* 6600 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. W. Kottmann Aktiengesellschaft, ― 2 = Schulmöbel- u. Turngerätefabrik, Oehringen (Wrttbg.). Gegründet: 6./7. 1923; eingetr. 28./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 19./8. 1924: Hohenloher Obstvertrieb Akt.-Ges., bis 17./10. 1928: Hohenloher Schul- bankfabrik W. Kottmann Akt.-Ges. Zweck: Herstell. von Holzwaren aller Art. Kapital: RM. 50 000 in 475 St.-Akt. u. 25 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 40 Mill. in 7800 Akt. der Gattung A über je M. 5000 u. 200 Akt. B über je M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. RM.-Eröffn.-Bilanz vom 1./7. 1924 von M. 40 Mill. auf RM. 100 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 4: 1 u. Ermässig. des Nennwertes von M. 5000 auf RM. 50. Lt. G.-V. v. 29./6. 1927 Herabsetz. des A.-K. um RM. 50 000 (Beseitigung des Kap.-Ent wert.-Kontos),. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 1621, Debit. 26 598, Banken 5095, Waren 38 972, Masch. u. Geräte 60 883, Kap.-Entwert. 90 000. — Passiva; A.-K. 100 000, Kredit u. Darl. 113 623, Akzepte 4376, Steuern 4840, Gewinnvortrag 331. Sa. RM. 223 169. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Wilh. Kottmann, Oehringen; Wilhelm Schaffitzel, Sulzdorf b. Hall. Aufsichtsrat: Bankdir. Richard Endress, Bauwerkmeister Herrmann Kreeb, Kaufm. Fritz Knoll, Oehringen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rottwilm Holz-Aktiengesellschaft, Bad Oeynhausen. CIn Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 30./3. 1926 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Bürovorsteher Friedrich Wehmeier, Bad Oeynhausen. Für eine Abschlagsver- teilung (Mai 1927) waren RM. 16 000 verfügbar. Zu berücksichtigen waren RM. 1881 bevor- rechtigte u. RM. 69 291 nicht bevorrechtigte Forderungen. Gegründet: 27./2. 1923; eingetr. 17./5. 1923. Firma bis 31./1. 1924: Akt.-Ges. Scheide- mann & Rottwilm. Sitz bis 11./6. 1925: Minden. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Grosshandel in Holz u. Herstell. von u. Handel mit Kisten u. Kistenteilen. Kapital: RM. 30 000 in 500 Akt. zu RM. 60. Urspr. M 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 11./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 30 000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 144 097, Kassa 183, Postscheckguth. 2371, Utensil. 2700, Waren 4433. — Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 10 228, Kredit. 110 010, Ge- winn 3547. Sa. RM. 153 786. Direktion: W. Oppermann. Aufsichtsrat: Fabrikbes. C. W. Ruoff, Rechtsanw. Dr. Dörinkel, Fabrikbes. L. Kahrger, Bad. Oeynhausen. *― H. Korb, Akt.-Ges., Offenbach a. M., Feldstrasse 11. Gegründet. 9./2., 14./4. 1923; eingetr. 8./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1924/25 I. Eine Geschäftsaufsicht über die Ges. wurde Nov. 1926 aufgehoben, da dem Zwangsvergleich wegen Fristablauf die Bestätigung versagt wurde. Die Verbindlich- keiten werden aussergerichtlich erledigt. Zweck. Fortbetrieb des unter der früh. Firma H. Korb geführten Handelsgeschäfts (gegr. 1856), Betrieb eines Dampfsägewerks, Herstell. u. Vertrieb von Zimmer- u. Schreiner- arbeiten. Handel mit Holz. Kapital. RM. 80 000. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 2./4. 1925 auf RM. 80 000. — Goldmark- u. darauf- folgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. H. Korb. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanwalt Dr. Krausgrill, Josef Henrich, Frau Albertine Korb, geb. Henrich, Offenbach a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Meiners & Schaarschmidt Akt.-Ges, Oldenburg. Cn Konkurs.) Über das Vermögen der Firma wurde am 29./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Rudolf Meyer, Oldenburg. Lt. Bek. v. 28./10. 1928 wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.