6658 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Dividenden 1922/23–1927/28: Je 0 %. Direktion. Hotelbes. Karl Terne, Therese Terne, Eibsee. Aufsichtsrat. Hoteldir. Hans Terne, Therese Terne, Eibsee; Pensionsbes. Alois Terne, Mittenwald. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Sophienbad Eisenach Akt.-Ges. in Eisenach, Grimmelgasse. Gegründet: 15./10. 1897. Zweck: Bad- u. Wäschereibetrieb nebst den für diesen Betrieb notwendigen Nebenunternehm. Betriebseröffn. 1./10. 1899. Das Hotel Sophienhof ist verpachtet. Kapital: RM. 123 750 in 118 Aktien zu RM. 1000 und 23 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, erhöht lt. G.-V. v. 30./4. 1898 um M. 50 000 in 50 Aktien zu M. 1000 u. lt. G.-V. v. 20./9. 1899 um M. 75 000 in 50 Aktien zu M. 1000 u. 100 zu M. 250. Durch verschiedene Kapitalsänder. wurde das A.-K. bis ult. 1913 auf M. 124 250 gebracht. Die G.-V. v. 20./1 1. 1924 beschloss Umstell. von M. 124 250 auf RM. 123 750 in 118 Akt. zu RM. 1000 u. 23 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 6400, Geb. 203 600, Inv. (Bad) 2530, Masch. 27 400, Wasserleit. 20 000, Bankguth. 783, Kassa 147, Wertp. 1116. – Passiva: A.-K. 123 750, Entschädigungsscheine 47 875, Hyp. 46 188, R.-F. 27 344, Amortis.-K. 16 819. Sa. RM. 261 977. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. 13 100, Unk. 298, Steuern 10, Amortis. 5606, R.-F. 18 481, Vortrag aus 1925 51 636. – Kredit: Geb. 86 600, Zs. 925, Pacht 843, Auslosungsrechte 62, Wertp. 702. Sa. RM. 89 134. Dividenden 1905–1926: 0 %. Direktion: Vors. Dr. Carl du Mont, Kaufm. Adolf Heintz, Eisenach. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Wedemann, Dr. Syré, Kaufm. Schäfer, Dr. Höpfner. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Reitbahn-Actien-Gesellschaft zu Elberfeld, Kasinostr. 28. Die G.-V. v. 28./12. 1928 sollte über Erhöh. des A.-K. Beschluss fassen. Gegründet: 10./3. 1876. Kapital: RM. 14 400 in 24 Aktien zu RM. 600. – Vorkriegskapital: M. 18 000. Urspr. M. 54 000 in 72 Aktien zu M. 750. Die G.-V. v. 28./3. 1903 beschloss Herabsetz. auf M. 18 000 durch Zus. legung der Aktien 3: 1. Die G.-V. v. 21./10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 18 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Die G.-V. v. 26./10. 1927 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 14 400 durch Abstemp. der Akt. von RM. 750 auf RM. 600. Anleihe: M. 100 000 in 3 % Oblig. von 1900. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 47 000, Hyp.-Aufw.-Ausgl. 25 500, Wertp. 1, Zwangsanleihe 1, Kassa 138, Schuldner 617, Verlust 2659. – Passiva: A.-K. 18 000, Oblig. 25 000, Hyp.-Aufwert. 27 500, Gläubiger 5416. Sa. RM. 75 916. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuer 2633, Reparat. u. Unkosten 6234, Abschr. 2000. – Kredit: Miete usw. 4973, Verlust 5894. Sa. RM. 10 867. Dividenden 1886–1925: 0 %. Direktion: Otto Bunge, Otto Wolff. Aufsichtsrat: Vors. Hermann Wolff. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Theater-Verein Akt.-Ges. zu Elberfeld. Geschäftsstelle: Rathaus, Zimmer 9 b. Die Theatergebäude sind pachtweise der Stadt überlassen. Kapital: RM. 573 150 in 3821 Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 429 900 in Aktien zu M. 300. Die G.-V. vom 16./12. 1924 beschloss Umstell. u. Erhöh. von M. 429 900 auf RM. 573 150 in 3821 Aktien zu RM. 150. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Ende Dez. Bilanz am 1. Juli 1928: Aktiva: Grundst. u Geb. 1 083 877, Fundus 200, Verlust 81 688. – Passiva: A.-K. 573 150, Hyp. 592 615. Sa. RM. 1 165 765. Dividenden 1912/13–1927/28: 0 %. Vorstand: Gust. Baum, Dr. jur. Rich. Frowein. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Dr. Kirschbaum; Stellv. Rolf Schlieper, Paul Boeddinghaus, Rudolf von Baum jr. Stadtverordn. Paul Pistor, Stadtverordn. Hugo Lande, Stadtverordn. Ludwig Kalpers u. Stadtverordn. Hermann Uhlig. Orudon Werke Akt.-Ges. in Liqu., Elbing. Gegründet: 14./7. 1922; eingetr. 4./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 4./7. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Kaufm. Albert Kraege, Elbing, Holländer Chaussee 1.