. Kautschuk-, Guttapercha- und Asbestindustrie, Hartgummiwaren, Linoleumindustrie. Belinde-Werke Akt.-Ges., Berlin SW. 68, Ritterstr. 77/78. Gegründet: 26./8., 23./12. 1922; eingetr. 2./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. bis 14./3. 1927: Hamburg. Zweck: Fabrikation von Gummiwaren aller Art, Handel mit dens., die Fabrikation ähnl., zur Branche gehöriger Artikel sowie auch Handel mit diesen und der Handel mit Rohmaterial. Das Fabrikationsunternehmen befindet sich in Wandsbeck-Hamburg. Kapital: RM. 250 000 in 2500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G-V. v. 27./2. 1923 erhöht um M 15 Mill. Lt. G.-V. 2./12. 1924 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 50 000 u. erhöht um RM. 200 000, zu pari ausgegeben. Die a. o. G.-V. v. 21./4. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 100 000 (auf RM. 350 000) in RM. 90 000 St.-Akt. u. RM. 10 000 Vorz.-Akt., die zu 200 % ausgegeben werden sollen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bank 4027, Debit. 140 498, Waren 82 739, Patente 8828, Anlagen 339 399. – Passiva: A.-K. 250 000, Bank 13 427, Darlehen 69 389, Kredit. 231 528, Delkr. 2893, Durchgangsposten 6337, Reingewinn 1918. Sa. RM. 575 494. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. a. Utensilien u. Anlagen 34 820, Unk. 166 402, Reingewinn 1927 41 183. Sa. RM. 242 405. – Kredit: Fabrikationsgewinn RM. 242 405. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Herbert Lindemann, Wilh. Flaskämper. Prokuristen: Hermann Claus, Paul Kampe. Aufsichtsrat: Bruno Lindemann, Ludwig C. Henkel, Wilh. Seeliger. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gummistrauss-Akt.-Ges., Berlin. an Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 15./4. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Vverwalter: Otto Gebier, Berlin W 30, Bayerischer Platz 13/14. Lt. Mitteil. des Konkurs- verwalters erhalten die hicht bevorrechtigten Konkursgläubiger keine Quote. Am 5./12. 1927 ist das Konkursverfahren infolge Schlussverteilung nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Holzer Gummiwerke Akt.-Ges., Berlin SM 29, Zossener Str. 36. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 24./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter. Kaufm. Richard Teichner, Charlottenburg, Wilmersdorfer Strasse 15. Lt. Mitteil. des Konkursverwalters v. Jan. 1926 gehen die Aktion. leer aus. –— Nach Ab- haltung des Schlusstermins wurde das Verfahren Mai 1926 aufgehoben. Eine Löschung der Firma ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Nordgummiwerke Aktiengesellschaft in Berlin Sw. 61, Tempelhofer Ufer 18. Die G.-V. v. 19./11. 1928 beschloss Anderung der Firma in Tempelhofer Ufer Grundbesitz-A.-G. u. Anderung des Zwecks (s. a. u.). Amtl. Bek. steht noch aus. Gegründet: 14./10. 1871; eingetr. 18./10. 1871. Firma bis 5./5. 1923: Norddeutsche Gummi- und Guttapercha-Waaren-Fabrik vormals Fonrobert & Reimann, Aktiengesellschaft. Zweck: Verwaltung u. Verwertung der der Ges. gehörigen Grundstücke. 415*