Kautschuk-, Guttapercha-, Asbest- und Linoleumfabriken. 6629 Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Alfred Voss, Berlin S0. 36, Maybachufer 48; Johannes Hauffe, Berlin. Prokuristen: Dr. Karl Dörnberger, Carla Lowitz. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Alfred Jarislowsky, Paul Hartog, Berlin; Charles I. Sugden, London; Fabrikbes. Walter William Clemens Claus, Thalheim; Rechtsanw. Dr. Karl Hirsch- land, Dr. Ludwig Kneller, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *IPFri-Ergon Musik-Aktiengesellschaft in Berlin S., Ritterstr. 46/48. Gegründet: 2./10. 1928 mit Wirkung ab 1./7. 1928; eingetr. 19./11. 1928. Gründer: Rechtsanw. Dr. Richard Iklé, St. Gallen (Schweiz), John Frischknecht, Dr. Hans Böhm, Rechtsanw. Dr. Ernst Scheffler, Dr-Ing. Richert von Koch, Berlin. Rechtsanw. Iklé bringt in die Ges. ein das bisher von der Tonbild-Syndikat Akt.-Ges. zu Berlin betriebene Schall- plattengeschäft. Er erhält für diese Einbringung 980 Aktien zum Nennbetrag. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Schallplatten nach dem Tri-Ergon-Verfahren. Die Ges. ist berechtigt, ihre Tätigkeit auf solche Gebiete auszudehnen, die unmittelbar oder mittelbar mit der Tonwiedergabe im Zus. hang stehen. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Arthur Frischknecht, Ing. W. Oertel, Hans Schneider. Aufsichtsrat: Gen.-Konsul Heinrich Brückmann, Rechtsanw. Dr. Erich Eyck, Berlin; Rechtsanw. Dr. Richard Iklé, St. Gallen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brunonia-Gummi-Werke Akt.-Ges. in Braunschweig, Hamburger Str. 273. Gegründet: 1922; eingetr. 1922. Firma bis 19./8. 1924: Brunonia-Gummi-Werke Richard Hagemann Akt.-Ges. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Gummiwaren jeder Art. Kapital: RM. 100 000 in 600 St.-Akt. zu RM. 100 u. 2000 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 8 Mill. Lt. G.-V.-B. v. 1./8. 1922 erhöht um M. 4 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 27/1. 1923 um M. 10 Mill in 8000 St-Akt. u. 2000 Vorz-Akt. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 23./. 1923 um M. 8 Mill. in 8000 St.-Akt. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 29./9. 1923 um M. 20 Mill. in 20 000 St.-Akt., div.-ber. ab 1./10. 1923, übern. von einem Konsort., angeb. den alten Aktion. M. 2 Mill. vom 29 /10.–12./11. 1923 auf 14 alte 1 neue Aktie zu 100 % plus Steuer u. Stempel, Restl. M. 18 Mill. sollen im Interesse der Ges. verwendet werden. Eine am 19./8. 1924 beschlossene Erhöh. um M. 300 Mill. ist nicht mehr zur Durchführung gelangt. Die Kap.- Umstell. erfolgte lt. G.-V. vom 13./1. 1925 unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. von M. 50 Mill. auf RM. 100 000 in 600 St.-Akt. zu RM. 100 u. 2000 St.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./10.–30./0. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Okt. 1924: Aktiva: Werkanl. 900 000, Kassa, Wechsel u. Eff. 3 455, Vorräte 149 102, Debit. 195 883. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Akzepte 117 276, Kredit. 1 021 165. Sa. GM. 1 248 441. Dividenden 1921/22–1924/25: 25, 0, 0, 0 %. Kurs Ende 1923–1926: 1.1, 0.065, –, – %. Notiert in Braunschweig. Notiz 1927 ein- gestellt. Direktion: Unbesetzt. Aufsichtsrat: Sämtliche Mitgl. legten It. Bek. v. 1./9. 1926 ihr Amt nieder. Namen der neuen A.-R.-Mitgl. noch nicht veröffentlicht. Zahlstellen: Braunschweig: Ges.-Kasse, Huch & Schlüter. avyereinigte Asbestwerke Danco, Wetzell & Co. Aktiengesellschaft, Dortmund, Kanalstrasse 80. Gegründet: 14./9. 1928: eingetr. 29./10. 1928. Gründer: Fabrik-Dir. Wilhelm Theobald, Gebr. Wetzell Akt.-Ges., Erbengemeinschaft Danco, Geh. Bergrat Max Grassmann, Reederei- Dir. Assessor Diederichs, Gen.-Dir. Aug. Schnorr, Dr. C. H. Steinmüller, Justizrat Risse. In die Ges. ist das gesamte Vermögen der Veleinigten Asbestwerke Danco, Wetzell & Co. G. m. b. H., nach dem Stande vom 31./12. 1927 mit allen Aktiven u. Passiven eingebracht. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Asbestfabrikaten, techn. Gummiwaren u. Isolier- materialien aller Art u. verwandter Artikel, Übernahme u. Fortführ. des bisher unter der Firma Vereinigte Asbestwerke Danco, Wetzell & Co. G. m. b. H. zu Dortmund betriebenen Unternehmens.