Kautschuk-, Guttapercha-, Asbest- und Linoleumfabriken. 6633 Dividenden 1922–1923: 30, 0 %. Direktion: Georg Simon, Merseburg. Aufsichtsrat: Kaufm. Bannies, Hamburg; Bank-Dir. Heyne, Merseburg; Rittmeister Hörning, Wendelstein. Fabrik für Gummilösung A.-G. vormals Otto Kurth zu Oflenbach a. M., Sprendlinger Landstr. 77. Gegründet: 1892; als A.-G. 23./6. 1897. Übernahmepreis M. 397 000 bzw. M. 495 000. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Herstellung von Gummilösung u. anderen techn. Präparaten. Spez.: Gummi- lösung u. Schuhzemente; Stoffgummierungen. Kapital: RM. 300 000 in 500 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. in gleicher Höhe auf RM. 500 000 umgestellt. Lt. G.-V. v. 16./7. 1926 Herabsetzung um RM. 200 000 zur Beseitigung der Kapitalentwert.-R. durch Herabsetzung des Aktiennennwerts von RM. 1000 auf RM. 600. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1. Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., event. Sonderrücklagen, vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 60 783, Geb. 101 216, Masch. u. Werkzeuge 109 925, Mobil. 13 476, Debit. 216 151, Waren 91 558, Wechsel 1122, Kassa 4425, Verlust 1880. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Spezialres.-F. 24 103, Kredit. 173 436, Hyp. 65 000, Delkr. 8000. Sa. RM. 600 539. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 246 100, Abschr. 18 090, Delkr. 8000. — Kredit: Waren 270 310, Verlust 1880. Sa. RM. 272 190. Dividenden 1912/13–1927/28: 11, 11, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 20, 50, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Otto Kurth, Hans Kurth, Richard Kurth. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Justizrat Hellraeth, Münster i. W.; Dr. Hugo Krause, Dresden; Dr. Theodor Leonhardt, Frankf. a. M. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Offenbach a. M.: S. Merzbach;: Frankf. a. M.: A. Merzbach. Technische u. Klebstoff-Artikel-Fabrik, Rudolstadt. Gegründet: 16./8. 1927; eingetr. 3./9. 1927. Gründer: Industrieller Hellmuth Lichtenheldt, Meuselbach; Martin Rohde, Rentner Hermann Sieberth, Apotheker Franz Schnuse, Otto Wolter, Rudolstadt. Zweck: Herstell. u. Vertrieb technischer Klebstoff- u. Kautschukartikel jeder Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Ing. Walter Wessels, Bad Blankenburg; Harald Görlach, Rudolstadt. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gummiwerk Sonneberg, Akt.-Ges., Sonneberg. (In Konkurs). Über das Vermögen der Ges. ist am 14./4. 1928 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Prehn, Sonneberg. Lt. dessen Mitteil. v. 13./12. 1928 kann, falls es nicht gelingt, durch schwebende Schadenersatzprozesse usw. noch weitere grössere Beträge hereinzubekommen, mit einer Konkurs-Div. von höchstens 5–7 % gerechnet werden. Die Aktionäre gehen leer aus. 5 Gegründet: 5./8. 1925; eingetr. 18./12. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Gummiwaren aller Art u. der einschlägigen Artikel. Kapital: RM. 400 000 in 250 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Urspr. RM. 250 000 in 250 Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 13./9. 1926 erhöht um RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 26 904, Geb. 215 200, Betriebsutensil. 20 600, Masch. 241 200, Transformatorenanl. 14 100, Heizungsanl. 18 000, Formenanl. 35 700, Licht- u. Kraftanl. 13 700, Mobil. 2530. Waren 175 578, Debit. 126 595, Kassa 547, Wechsel 13 735, Postscheck 888, Anteilschein 110, Verlust 16 248. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 175 000, Bank 105 479, Kredit. 241 157. Sa. RM. 921 637. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 99 314, Abschr. 13 015. — Kredit: Fabrikat.-Gewinn 96 081, Verlust 16 248. Sa. RM. 112 329. Direktion: Rechtsanwalt Dr. Alexander Freysoldt. Aufsichtsrat: Vors. W. G. Müller, Willy Eichhorn, Ernst Hocker, Sonneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.