6652 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Geschäftsjahr:? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftehalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Fritz Olimsky, Baron Arved Hahn. Aufsichtsrat: Dr. Gustav Ramin, Rechtsanwalt Dr. Walter Zander, Architekt Walter Heuer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vicor-Film-Akt.-Ges. in Berlin. Nach angestellten Ermittlungen ist die Firma erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht jedoch noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Walhalla-Theater Union Akt.-Ges. in Berlin NW 7, Friedrichstr. 101/02. Gegründet: 11./8. 1922; eingetr. 23./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 21./3. 1924: Projektions Akt.-Ges. Union, welche in die Universum-Film Akt.-Ges. aufging, die ihrerseits wieder eine neue Akt.-Ges. unter der Firma Projections-A.-G. Union gründete, um diesen Namen zu schützen. Zweck: Betrieb oder Verpacht. des der Ges. gehörigen Walhalla-Theaters in Berlin u. anderer Theaterunternehmungen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 15./12. 1925 auf unverändert RM. 100 000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1927: Aktiva: Grundst. 100 000, Inv. 10 000, Schuldner 8384, Verlust 5986 (Avale 1 200 000). – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Gläubiger 14 370 (Avale 1200 000). Sa. RM. 124 370. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 141, Unk. 29 122. – Kredit: Ein- nahmen 23 277, Verlust 5986. Sa. RM. 29 264. „ Dividenden 1922/23–1926/27: 0 %. Direktion: Friedr. Bleibtreu, Max Breitkopf. Aufsichtsrat: Fritz Voss, Alfred Folte, Alfred Maier, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Paul Wegener Film Akt.-Ges., Berlin NW. 7, Friedrichstr. 93. Die Ges. ist lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin v. 12./5. 1928 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Werbekunstfilm Akt.-Ges. in Berlin W8, Französische Strasse 8. Gegründet: 21./5. 1921; eingetr. 6./6. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Filmen aller Art, insbes. aber von Werbefilmen ferner Beteilig. an Unternehm. ähnlicher Art u. Betrieb aller Geschäfte, die mit dem Erwerb u. Verwert. von Filmen zus. hängen. Kapital: RM. 6000 in 300 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 9./1. 1925 Umstell. auf RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Barbestände 866, Mobil. 2777, Aussenstände 3799, Film- bestand 4949. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 1500, Kredit. 4694, Gewinn 197. Sa. RM. 12 392. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 52 482, Betriebs-Unk. 32 650, Steuern 2060, Abschr. auf Mobilien u. Filmbestand 762, Gewinn 197. – Kredit: Gewinnvortrag 17, Bruttogewinn 88 135. Sa. RM. 88 153. Dividenden 1921/22–1927/28: 0, 60, 0, 0, 4, 15, 0 %. Direktion: Prof. Kurt Friedmann gen. Frederich, B.-Charlottenburg; Hein. Heine, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Fritz Friedmann-Frederich, Berlin; Kaufm. Dr. Felix Warschauer, B.-Charlottenburg; Schriftsteller Jul. Philipp-Hergesell, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westfalia-Film-Akt-Ges. in Liqu., Berlin. Gegründet: 14./3. 1922; eingetr. 9./5. 1922. Sitz der Ges. bis 16./10. 1922 in Düsseldorf; Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. 1925 Übernahme der Peter Heuser A.-G. in Köln. Die G.-V. v. 29./6. 1926 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Oberreg.- Rat a. D. Hermann Liepe, B.-Charlottenburg, Dernburgstr. 25.