Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 6643 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus 1926 924, Handl.-Unk. 3662. – Kredit: Verlust RM. 4586. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Fritz Kuhnert. Aufsichtsrat: Dir. Alexander Grau, Bankier Wirth, Kaufm. Alfred Yurk, Rechtsanw. H. Zimmer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grosse Volksoper Berlin, Gemeinnützige Aktiengesellschaft in Berlin-Charlottenburg, Kantstr. 9/12. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 17./11. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Borchardt, Charlottenburg, Kantstr. 19. Nach dessen Mitteilung vom 17./12. 1926 gehen die Aktion. u. auch die nicht bevorrechtigten Gläubiger leer aus. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Günsburg-Film Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin SW. 48, Friedrichstr. 32. Gegründet: 30./10. 1923; eingetr. 6./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Firma bis 27./11. 1926: Günsburg-Film Akt.-Ges., bis 6./1. 1927: Paneuropa-Film. Lt. G.-V. v. 1./12. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator: Bücherrevisor Alexander Löhr, Berlin SW. 61, Belle-Alliance-Str. 74 a. Zweck: Herstell. und der Vertrieb von Filmstreifen, insbes. von solchen, welche unter der künstlerischen Oberleit. des Filmindustriellen Arthur Günsburg, Berlin, hergestellt werden, sowie die Erricht. und Beteilig. an ähnl. Unternehm., welche zur Erreichung und Förderung des Zwecks der Ges. geeignet sind. Kapital: RM. 5000 in 20 Akt. zu RM 250. Urspr. M. 1 Bill. in 20 Akt. zu M. 50 Md., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 13./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Bill. auf RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 5, Gründungskosten 144, Inv. 5570, Negativ 1500, Verlust 780. – Passiva: A.-K. 5000, Darlehn 3000. Sa. RM. 8000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1280. – Kredit: Filmeinnahme 500, Verlust 780. Sa. RM. 1280. Dividenden 1924–1926: 0 %. Aufsichtsrat: Prof. Dr. Georg Frhr. von Eppstein, B.-Lichterfelde; Hauptmann a. D. Hermann von Lulsdorff, B.-Dahlem; Geh. Komm.-Rat Josef Paul Grusser, Berlin. John Hagenbeck Film Akt.-Ges. in Liqu., Berlin S W. 48, Friedrichstr. 236. Lit. G.-V. v. 25./8. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Conrad Urban, Berlin N0. 55, Goldaper Str. 110. Lt. amtl. Bekanntm. v, 8./11. 1928 ist die Liqu. beendet u. die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Hotel Russischer Hof (Grand Hotel de Russie) Akt.-Ges. Berlin. Lt. Mittlg. der off. H.-Ges. Hotel Russischer Hof, Berlin besteht die Ges. als Akt.-Ges. seit 1926 nicht mehr. Im Handelsregister ist die Firma noch nicht gelöscht. Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Georg Jacoby-Film, Akt.-Ges. in Liqu., Berlin SW 68, Lindenstr. 35. Gemäss G.-V.-B. v. 26./6. 1924 ist die Ges. aufgelöst, sie trat damit in Liquidation. Liquidatoren: Dir. Adalbert Langer, B.-Johannisthal, Am Grünen Anger 15; Dr. jur. Henning Boehmer, B.-Wilmersdorf, Kaiserpl. 7. Gegründet. 15./12. 1922; eingetr. 19./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck. Herstell. von Filmwerken u. Vertrieb dieser Erzeugnisse im In- u. Auslande. Kapital. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Aktienmehrheit besitzt die Transkontinentale Film-Company A.-G. Aufsichtsrat. Vors. Gen.-Dir. Carl Bratz, Christoph Mülleneisen, Dr. Henning Boehmer, B Ii 3 erlin