1 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 6599 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 9816, Handl.- u. Betriebsunk. 115 587, Reingewinn 587. – Kredit: Rückgez. Steuern 142, Fabrikat. u. Waren 125 849. Sa. RM. 125 991. Dividenden 1923/24–1927/28: 0, 0, 0, 9― Direktion: Walter Viertel. Aufsichtsrat: Spark.-Dir. Räuchle, Stuttgart; Bankier wWilhelm Gumbel, Rechtsanw. Camill Koch, Heilbronn; Fabrikant Paul Möschet, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordmark Akt-Ges. für Handel u. Industrie, Nortorf (Holst.). (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 5./4. 1927 Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Kaufm. Johannes Glissmann, Nortorf. Lt. dessen Mitteil. vom Dez. 1927 bzw. 1928 lässt sich über die Konkurs-Dividende noch nichts sagen. Dieselbe ist abhängig in erster Linie von der Realisierung des wertvollen, ca. 58 000 qm umfassenden, unmittelbar am Bahnhof Nortorf belegenen Fabrikgrundstücks der Ges. sowie von der rechtskräftigen Beendigung der vom Konkursverwalter erhobenen Anfechtungsklage einer Holzübereignung im Betrage von RM. 75 000. Der Rechtsstreit wurde in erster Instanz vom Landgericht Kiel antragsgemäss ent- schieden; gegen das Urteil ist vom Prozessgegner Berufung eingelegt. Gegründet: 22./7. 1921; eingetr. 6./8. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Sägewerken u. Holzbearbeitungsfabriken sowie einer Holz- u. Bau- materialienhandl., Bau v. Maschinen u. Handel mit solchen sowie die Ausführung elektr. Anlagen jeder Art u. der Betrieb aller mit den genannten Zwecken in Verbindung stehend. Geschäfte. Kapital: RM. 300 000. Näheres über Kap.-Beweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 36 000, Geb. 77 618, Masch. 97 434, Geräte u. Werkz. 8005, Pferde 6000, Debit. 26 887, Kassa 1508, Bank-K. 507, Wertp. 765, Waren 128 610, Aufwert.-Ausgleich 15 525, (Repar.-K. 85 500), Verlust 33 671. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 1800, Hyp.-Aufwert. 17 250, Kredit. 31 003, Akzepte 31 946, Bank-K. 50 453, Rückst. 78, (Repar.-Obl. 85 500). Sa. RM. 432 532. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 17 441, Steuern 7556, Betriebs-Unk. 14 085, Handl.- do. 33 313, Fuhrwerks- do. 18 972, Löhne 84 125, Abschreib. 4712. – Kredit: Saldo- vortrag vom Vorjahr 1783. Waren 143 388, Miete 1364, Bilanz-K. 33 671. Sa. RM. 180 206. Dividenden: 1921/22–1922/23: 30, 2 %. 1./5.–31./12. 1923: 2 %. 1924–1926: ?, 0, 0 %. Direktion: Kaufm. Jul. Nehring. Aufsichtsrat: Vors. Dir. ohnsson, Kiel; Hans Wriedt, Nordenham; Erwin Nehring, Hamburg. Bayerische Holzgrosshandels-Akt-Ges. in Liqu., Nürnberg. Gegründet. 13./8. 1923 mit Wirk. ab 10./8. 1923; eingetr. 19./10. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 1./11. 1926 beschloss Auflbs. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Gottfried Merkl, Nürnberg, Koberger Str. 33; Rechtsanw. Dr. Max Eisemann, Nürnberg. Ut. Mitteil. des Liquidators G. Merkl v. 10./12. 1928 kommt die Firma in einigen Wochen zur Löschung. Zweck. Grosshandel mit Holz aller Art u. die Übernahme aller in das Holzfach einschl. Vertretungen u. Vermittl., insbes. Fortführ. der seither unter der Fa. „Bayerische Holzgrosshandelsges. m. b. H.“ in Nürnberg betrieb. Holzgrosshandlung. Kapital. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 800 000 000 in 17 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, Übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 22./10. 1924 beschloss Umstellung auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war nicht zu erhalten. Aufsichtsrat. Konrad Fath, Dir. F. Thönissen, Fabrikbes. Dr. Siegfried Guggenheimer, Nürnberg. Akt.-Ges. Mechanische Bautischlerei und Holzgeschäft in Liqu. in Bad Oeynhausen. Gegründet: 1880. Die Ges. ist aufgelöst lt. G.-V.-B. v. 6./8. 1904 u. befindet sich in Liquidation. Liquidator: Heinrich Fimmerberg, Bad Oeynhausen. Zweck: Betrieb der in Oeynhausen beleg. Mechan. Bautischlerei nebst Zubehör, Be- treibung des Holzhandels. Kapital: RM. 36 000 in 720 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 360 000 (Vorkriegskapital) in 720 Akt. zu M. 500. Die G.-V. v. 18./12. 1925 beschioss Umstell. von M. 360 000 auf RM. 36 000 in 720 Akt. zu RM. 50. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundvermögen RM. 36 000. – Passiva: A.-K. RM. 36 000. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant A. Pohl, Fabrikant Fritz Wehmeyer, Bad Oeynhausen.