Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 6657 Akt.-Ges. Gasthofzu den Vier Jahreszeiten in Dürkheim a. d.H Lt. G.-V.-B. v. 8./2. 1927 ist die Ges. unter Ausschluss der Liqu. an die Akt.-Ges. Bad u. Salinenverein Dürkheim übergegangen. Auf je nom. RM. 450 Aktien der A.-G. Gasthof zu den Vier Jahreszeiten entfällt eine Aktie zu nom. RM. 200 des Bad- u. Salinenvereins Dürkheim A.-G. zu Bad Dürkheim. Den derzeitigen Besitzern von Aktien des Bad- u. Salinenvereins A.-G. werden neue Aktien zum gleichen Nennwert zu RM. 200 gegen ihre alten ausgehändigt. Die Fa. ist erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Act.-Ges. Union in Duisburg, Josefplatz 3. Kapital: RM. 38 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 109 368, Mobil. 16 000. – Passiva: A.-K. 38 000, Rücklage f. Hyp.-Aufwert. 45 639, do. f. Besatzungsschäden (Res.-K.) 32 000, do. f. Steuern u. Zs. 9641. Dividenden werden nicht mehr gezahlt. Vvorstand: Vors. Wilhelm Stupperich, Bernh. Rohe, Albert Völkel, Heinr. Kreyenberg. Aufsichtsrat: H. Weiland, Pfr. Schliecker. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ruhrorter Sportplatz, Akt.-Ges., Duisburg-Ruhrort, Auf der Höhe 22 a. Gegründet. 22./11. 1922; eingetr. 24./4. 1923. Gründer: 69 Interessenten. Zweck. Herstell. u. Unterhalt. eines Spiel- u. Sportplatzes sowie Erwerb oder Pacht. von Grundst. zu diesem Zwecke. Kapital. RM. 6600 in 330 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4 Mill. in 100 Aktien zu M. 10 000, 2950 Aktien zu M. 1000, 250 Aktien zu M. 200, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 28./7.1924 auf RM. 6600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Sportplatzanlage ohne Grund u. Boden 40 842, Forderungen 732. – Passiva: A.-K. 6600, Bankschulden u. Darlehn 34 904, Gewinn 70. Sa. RM. 41 574. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-K. 5181, Gewinn 70. Sa. RM. 5252. – Kredit: Platzmiete u. Reklamepacht RM. 5252. Dividenden 1923–1927: 0 % Direktion. Studienrat Dr. Otto Kolfhaus, Diplom-Ing. Erich Schmidt, Kaufmann Wilh. Schuck u. Rendant Friedr. Frisch in D.-Ruhrort. Aufsichtsrat. Dir. Rudolf Rixfähren, Kaufm. Richard Sanne, Duisburg: Kaufm. Adolf Bonn, D.-Meiderich; Kaufm. Franz Gerling, Kaufm. Willi Gerling, Kaufm. Joh. Frohmann, Kaufm. Willi Kleinagel, Kaufm. Michel Berchen, Hafenbeamter Martin Brust, Rechtsanw. Dr. Baumer, Kaufm. Heinz Leulleik, Architekt A. Barth, D.-Ruhrort. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Ammersee Hotel u. Bäder Akt.-Ges. in Eching a. Ammersee (Post Greifenberg). Die Gesellschaft wurde laut Bek. vom 18./1. 1928 aufgefordert, binnen 3 Mon. Wider- spruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 19./10. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Brüder Terne Akt.-Ges. in Eibsee. Gegründet. 28./8. 1922; eingetr. 12./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb oder Pachtung u. Betrieb von Hotel- u. Pensionsunternehm. Kapital. RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 5./5. 1928 Herabsetz. des A.-K. um RM. 50 000. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Lt. G.-V.-B. v. 3./5. 1928 abgeänderte Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Pachtrecht 1, Kassa, Postscheck- u. Bankguth. 5826, Aussenstände 74 999, Vorräte 19 271. – Passiva: A.-K. 50 000, Gläubiger 46 943, Gewinnvortrag 3155. Sa. RM. 100 099. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Pachtrecht 1, Kassa, Postscheck- u. Bankguth. 10 166, Aussenstände 75 155, Vorräte 21 269. – Passiva: A.-K. 50 000, Gläubiger 40 209, Gewinn 16 382. Sa. RM. 106 591. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928 417