6622 Gas-, Wasser- und Eiswerke. Kapital: RM. 261 200 in 653 Aktien zu RM. 400. – Vorkriegskapital: M. 153 000. Urspr. M. 100 000. Die G.-V. v. 11./9. 1912 beschloss Erhöh. um M. 53 000, begeben zu pari. Weitere Erhöh. lt. G.-V. v. 21./11. 1922 um M. 500 000. Die G.-V. v. 16./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 653 000 auf RM. 261 200 in 653 Aktien zu RM. 400. Anleihe: M. 103 766. Restbetrag aufgewertet auf RM. 32 104. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Juni=okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1928: Aktiva: Gaswerk 439 732, Kassa u. Debit. 13 787, Lager- vorräte 9336, Pacht 20 732. – Passiva: A.-K. 261 200, Anleihe u. Kredit. 192 298, Div. 403, R.-F. 1306, Ern.-F. 17 934, Gewinn 10 448. Sa. RM. 483 589. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 61 281, Zs. u. Abschr. 24 027, Bilanz-K. Pacht 10 448. – Kredit: Betriebseinnahmen 81 680, Zentralverwalt. von Gas-, Wasser- u. Elektrizitäts Werken G. m. b. H., Bremen 14 076. Sa. RM. 95 756. Dividenden 1913/14–1927/28: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 6, 4, 17, 100, 4, 4, 4 %. 0 Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Schönert, Gutsbes. Möhring, Baumeister Fritz Krause, Schmiedemeister Wollmann, Schmiedemeister Buschbeck, Brand-Erbisdorf. Zahlstellen: Bremen: Darmstädter u. Nationalbank; Brand-Erbisdorf: Gaswerksbureau. Gaswerk Haiger Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Bremen. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amts-Ger. Bremen von Amts wegen gelöscht werden. Laut Mitteilung vom Dez. 1925 trat die Ges. in Liquidation. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb, d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Gaswerk Vorbrücken (Metz) Akt.-Ges., in Liqu. Sitz in Bremen. Die Ges. soll lt. Bek. des Amts-Ger. Bremen von Amts wegen gelöscht werden. Laut Mitteilung vom Dez. 1925 trat die Ges. in Liquidation. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Vereinigte Lothringer Licht- u. Wasserwerke Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Bremen 4, Am Seefelde. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amts-Ger. Bremen von Amts wegen gelöscht werden. Laut Mitteilung vom Dez. 1925 trat die Ges. in Liquidation. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Industriegas-Akt.-Ges. Görlitz in Görlitz. Gegründet: 11./10. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer s. Hdb. d Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Errichtung, Umbau u. Betrieb von Anlagen zur Erzeugung von Gas zu industriellen Zwecken aus Braunkohlen, Torf u. anderen Grundstoffen unter Gewinnung von Nebenprodukten u. deren Weiterverarbeitung, Errichtung, Umbau u. Betrieb von Anlagen zur Destillation des Urteers in Benzin, Parafin, Schmierol, Leuchtöl, Ammoniakwasser u. alle seine sonstigen Bestandteile, Errichtung von Metallwiedergewinnungs- oder ähnlichen Anlagen. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 800 Mill. in 60 000 Akt. zu M. 10 000, 2000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 26./9. 1925 auf RM. 5000. Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Hüttendir. a. D. Heinrich Hennes. Aufsichtsrat: Fabrikdir. Paul Böttcher, Rietschen; Obering. Friedrich Humbold, Bautzen; Dir. Bernhard Mürköster, Weisswasser; Dir. Ernst Hildebrandt, Rietschen; Bankier Max Schulze, Görlitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ― Gas-Actien-Ges. zu Herborn, Sitz in Köln, Göbenstr. 16. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Köln v. 12./8. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben sein sollte. Die Firma ist im Handelsreg. nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Mittelschlesische Versorgungsbetriebe-Aktiengesellschaft in Liqu., Klettendorf (Kreis Breslau). Gegründet: 29./1. 1926 mit WIrk. ab 1./1. 1926; eingetr 11./5. 1926. Gründer u. Einbring.- Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Lt. G.-V. v. 12./12. 1927 wurde die Ges. aufgelöst. ziquidator: Georg Sternberg, Breslau.