6590 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. A. Frohmuth, Holzwaren- u. „ .. Akt.-Ges. in Mellenbach in Thüringen. Gegründet: 23./8. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 15./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G Jahrg. 1925. Eine Geschäftsaufsicht über die Ges. wurde April 1926 durch Zwangs- vergleich aufgehoben. Zweck: Fortführ. der bisher unter der Fa. Alfred Frohmuth, Mellenbach, betriebenen Holzwaren- u. Holzstoffabrik sowie Betrieb aller damit verwandten Industriezweige. Kapital: RM. 200 000 in St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 95 Mill. in 5000 St.-Akt. zu M. 10 000, 4000 St.-Akt. zu M. 5000, 10 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 15 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 95 Nill- auf RM. 200 000 umgestellt. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 26 915, Geb. 96 257, Masch. 75 250, Werkz. 8400, Riemen u. Transmissionen 2475, Fuhrpark 6060, Kassa 129, Postscheck 429. Debit. 1443, Waren 30 205. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. (Umstell.-Res.) 40 948, Bank 3302, Kredit. 3314. Sa. RM. 247 565. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Fabrikbes. Alfred Frohmuth. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Hans Ziegler, Bayreuth; Rechtsanw. Dr. jur. Wilh. Richter, Bank- Dir. Fritz Löchner, Rudolstadt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sperrholz-Industrie Gebr. Deutrich Akt.-Ges. in Minden i. W. Lt. handelsgerichtl. Eintrag. ab 6./3. 1926 ist die Firma gemäss § 16 der Goldbilanz- verordn. nichtig. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Nordbayerische Holzindustrie Akt.-Ges. Mittelstreu i. Bay. Gegründet: 17./11. 1923; eingetr. 4./1. 1924. Gründer und Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Verarbeit. von Holz u. Handel mit Holz sowie Erwerb., Erricht. u. Betrieb der diesen Zwecken dienenden Anlagen. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in 50 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 3000 %. Die G.-V. v. 17./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 48 000, Geb. 32 289, Masch. u Fuhrpark 28 127, Waren 65 081, Debit., Rimessen 90 384, Kassa 1037. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 31 617, Kredit. 109 275, Akzepte 16 422, Reingewinn 7605. Sa. RM. 264 920. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. u. Abschr. 152 828, Reingewinn 7605. Sa. RM. 160 433. – Kredit: Warenüberschuss RM. 160 433. Dividenden 1924– 1927: 0 %. Direktion: Hans Hahn, Dr. Josef Hahn, Stellv. Otto Hahn. Aufsichtsrat: Sägewerksbes. Fridolin Hahn, Mittelstreu; Bankdir. Fritz Schneider, Neu- stadt a. S.; Bankdir. Dr. Ottomar Benz, Meiningen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Südd. Skifabrik und Holzbearbeitung Akt.-Ges., Mühlacker. (In Liqu.) Gegründet: 18./2. 1924; eingetr. 29./12. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Seit 29./12. 1926 befindet sich die Ges. in Liqu. Liquidator: Albert Wagner, Stuttgart. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Schneeschuhen u. sonstigen Sportgeräten u. die Verarbeitung von Holz u. Metallen zu sportl. u. anderen Zwecken. Kapital: RM. 110 000 in 22 Namen-Vorz.-Akt. zu M. 100 u. 1078 St.-Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Vors. Grossindustrieller L. Brucker, Stuttgart; Stellv. Fabrikant K. Händle, Mühlacker; „ EBg Rothschild, Pforzheim. K. Haberstolz, Akt.-Ges., Mühlhausen i. Ih, Wanfrieder Str. 59. Nach einer Mitteilung der Ges. vom 13./12. 1927 befindet sich dieselbe in Liquidation. Näheres hierüber nicht zu erlangen. 5 Gegründet. 3./3. 1923; eingetr. 26./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt, A.-G. Jahrg. 1923/24. Eine Geschäftsaufsicht über die Ges. wurde Juni 1926 durch Zwangsvergleich aufgehoben.