W 6648 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. bäuden, insbes. auch die Wiederherstell. der gastronomischen Betriebsanlagen des Grund.- stücks Potsdamer Platz 3 und die gewerbliche Ausnutzung derselben. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 27./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Rechte aus Generalpachtvertrag 140 020, Eff. 7, Inv. 280, Kassa 133, Debit. 13 629, (Avale u. Bürgschaftsdebit. 3 245 000), Verlust (Verlustvortrag aus dem Jahre 1926 41 984, abzügl. Gewinn 20 622) 21 361. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 40 000, Kredit. 35 433, (Avale u. Bürgschaftsverpflicht. 3 245 000). Sa. RM. 175 433. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 41 984, Haus-Unk. 125 131, Handl.-Unk. 6651, Steuern 10 593, Rückstell. für Grunderwerbsteuer 27 000. – Kredit: Erträgnisse 190 000, Verlust 21 361. Sa. RM. 211 361. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Adolf Kramm, Paul Rettig. Aufsichtsrat: Handelsgerichtsrat Dir. Franz Hentschke, Kaufm. Heinrich Mendelssohn, Rechtsanw. Dr. Curt Calmon, Dir. Hans Hahn, Berlin; Bank-Dir. Ernst Friedrichs, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Iwa Raffay Film Akt.-Ges. in Berlin. Lt. handelsgerichtl. Bek. v. 26./1. 1927 ist die Ges. nichtig. (§8§ 16, 50 Goldbilanzverordn. in Verbind. mit § 1 der Verordn. v. 21./5. 1926.) Die Ges. soll lIt. Bek. des Amtsger. Berlin- Mitte v. 27./10. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Wider- spruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Restaurationsbedarfs-Akt.-Ges., Berlin, Schiffbauerdamm 23. Gegründet. 16./4. 1923; eingetr. 21./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Versorg. von Hotels, Gaststätten u. Kaffeehäusern mit Lebens- u. Genussmitteln sowie mit sämtl. für diese Betriebe erforderlichen Bedarfsartikeln anderer Art. Kapital. RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 23./2. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanzen am 31. Dez. 1925, 31. Dez. 1926 u. 1927: Aktiva: Kassa RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Direktion. Walter Kermer, Pichelsdorf. Aufsichtsrat. Eugen Braun, Wilhelm Braun. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rex-Film-Aktiengesellschaft, Berlin SW. 48, Friedrichstr. 10. Gegründet: 10./7. 1923 mit Wirk. ab 15./6. 1923; eingetr. 27./9. 1923. Gründer sieh Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Filmen, Erwerb, Betrieb, Miete von Lichtspiel- häusern sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Handelsgeschäfte. Die Ges. hat 1927 einen Vertrag mit der United Artists, New-Vork, abgeschlossen, der die Herstellung einer Anzahl deutscher Qualitätsfilme unter Oberleitung von Lupu Pick sowie die Übernahme dieser Filme in die Weltorganisation United Artists sichert. Kapital: RM. 55 000 in 2500 St.-Akt. zu RM. 20 u. 250 8 % Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 110 Mill. in 20 000 St.-Akt. zu M. 2000, 10 000 desgl. zu M. 3000, 3000 desgl. zu M. 10 000 u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 27./6. 1924 von M. 110 Mill. auf RM. 110 000 in 5000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Zwecks Be- seitigung der Unterbilanz beschloss die G.-V. v. 22./9. 1926 Herabsetzung des Kapitals um RM. 55 000 durch Zus. legung der Aktien im Verhältnis 2:1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 St.-Akt. 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 8 % Höchstdiv. an Vorz.-Akt. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 7046, Bankguth. 2749, Wechsel 2347, Waren- bestände 6438, Debit. 53 912, Negative 72, Beteilig. 1000, Manuskript 2932, Apparate u. Inv. 8500, Kopieranstalt 14 000, Atelier 34 000. – Passiva: A.-K. 55 000, R.-F. 8388, Bank- schuld 8506, Kredit. 43 035, Akzepte 4833, Beteilig. 3322, transit. Konto 7754, Reingewinn 2157. Sa. RM. 132 999. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 89 120, Waren 2119, Verleih 36 078, Steuern 4617, Zs. 4478, Dubio 2203, Apparate u. Inv., Abschr. 1027, Kopieranstalt, Abschr. 3