Stuttgart; Karl H. Oldag, Ludwigsburg; Fabrikant Thomas Schmid, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Holzwaren- & Haushaltungsmaschinen-Fabrik, Akt.-Ges. in Ludwigeburg bei Stuttgart. Die G.-V. v. 8./12. 1925 hat beschlossen, die Ges. ohne Liqu. aufzulösen. Lt. handelsger. Eintrag. v. Juli 1925 war die Kapital-Umstell. auf Goldmark noch nicht durchgeführt. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Kontor-Reform Akt.-Ges., Lübeck, Fischstr. 13. Gegründet: 6./9. 1923; eingetr. 14./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Herstell. u. kaufmännische Verwert. von Kontormöbeln, Raumnotmöbeln u. Karteien, Erwerb u. Erricht. solcher Anlagen, die zur Erreichung u. Förderung dieses Zweckes geeignet sind. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 50 u. 1250 Aktien zu RM. 20. Urpr. M. 100 Mill. in 500 Akt. zu M. 100 000, 4000 zu M. 10 000, 2000 zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 19 900 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM. 50 00)0 in 500 Aktien zu RM. 50 u. 1250 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 34 000, Werkz. u. Masch. 2050, Inv. 1, Patente 1, Debit. 5013, Kassa u. Banken 1020, Vorräte 44 924, aufzuwert. Hyp. 23 547, Verlust 14 858. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 20 000, Hyp. 5000, Kredit. 4561, Banken 8078, Akzepte 5935, Darlehen 8293, aufzuwert. Hyp. 23 547. Sa. RM. 125 413. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 19 933, Lohn 42 029, Steuern 3213, Reklame 3465, Reise 146, Verluste 18 496, Abschr. 1155. – Kredit: Gewinnvortrag 533, Fabrikat. 73 045, Verlust 14 859. Sa. RM. 88 435. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion: Bennata Otten. Aufsichtsrat: Steuersyndikus Dr. Hans Edler, Hermann Buck, Lübeck; Bankier Max Frölich, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Max Frolich. Norddeutsche Holzindustrie Akt.-Ges., Lübeck. Cn Konkurs.) Über das Vermögen der Firma ist am 16./6. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanw. Weyrowitz, Lübeck, Kohlmarkt 1. Das Verfahren wurde 11./1. 1927 aufgehoben (Schlusstermin). Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Deutsche Holzwerke Akt.-Ges., Magdeburg. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Magdeburg v. 4./10. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Holz-Aktien-Gesellschaft, Magdeburg. Die Firma soll lt. Bek. des Amtsger. Magdeburg v. 6./12. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Holzkredit-Akt.-Ges., Magdeburg, Lüneburger Str. 25. Gegründet: 9./5. 1923; eingetr. 30./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Kreditgewähr. an Werke der Holzindustrie, wie überhaupt Finanzier. derartiger Werke, Betrieb, Einricht., Erwerb u. Veräusser. sowie Pacht. von Werken der Holzindustrie u. sonst. industr. Anl., An- u. Verkauf von Waldbeständen u. Waldgütern, Handel mit Holz.