Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 6645 Reichsmark-Bilanz am 1. Mai 1924: Aktiva: Kassa 1339, Bankguth. 19 224, Post- scheck 5, Debit. 168 751, Dévisen 4709, Eff. 3882, Wechsel 9500, Inv. 1, Beteilig. 1 238 001, eigene Akt. 305 792, Niederlass. Brandenbg.: Grundst. u. Geb. 116 000, Masch. 34 000. – Passiva: A.-K. 1 052 000, R.-F. 64 832, Kredit. 757 875, Akzepte 26 500. Sa. RM. 1 901 208. Aufsichtsrat: Vors.: Rittergutsbes. Dr. h. c. Freiherr Conrad von Wangenheim, Klein- Spiegel; Stellv.: Dr. Karl Wolfgang Wiethaus, Berlin; Graf Kraft Henckel von Donnersmarck, Schloss Repten; Gen.-Konsul Cremer, Bremen; Adolf Dessau, Berlin; Dr. Walter Gerard, B.-Wilmersdorf; Kammerpräs. Lueder, Neuwied; Kaufmann George Wittig, B.-Grunewald; Oberpräsidialrat a. D. von Hassel, Königsberg i. Pr.; Rittergutsbesitzer von Jaraczewski, Elkinehlen, Ostpr. Metropolbetriebe- Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstr. 53/54. Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 27./10. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmalöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Metropol-Theater, Akt.-Ges. in Berlin, Behrenstr. 55-57. (In Konkurs.) UÜbber das Vermögen der Ges. wurde am 27./10. 1927 das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Konkursverwalter Wunderlich, Berlin SW 11, Hallesches Ufer 26. Das Konkurs- verfahren ist am 18./6. 1928 mangels Masse eingestellt worden. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. National-Film Verleih- u. Vertriebs-Aktiengesellschaft in Berlin, Friedrichstr. 10. Gegründet: 5./7., 12. u. 16./9. 1918; eingetr. 21./9. 1918. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Firma bis 23./6. 1921 National-Film-A.-G. Zweck: Fabrikation und Verleihen von Filmen und An- und Verkauf von Filmen, Erwerb von Patenten, Grundstücken im In- und Auslande, auch von Fabriken für das Filmgeschäft, An- und Verkauf sowie Betrieb von Lichtbildtheatern. Die der Ges. u. den ihr liierten Unternehm. gehörigen Kinotheater u. Verleihanstalten sind 1919/20 an die frühere „National-Film-A.-G. für künstlerische Lichtspiele“ in Berlin abgetreten worden. Kapital: RM. 500 000 in 50 Aktien zu RM. 100 u. 495 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 250 000, erhöht 1918 auf M. 300 000, 1919 auf M. 450 000, 1920 auf M. 1 Mill. Lt. G.-V. v. 6./4.1925 Umstell. auf RM. 5000 (200 1) in 50 Aktien zu RM. 100. Lt. G.-V.-B. v. 18./4. 1928 erhöht um RM. 105 000 u. lt. G.-V.-B. v. 25./9. 1928 um RM. 390 000 auf RM. 500 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18St Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Kontokorrent RM. 5000. — Passiva: A.-K. RM. 5000 Dividenden 1918/19–1926/27: 6, 15, 0, 10, 1000, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: J. Laupheimer, W. Abshagen, Fr. Vogel, H. Rodner. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Willi Seiffert, Gustav Schlesinger, Dr. Leon Zeitlin, Rechtsanw. Dr. Karl Hirschland, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nero-Film Akt.-Ges., Berlin W8, Unter den Linden 21. Gegründet: 17./6. 1927; eingetr. 13./9. 1927. Gründer: Heinrich Nebenzahl, Albert Sameck, Rechtsanw. Fritz Kersten, Georg C. Horsetzki, Wilhelm Loewenberg, Berlin. Zweck: Herstell., Verleih u. Vertrieb von Eilmen u. alle damit zus. häng. Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Filmabschlüsse RM. 518 673. — Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 387 875, Bank-K. 29 850, Reingewinn 948. Sa. RM. 518 673. Gcwinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 38 141, Zs. 4489, Gewinn 948. – Kredit: Kopien 2202, Lizenzen 504, Material, Photos usw. 5535, Provis. 2027, Film-K. 33 311. Sa. RM. 43 579. Dividende 1927: 0 %. Vorstand: E. Wolf. Aufsichtsrat: Bankier Seymour Nebenzahl, Gustav Schwab, Frau Else Nebenzahl, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nord-Süd Hotel Akt.-Ges. im Berlin W. 9, Potsdamer Platz 3. Gegründet: 8./10. 1920; eingetr. 10./2 1921. Fa. bis 1923: Likörstuben-Akt.-Ges. Gründer S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. ――― 65 ―――