――――――――――――――――――――――――――― Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 6655 Kapital: RM. 30 560 in 1268 St.-Akt. und 60 Stück 6 % Vorz.-Akt. I zu je RM. 20 sowie 400 Stück 6 % Vorz.-Akt. II zu RM. 10. Urspr. M. 300 000, erhöht bis 1923 auf M. 34 Mill. (s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. von M. 34 Mill. auf RM. 30 560 (St.-Akt. u. Vorz.-Akt. I (1250: 1, Vorz.-Akt. II 50 000: 11) in 1268 St.-Akt. u. 60 Vorz.-Akt. I zu je RM. 20 (letztere unter Zuzahl. von je RM. 16) u. 400 Vorz.-Akt. II zu RM. 10 (unter Zuzahl. von RM. 9.78). – Kap.-Umstell., Goldmark- u. folg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. I = 30 St., Vorz.-Akt. II = 15 St. Letzte veröffentl. Bilanz am 31. März 1923 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividende 1922/23: 0 %. Direktion: Alfred Weber. Aufsichtsrat: Dr. jur. Johannes Bannert, Katscher (Kr. Leobschütz). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schlesischer Hof Hotelaktiengesellschaft, Breslau. Gegründet: 24./9. 1921; eingetr. 13./10. 1921. Firma bis 1922: Quarzspat Kesselberg Akt.-Ges. mit Sitz in Hermsdorf (Kynast). Sitz bis 18./11. 1924 in Breslau. Firma bis 23./11. 1928: Breslauer Hotel-Betriebs-Akt.-Ges. mit Sitz in München. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb des Hotelgewerbes u. aller dazugeh. Nebengewerbe. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 23./10. 1922 um M. 4 900 000 in 490 Akt. zu M. 10 000, ausg. zu pari. Die G.-V. v. 18./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. – Reichsmarkeröffn.-Bilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Inv. 6532 Kassa 41, Waren 3459, Kontokorrent 1907, Kommanditanteil bei Schlesischer Hof K.-G. 30 000, Verlust 8059. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inv.-Abschr. 336, Warenwertverminderung 384. – Kredit: Finanzamt, Steuern 22, Verlust 698. Sa. RM. 720. Dividenden 1921–1927: 0 %. Vorstand: Hans Hinderer, München. Aufsichtsrat: Frau J. Hinderer, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berghotel Teichmannbaude-A.-G., in Brückenberg i. R. Gegründet: 11./3. 1922; eingetr. 17./5. 1922. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb des Berghotels Teichmannbaude sowie aller damit zus. häng. Geschäfte. Kapital: RM. 400 000 in 4000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. in RM. 400 000 in Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 299 073, Gesamt-Inv. 116 454, Warenvorräte 33 023, Kassa 4754, Postscheck 4625, Bankguth. 1154, Debit. 11 340, Aufwert. 85 000, Betriebsverlust 1924 37 987, do. 1925 25 620. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 134 034, Rückstell. 85 000. Sa. RM. 619 034. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 118 527, Steuern 25 215, Abschr. 26 025, Rückstell. 60 000. – Kredit: Betriebsüberschüsse 144 147, Verlust 85 620. Sa. RM. 229 768. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Vorstand: Dir. Ewald Kleffel, Grube Marga. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Rat Ig. Köhler; Stellv. Baurat C. Kleffel, Ig. Ufauss, Felix Ufauss, Grube llse. Metropol-Theater-Akt.-Ges. in Chemnitz, Zwickauer Str. 11. Gegründet: 7./3. 1922; eingetr. 19./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb eines Theater-, Hotel- u. Restaurationsunternehmens. Die A.-G. hat den Betrieb verpachtet an Dir. F. Schlangen. Kapital: RM. 750 000 in 50 Akt. zu RM. 10 000 u. 50 Akt. Lit. A zu RM. 5000. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 750 000 in 50 Aktien zu RM. 10 000 u. 50 Akt. Lit. A zu RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.