6640 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Bundesfilm Akt.-Ges., Berlin W.35, Kurfürstenstr. 53. Gegründet: 28./7. 1923 mit Wirkung ab 1./7. 1923; eingetr. 19./11. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell., Vertrieb u. Vorführ. technischer, Lehr-, Werbe- u. sonst. Filme, Fortführ. der Geschäfte der ehemaligen Bundesfilm G. m. b. H. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, übern, von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 24./5. 1924 Umstell. durch Zus. leg. im Verh. 500: 1 auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa u. Bank 1053, Debit. 14 258, Beteil. 1, Inv. 14 144, Vorräte 15 088, Reinverlust 4241. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 19 408, noch nicht abgehob. Dir. 1880, transit. Posten 1429, Konto der Abschr. 4701, R.-F. 1071, Gewinn- vortrag 295. Sa. RM. 48 786. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 5095, Unk. 61 854, Zs. 543, Werbekosten 1445, Abschr. auf Inv. 1414. – Kredit: Rohertrag 66 112, Reinverlust 4241. Sa. RM. 70 353. Dividenden 1923–1927: 0, 10, 12, 12, 0 %. Direktion: Dr. Heinrich Pasch; Stellv. Erhard Schoenicke, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dipl.-Ing. Werner Genest, Berlin; Dir. Bernh. Voigtmann, Kassel; Dir. Emil Zahrt, Belgard; Reg.-Rat Karl Hermann Verlohr, Dir. Benninghoff, Ober- baurat Brüggemann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Columbia Film-Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin SW 68, Charlottenstr. 96. Lt. G.-V. v. 19./12. 1927 ist die Ges. aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator: Karl Schneider, Berlin. Gegründet: 27./6., 5./7. 1923; eingetr. 23./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. von Filmen, insbes. Lehr- u. Werbefilmen, Verleih u. Vertrieb von Filmen, Betriebe von Kinotheatern, Verkauf von Vorführungsapparaten u. Betrieb aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 10 000 in 500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 30 Mill. in 500 Aktien Lit. A. u. 2500 Aktien Lit. B, von denen die 500 Aktien Lit. A zum Nennbetrage, die 2500 Aktien Lit. B zum Kurse von 1000 % von den Gründern übern. wurden. Die G.-V. v. 13./12. 1924 u. 2./5. 1925 beschlossen Umstell. auf RM. 10 000. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren nicht zu erlangen. Bilanz am 30. Juni 1924: Aktiva: Inv. 49.32 Bill., Kassa 43.2 Md., Postscheckguth. 21.28 Md., Film u. Material 9500 Bill. — Passiva: A.-K. 30 000 000, Bank 3.40 Md., Kredit. 1549.33 Bill., Gewinn 8000 Bill. Sa. M. 9549.38 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provis. 159.48 Md., Versich. 769 000, Zs. 424 476, Gehalt 2467.6 Bill., Inv. 49.48 Bill., Gewinn 8000 Bill. –— Kredit: Betriebsunk. 10 517.28 Bill., Eff. 394 973 000, Devisen 526 000. Sa. M. 10 517.28 Bill. Dividenden 1923/24 – 1924/25: 0, ? %. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Paul Gross; Stellv. Oberstleutn. a. D. Kurt Rellstab, Charlottenburg; Bankier Dr. William Donald Schwabacher, Berlin. „Defu-“ Deutsche Film-Union Akt.-Ges., Berlin SW., Friedrichstr. 225. Gegründet: 9./6. 1927; eingetr. 7./7. 1927. Gründer: E. Bruce Johnson, Rechtsanwalt Nalph W. Brown, New York, Ing. Richard Weininger, Rechnungsrat Carl Milbach, Hugo von Lustig, Berlin. Zweck: Herstell. u. Verwert. von Filmen sowie der Betrieb anderer mit dem Film- geschäft in Verbind. stehender Geschäfte. Kapital: RM. 4 000 000 in 4000 Aktien zu RM. 1000. übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Friedrich Zelnik, Zakey Krieger. Aufsichtsrat: Justizrat Albert Pinner, Rechtsanw. Dr. Kurt Lindemann, Rechtsanw. Dr. Richard Frankfurter, Bankier Kurt Gutmann, Konsul Albert Heilmann, München: Ray R. Rockett aus Holywell (Cal.), zurzeit Hotel Adlon, Berlin: Julius Haimann, B.-Char- lottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Despo“ Deutsche Sportfilm Akt.-Ges., Berlin. Die Firma soll lt. Bek. v. 15./9. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.