Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 6607 Gebrüder Neumann, Holzverwertungs-Akt.-Ges. Schlochau (Westpr.). Gegründet. 15./4. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 20./7. 1923. Gründer und Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Holzhandels-u. Verarbeitun gsgeschäftejeder Art, insbes. der Betrieb von Sägewerken, Fortführung der Abt. „Sägewerk u. Holzhandel“ der Einzelfirma Gebr. Neumann in Schlochau. Kapital. RM. 200 000 in 400 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 40 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übernommen von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 9./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 40 Mill. auf RM. 200 000 in 400 Aktien zu RM. 500. – Goldmark- u. folgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Julius Neumann, Josef Neumann, Josef Landshut. Aufsichtsrat. Vors. Frau Edith Landshut, Schlochau; Frau Margarete Berliner, Staats- anwaltschaftsrat Dr. Kurt Berliner, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Tuphorn Akt.-Ges., Schmerbach in Thür. Gegründet. 23./6. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 4./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fortführung der früh. Einzelfirma Gebrüder Tuphorn, Fabrik von Tabakpfeifen u. Zigarrenspitzen. Kapital. RM. 100 000 in 2000 St.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu 0 M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 31./10. 1924. Umstellung auf RM. 100 000 in 2000 St.-Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928. Aktiva: Fabrikgrundst. 29 560, Betriebseinricht. 4000, Waren- vorräte 45 805, Aussenstände u. Guth. 27 268, Kassa 90, Verlustvortrag 3257. – Passiva; A.-K. 100 000, R.-F. 7068, lauf. Schulden 753, Delkr. 2000, Reingewinn 159. Sa. RM. 109 981. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. auf Anlagen 940, Gen.-Unk. 27 422, Steuern u. Abgaben 3187, Delkr. 2000, Reingewinn 159. – Kredit: Fabrikationsrohgewinn 33 309, Gewinn auf Delkr.-K. 400. Sa. RM. 33 709. Dividenden 1923/24–1927/28. 0, 0, 0, 9 90% Direktion. Ernst Tuphorn, Stellv. Kurt Tuphorn. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Karl Georg Staab, Mühlhausen i. Thür.; Frau Auguste Tuphorn geb. Jung, Frau Helene Tuphorn geb. Liebetrau, Schmerbach. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Trögerwerke Aktiengesellschaft in Schneeberg-Neustädtel im Erzgebirge, Trebrastr. 158. Gegründet: 19./7. 1922; eingetr. 5./12. 1922. Gründer u. a. die Stadtgemeinde Neustädtel. Firma lautete bis 13./10. 1928: Städtische Holzwerke Neustädtel, Akt.-Ges. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Möbeln aller Art sowie anderen Halb- u. Fertig- fabrikate aus Holz in der Verbindung mit Metallen. Eigenes Sägewerk. Kapital: (Erhöh. beschlossen) RM. 30 000 in Akt. zu RM. 20 u. 100. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Aktien zu M. 1000. 1923 erhöht um M. 35 Mill. in 35 000 Aktien zu M. 1000. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 16./10. 1924 von M. 40 Mill. auf RM. 300 000 (M. 8000 = RM. 60 in 3 Akt. zu RM. 20). Die G.-V. v. 17./4. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 300 000 auf RM. 100 000 u. sodann Erhöh. um RM. 150 000 in Akt. zu RM. 20, div.-ber. ab 1./10. 1926; ausgegeben zu 85 %. Die Erhöh. wurde in Höhe von RM. 80 000 durchgeführt. Die G.-V. v. 13./10. 1928 beschloss Herabsetzung des A.-K Vvon RM. 180 000 auf RM. 30 000 durch Zus. legung der Akt. im Verh. 6: 1; sodann wurde Wiedererhöh. bis zu RM. 250 000 beschlossen durch Ausgabe neuer Akt. zu RM. 100 (div.-ber. ab 1./1. 1929). Von den neuen Akt. sind zunächst RM. 70 000 den Aktionären zum Kurse von 110 % anzubieten. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1925: 1./4.–31./3.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst., Geb., Masch., Werkz. 232 172, Eff. u. Bankanteile 12 766, Kasse, Postscheck, Bank u. Wechsel 2232, Debit. 63 706, transit. Posten 630, Waren u. Material. 106 565, Verlust 67 782. — Passiva: A.-K. 180 000, Bank- u. Akzept- verpflicht. 135 997, Kredit. 143 460, Hyp. 25 090, Unterstütz.-Kasse 231, Antizipationen 1077. Sa. RM. 485 856. Gewinn- u. Verlust-Konto: Deb et: Verlustvortrag aus 1926 18 312, Steuern u. soz. Vers. 26 109, Zs., Diskonte u. Skonti 28 152, Handl.- u. Betriebs-Unk. 293 132. – Kredit: Brutto- Gewinn 297 924, Verlust 67 782. Sa. RM. 365 707. Dividenden 1922/23–1925/26: 100, 0, 0, 0; 1926/1927: 0, 0 %.