6642 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. A.-K. 200 000, Bankschuld 72 365, Hyp. 205 000, Konsortialdarlehn 60 000, Kredit. 76 800, Akzepte 133 944, Flaschenpfänder der Kunden 52 166, Rückstell. 13 065, Delkr. 17 109. Sa. RM. 830 451. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 50 732, Unk. 171 016, Abschr. 19 017. – Kredit: Bruttoertrag 158 811, Verlust 81 954. Sa. RM. 240 765. Dividenden 1926–1927: 0 %. Direktion: Arthur Röber, Dipl.-Kaufm. Dr. Herbert Silberberg. Prokurist: Frau Caro- line Hermannsen. Aufsichtsrat: Dir. Eduard Lissauer, Rechtsanwalt Dr. Herbert Goltz, Dr. phil. Paul Hirschfeld, Konsul Philipp Bierbauer, Rechtsanw. Dr. Arno Wittgensteiner, Rechtsanwalt Dr. Ernst Scheffler, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Propaganda durch Film und Presse in Berlin. Die Firma sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin v. 3./1. 1929 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monafen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Deutsche Tonfilm-Akt.-Ges., Berlin, Jägerstr. 6. Gegründet: 17./6. 1925; eingetr. 28./8. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Sitz bis 24./3. 1927 in Hannover. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Verfahren auf dem Gebiete der akustischen Filme, insbes. Herstellung u. Vertrieb bzw. Verleih von Filmen u. der dazu benötigten Maschinen u. Apparate. Kapital: RM. 200 000 in 140 St.- u. 60 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die Vorz.-Akt. erhalten , die St.-Akt. des zur Ausschüttung gelangenden Gewinnes, bis dieser seit Bestehen der Ges. RM. 150 000 erreicht hat. An dem RM. 150 000 übersteigenden Betrage nimmt das Vorz.- u. das St.-K. zu je 50 % teil. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bankguth. 1125, Schuldner 18 709, Patente 100 000, Apparate 19 985, Fabrikat. 4000, Verlust 62 808. – Passiva: A.-K. 200 000, Gläubiger 6628. Sa. RM. 206 628. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 19 382, Ausbuchung des Filmherstell.-K. 44 731. – Kredit: Zinsen 1305, Verlust 62 808. Sa. RM. 64 114. Dividende 1925: 0 %. Direktion: Dr. Hans Böhm, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Heinrich Rönnecke, Hannover; Stellv. Dr. R. von Koch, Berlin; Ing. Arnold Poulsen, Kopenhagen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsches Opernhaus, Betriebs-A.-G. in Berlin-Charlottenburg, Bismarckstr. 34/37. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 23./12. 1924 von dem Amtsgericht Charlotten- burg das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Borchardt in Charlottenburg, Kantstrasse 19. Nach Abhaltung des Schlusstermins ist das Verfahren Juli 1926 eingestellt worden. Die Firma ist nicht mehr im Handelsregister aufgeführt. Letzte ausführl. Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Europa-Film-Akt.-Ges., Berlin, Potsdamer Str. 41 1. Gegründet: 8./10. 1923; eingetr. 14./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 17./12. 1928 sollte über Liqu. der Ges. Beschluss fassen. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Filmen sowie aller Artikel der Filmfabrikation, Erwerb u. Betrieb von Filmtheatern, Herstell. u. Verlag von Filmpublikationen. (Die Ges. gehört zum Konzern der Universum-Film A.-G.). Kapital: RM. 20 000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. 150 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 050 000 000 in 200 000 St.-Akt. zu M. 5000, 5000 6 % Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 21./12. 1925 Kapitalumstell. auf RM. 40 000. Die G.-V. v. 30./7. 1926 beschloss Herabsetz. des Kap. um RM. 35 000 u. Wiedererhöh. um RM. 15 000 auf RM. 20 000 durch Ausgabe von 150 Akt. zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Inv. 2000, Kasse u. Bank 79, Debit. 2029, Filme u. Manuskripte 15 000, Verlust 1460. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 535, Kredit. 15 033. Sa. RM. 20 569. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 1460. — Kredit: Verlust RM. 1460. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Inv. 2000, Kasse u. Bank 387, Debit. 1666, Filme u. Manuskripte 15 000, Wertp. 860, Verlust inkl. Vortrag aus 1926 4586. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 4500. Sa. RM. 24 500.